aus, gilt die Quarantäne weiter. Testmöglichkeit in insgesamt 34 Gemeinden Die Möglichkeit zur Testung gibt es in insgesamt 34 Gemeinden: Neben 25 fixen Teststationen kommen 2 Testbusse an insgesamt 9 Stationen
Quarantäne weiter. Testmöglichkeit in insgesamt 34 Gemeinden – bis 15. Dezember auch ohne Voranmeldung Die Möglichkeit zur Testung gibt es in insgesamt 34 Gemeinden: Neben 25 fixen Teststationen kommen 2 Testbusse
aus, gilt die Quarantäne weiter. Testmöglichkeit in insgesamt 34 Gemeinden Die Möglichkeit zur Testung gibt es in insgesamt 34 Gemeinden: Neben 25 fixen Teststationen kommen 2 Testbusse an insgesamt 9 Stationen
weiter. Testmöglichkeit in insgesamt 34 Gemeinden – von 13. Bis 15. Dezember auch ohne Voranmeldung Die Möglichkeit zur Testung gibt es in insgesamt 34 Gemeinden: Neben 25 fixen Teststationen kommen 2 Testbusse
aus, gilt die Quarantäne weiter. Testmöglichkeit in insgesamt 34 Gemeinden Die Möglichkeit zur Testung gibt es in insgesamt 34 Gemeinden: Neben 25 fixen Teststationen kommen 2 Testbusse an insgesamt 9 Stationen
Testanmeldung, Öffnungszeiten von BITZ und Gemeindeteststraßen: www.burgenland.at/coronavirus COVID-19-Infohotline (Testungen in BITZ und Gemeindeteststraßen, Impfungen): 057 600 1035 Mag.a Doris Fischer
apothekerkammer.at/ . Außerdem bieten mehrere Gemeindeteststraßen die Möglichkeit zum kostenlosen Antigen-Schnelltest. Eine Liste der Gemeindeteststraßen finden Sie auf www.burgenland.at/coronavirus .
tline (Testungen in BITZ und Gemeindeteststraßen, Impfungen): 057 600 1035 Möglichkeit zu Impfvormerkung und Testanmeldung, Öffnungszeiten von BITZ und Gemeindeteststraßen: www.burgenland.at/coronavirus
E-Mail: post.a1(at)bgld.gv.at Aufgabenbereiche: Angelegenheiten des Dienstrechts für Landes- und Gemeindebedienstete Angelegenheiten des Disziplinarrechts der Beamt*innen und der Dienstpflichtverletzungen von [...] Hauptreferat Gesellschaft Hauptreferat Sozial- und Klimafonds Gruppe 3 Abteilung 2 - Landesplanung, Gemeinden und Wirtschaft Abteilung 6 - Soziales und Pflege Abteilung 6 - Soziales und Pflege Referat Betr
anderem für die Durchführung von Wahlen, für die Gemeindeaufsicht und bis zuletzt als Referatsleiterin in den Bereichen Öffentliche Sicherheit und Gemeinden verantwortlich war und seit 2009 die behördliche