lassen. Der Ankauf des wichtigen Fahrzeuges wurde durch die gute Zusammenarbeit und Unterstützung der Gemeinde Piringsdorf ermöglicht. „Die Freiwilligen Feuerwehren besitzen im Burgenland einen großen Stellenwert [...] stolz auf unser neues Fahrzeug und auf unsere Feuerwehr. Vielen Dank an die Bevölkerung und die Gemeindevertretung. Nur gemeinsam können solche Projekte umgesetzt werden.“ Bürgermeister Thomas Hauser ergänzte:
Bedürfnisse deshalb zurückstehen. Unsere Feuerwehren sind nicht nur ein Symbol der Solidarität in der Gemeinde, sondern auch eine wesentliche Säule der Sicherheit des Landes.“ Schneemann hob auch die finanzielle [...] gefördert. „Es ist wichtig, dass die Feuerwehr Zuberbach-Podler und ihre Kollegen aus den anderen Gemeinden des Burgenlands weiterhin auf hochwertige Ausrüstung zurückgreifen können, um in allen erdenklichen
genommen. Doskozil wies auch auf die Wichtigkeit der Initiative hin, die eine enorme Aufwertung für die Gemeinde bedeute: „Es gibt zwei große Vorteile: Einerseits wird nun die Preisstabilität gewährt, andererseits [...] der Zapfsäule gestanden“, macht er Werbung für die neuen Betreiber und die Tankstelle in seiner Gemeinde. Die Tankstelle wurde schon vor der Schließung im Jahr 2015 in einer Partnerschaft mit dem Land
Wärmepreisdeckel kann noch bis zum 31. Dezember 2024 sowohl online als auch über das Gemeindeamt einer burgenländischen Gemeinde beantragt werden. Wer seit 1. Oktober den Wärmepreisdeckel 2024 beantragt, erhält
Winkler, die auch die gute Kooperation der Partnergemeinden Neudörfl, Bad Sauerbrunn, Pöttsching, Sigless und Krensdorf bei der Planung hervorhob. Die Gemeinden sind auch an den Kosten beteiligt. Das Gebäude
inklusive Splash Pool mit Sprungtürmen und Kletterwand investiert. Gestern, Sonntag, luden die beiden Gemeinden Lutzmannsburg und Frankenau zum 30-jährigen Jubiläum ein. Landesrat Heinrich Dorner sagte bei seiner [...] Jahre Therme Lutzmannsburg-Frankenau_2: Im Zuge der Veranstaltung wurden auch Ehrungen seitens der Gemeinde überreicht. Bildtext Jubiläum 30 Jahre Therme Lutzmannsburg-Frankenau_3: Landesrat Mag. Heinrich
Frage aber noch keine erkennbar“, moniert Dorner. Derzeit ist eine Förderung des Bundes nur für Gemeinden bei der Konzipierung und in den ersten Jahren des Betriebs von bedarfsgesteuerten Mobilitätslösungen [...] südlichen Bezirken und im Mittelburgenland. Unser Ziel ist eine flächendeckende Öffi-Versorgung in jeder Gemeinde – und wir erwarten uns, dass der Bund unsere und Initiativen anderer Länder für klimafreundliche
Illedits, OSG-Geschäftsführer Alfred Kollar, Bürgermeister Johann Lotter und weitere Vertreter der Gemeinde sowie der Betreiber und Bauverantwortlichen nahmen heute, Donnerstag, den Spatenstich für „Neues [...] umgesetzt werden kann. Das ist eine wertvolle Ergänzung unseres vielfältigen sozialen Angebots in der Gemeinde“. Pilotprojekt „Neues Betreutes Wohnen“ Das Pilotprojekt „Neues Betreutes Wohnen“ ist Teil des
aus, gilt die Quarantäne weiter. Testmöglichkeit in insgesamt 34 Gemeinden Die Möglichkeit zur Testung gibt es in insgesamt 34 Gemeinden: Neben 25 fixen Teststationen kommen 2 Testbusse an insgesamt 9 Stationen
aus, gilt die Quarantäne weiter. Testmöglichkeit in insgesamt 34 Gemeinden Die Möglichkeit zur Testung gibt es in insgesamt 34 Gemeinden: Neben 25 fixen Teststationen kommen 2 Testbusse an insgesamt 9 Stationen