Vorbereitung. Dazu LH-Stv.in Eisenkopf: „Die OSG leistet im Bereich der Kommunalbauten, beginnend vom Gemeindeamt, Feuerwehrhaus bis hin zu Kinderbetreuungs- und Gesundheitseinrichtungen einen wichtigen Beitrag [...] zeitgemäße nachhaltige Entwicklung des Burgenlandes. Mit ihren Bauprojekten werden die Ortskerne in den Gemeinden wiederbelebt. Dies führt zu einer Steigerung der Lebensqualität und sichert die Eigenständigkeit
läuft die Antragstellung, die unter www.sozial-und-klimafonds.at sowie in allen burgenländischen Gemeinden erfolgen kann. Eine erste Bilanz zeigt: Die Nachfrage ist groß. Rund 2.000 Anträge wurden innerhalb [...] Digitalisierung in der Verwaltung und in der Kommunikation mit den BürgerInnen bedeutet. Aber auch die Gemeinden sind eine große Hilfe in der Antragsstellung, die Zusammenarbeit funktioniert hervorragend“, so
Betreuung auch in Zukunft finanzieren zu können, erklärte der Landeshauptmann: „Wir wollen damit eine gemeindenahe, flächendeckende Versorgung von Pflegebedürftigen sicherstellen, auch in weniger dicht besiedelten [...] Vollzeitäquivalenten passieren. Ein weiteres Ziel sei es, mit der wohnortnahen Versorgung in den Gemeinden an den Pflegestützpunkten in den Regionen, auch die Zivilbevölkerung einzubeziehen, sagte Doskozil
www.art4ukraine.at Kunst am Bau – künstlerische Gestaltung des neuen Kindergarten-Gebäudes in der Gemeinde Puch bei Hallein / Österreich Solo Ausstellung in der historischen Krypta der St. Erhard Kirche [...] Kunstgalerie Rudolfskai, Salzburg / Österreich Gruppenausstellung im Kunstraum der Burg Golling in der Gemeinde Golling an der Salzach Gruppenausstellung ‚Abstraction in Action‘ Alfa Gallery Miami/New York G
Burgenland, der mit heutigem Tag startet. Betriebe und Unternehmen, Startups, Tourismusregionen, Gemeinden und Städte, Schulen und Universitäten, Initiativen und Einzelpersonen können Projekte einreichen [...] unkompliziert mit einem öffentlichen Verkehrsmittel von A nach B zu kommen – auch aus entlegenen Gemeinden“, betont Dorner. Ein zentrales Element, um die Mobilitätswende zu schaffen, ist naturgemäß auch
mit dem Modellregionsmanager Robert Schnitzhofer an der Spitze umfasst elf der 13 Seewinkelgemeinden und die Stadtgemeinde Neusiedl am See, also den südlichen Teil des Bezirkes Neusiedl am See. Kreislau
bisherigen Intendanten Frank Hoffmann) Übergabe des jüdischen Zentralarchivs an die israelische Kultusgemeinde Wien Fixierung des Bibliotheksentwicklungsplans Sanierung der Burg Schlaining, des Burghotels [...] zes Ausschreibung des Simon Goldberger Preises in Würdigung des letzten Rabbiners der jüdischen Gemeinde Kobersdorf für Gedenk- und Forschungsarbeit im Bereich der jüdischen Kultur Neupositionierung Schloss
In der nordburgenländischen Gemeinde Zurndorf erfolgte am 29. November 2019 durch Landesrat Christian Illedits in Vertretung von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Landeshauptmann a.D. Hans Niessl, [...] politischen Verantwortungsträgern, die mit Weitblick an der wirtschaftlichen Entwicklung der Region, der Gemeinde und der Schaffung der damit zusammenhängenden Arbeitsplätze arbeiten“, so Dr. Alois Knauseder, Chef
2009 vom Land Burgenland, dem SV Mattersburg, dem Burgenländischen Fußballverband (BFV) und der Stadtgemeinde Mattersburg eröffnet. Der Bundesligaklub SV Mattersburg hat im August 2020 seine Bundesliga-Lizenz [...] Initiative von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil haben sich das Land Burgenland, der BFV und die Stadtgemeinde Mattersburg unmittelbar nach der Insolvenz des Bundesligaklubs SV Mattersburg (SVM) im August
Juni 2019 dürfen die Therme Lutzmannsburg, die im September das 25-Jahr-Jubiläum feiert, und die Gemeinde Lutzmannsburg aufwarten. Tourismuslandesrat Alexander Petschnig und Thermengeschäftsführer Werner [...] die letzte Phase 2024 abgeschlossen sein. 125.207 Übernachtungen von Jänner bis Juni 2019 in der Gemeinde Lutzmannsburg bedeuten ein Plus von 8,1 % gegenüber 2018, im Juni konnte mit 21.614 Übernachtungen