und vor allem sichere S31 einen zusätzlichen Impuls bekommen. Aufatmen können die Bewohner der Gemeinden Großhöflein und Müllendorf; noch in diesem Herbst wird mit den vorbereitenden Baumaßnahmen betreffend [...] Wolfau, Neuheiligenkreuz und Grafenschachen. Ein weiteres ist das Hochwasserschutz-Projekt in der Gemeinde Mannersdorf an der Rabnitz mit einer Gesamtinvestition von 6,75 Mio. Euro. „Der Schutz vor Naturgefahren
Fachliche Begleitung, Beurteilung und Beratung von siedlungswasserwirtschaftlichen Projekten von Gemeinden, Verbänden und Genossenschaften Erarbeitung von Stellungnahmen für die wasserwirtschaftliche Planung [...] Hauptreferat Gesellschaft Hauptreferat Sozial- und Klimafonds Gruppe 3 Abteilung 2 - Landesplanung, Gemeinden und Wirtschaft Abteilung 6 - Soziales und Pflege Abteilung 6 - Soziales und Pflege Referat Betr
entsteht in Rechnitz ein Pflegestützpunkt. Dieser Hauptstützpunkt für Pflege und Betreuung wird die Gemeinden Weiden bei Rechnitz, Markt Neuhodis und Schachendorf mitbetreuen. Insgesamt sind im Bezirk Oberwart [...] Bischof Ägidius J. Zsifkovics und Landesrat Leonhard Schneemann mit den Vertretern der Caritas, der Gemeinde und SOWO Burgenland sowie dem Architekten Alexander Mayer-Niepel beim Spatenstich für das neue
friedvolles und aufgeschlossenes Miteinander zu ermöglichen“, so der Landeshauptmann. Immer mehr Gemeinden, vor allem aber auch die Zivilgesellschaft, werden sich ihrer regionalen Geschichte und Verantwortung [...] Romasiedlungen des Burgenlandes“ erforscht erstmals die Geschichte der ca. 140 Romasiedlungen in 86 Gemeinden des Burgenlandes bis zum Verschwinden in der Nazizeit. Nur wenige sind heut noch existent. Die beiden
besonders sensible Verkehrssituation rund um Schulen aufmerksam zu machen, wurden alle burgenländischen Gemeinden von AUVA und KFV mit rund 900 Plakaten ausgestattet. Unter dem Motto „Wir sind wieder da!“ wird [...] Steiermark, Oberösterreich, Kärnten und Tirol umgesetzt. Insgesamt werden in Österreich über 1.300 Gemeinden mit mehr als 7.700 Schulanfangsplakaten ausgestattet. Rückfragen: Pressestelle KFV (Kuratorium für
Daher freue ich mich über den großen Schritt, den die Volksschule Schattendorf gemeinsam mit der Gemeinde und A1 setzen konnte.“ Digitalisierung und Nachhaltigkeit A1 CEO Marcus Grausam geht auf die Bedeutung [...] digitalen Ressourcen haben.” Bürgermeister Thomas Hoffmann über die Zusammenarbeit mit A1: „Unsere Gemeinde ist stolz darauf, dass die Volksschule Schattendorf mit ihrem ökologischen und digitalen Schwerpunkt
mehr als 240 Fahrten pro Tag zu verzeichnen. Es ergänzt die Erreichbarkeit der 99 teilnehmenden Gemeinden im Mittel- und Südburgenland. Bedient werden die Fahrgäste auf Abruf von und zu bestimmten Haltepunkten [...] befahrbar sein. Dieser Lückenschluss stärkt den Wirtschaftsstandort Südburgenland und die umliegenden Gemeinden nachhaltig. Im Bereich Fahrrad-Infrastruktur wurden 2023 rund 30 Projekte umgesetzt. Über 3.000
südlichen Ortsende der Gemeinde Wulkaprodersdorf, zwischen Bahnlinie und dem Ufer der Wulka, liegt eine Villa rustica der Römischen Kaiserzeit. Das weitläufige Fundareal liegt im Gemeindegebiet von Antau und ist
Vertretern der jüdischen Gemeinden des Burgenlandes feierlich eröffnet. Bis zu deren Vertreibung im Jahr 1938 diente sie den jüdischen Kobersdorfern und den dazugehörenden Gemeinden als kulturelles Zentrum
Dies gilt im Besonderen für die „hunderten [sic] von Tumuli“ entlang der Lafnitz auf Wolfauer Gemeindegebiet, von denen die Oberwarter Sonntagszeitung im Jahr 1885 berichtet. Heute sind im Lafnitztal nur [...] Stein ist heute Bestandteil der Sammlung des Burgenländischen Landesmuseums. Eine im Auftrag der Gemeinde Wolfau in der Fachschule für Keramik und Ofenbau in Stoob angefertigte Replik ist 2021 an den Ort