Monjencs, Bischof Michael Chalupka und der burgenländischen Superintendentialkuratorin Christa Grabenhofer beim Empfang im Schloss Esterhazy in Eisenstadt. Bildtext Generalsynode_2: Bischof Michael Chalupka [...] geehrte Klaus Heussler, Synodenpräsidentin Ingrid Monjencs und Superintendentialkuratorin Christa Grabenhofer beim Empfang im Schloss Esterhazy. Bildtext Generalsynode_3: Landesrätin Daniela Winkler und Bischof
letzte Ruhestätte fand, bleibende Eindrücke hinterlassen. Nun ist das Burgenland auch rund um sein Grabmal präsent, mit der Stele werden wir als Liszt-Region für viele tausende Menschen sichtbar“, betonte [...] Pianist Johannes Kutrowatz und Landeshauptmann Hans Peter Doskozil vor der neuen Liszt-Stele neben dem Grabmal des bedeutenden Komponisten. Bildtext Liszt-Stele_2: Bayreuths Oberbürgermeister Thomas Ebersberger
Piringsdorf vor Hochwässern des Piringsdorfer Grabens bis HQ100. Durch das Hochwasserrückhaltebecken soll der 100-jährliche Hochwasserzufluss des Piringsdorfer Grabens von derzeit 11,2 m³/s auf 7 m³/s abgesenkt
Gebiete Naturschutzgebiete Naturschutzgebiete Oberpullendorf Naturschutzgebiet Gößbachgraben Naturschutzgebiet Gößbachgraben KG. Hammerteich, LGBI. Nr. 45/1979 Am Fuße der Nordabdachung des Günser Berglandes
Kleinen vorhanden, sind sie es, die wir heute wiederholen, entdecken oder ausgraben; nenne ich Schreiben also graben oder Gräben überwinden, nenne ich es Brückenschlagen im Nachempfinden, ein Nacheifern [...] Bruckneudorf Antike Badekultur in Deutschkreutz Die Legionäre in Lutzmannsburg-Strebersdorf Kreisgrabenanlage und Steinzeitdorf in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Kontakt
Am Marc-Aurel-Radwanderweg zwischen Bruckneudorf und Parndorf liegt die Ausgrabungsstätte der römischen Palastanlage. Schon zu Zeiten der keltischen Bojer war dieses Gebiet besiedelt. Die Errichtung eines
aufwarten. Erste Siedlungsspuren sind bereits ab dem Neolithikum bekannt, aus der Frühbronzezeit stammen Gräber der Wieselburgkultur. Besonders hervorzuheben sind die römerzeitlichen Spuren im Ortsgebiet. Der [...] Bruckneudorf Antike Badekultur in Deutschkreutz Die Legionäre in Lutzmannsburg-Strebersdorf Kreisgrabenanlage und Steinzeitdorf in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Kontakt
Der neue Band behandelt als einen Schwerpunkt auch die aufsehenerregende völkerwanderungszeitliche Grablege aus Weiden am See. Kultur & Wissenschaft Kulturnews Archäologie Burgenland Lebendiges Denkmal B [...] Bruckneudorf Antike Badekultur in Deutschkreutz Die Legionäre in Lutzmannsburg-Strebersdorf Kreisgrabenanlage und Steinzeitdorf in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Kontakt
e, Holzschlag-Unterkohlstätten, Neckenmarkt, Schattendorf, Siegendorf, St. Michael, Trausdorf, Weingraben und Zemendorf-Stöttera. „Es freut mich, dass die Familie der GeKiBu-Kindergärten immer größer wird [...] enstraße Holzschlag-Unterkohlstätten Neckenmarkt Schattendorf Siegendorf St. Michael Trausdorf Weingraben Zemendorf-Stöttera Bildtext Gruppenfoto: 11 burgenländische Kindergärten wurden von Bildungslandesrätin
Wasserversorgung durch geologische und archäologische Gutachten und Hilfestellung bei archäologischen Grabungen. Service- und Beratungsstelle für die anderen Museen im Land Kultur & Wissenschaft Kulturnews A [...] Bruckneudorf Antike Badekultur in Deutschkreutz Die Legionäre in Lutzmannsburg-Strebersdorf Kreisgrabenanlage und Steinzeitdorf in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Kontakt