Themen aus den Bereichen Freizeit, Gesellschaft und Klima zum Inhalt haben, wobei Kooperationen mit Gemeinden, Vereinen, Institutionen des Landes und Projektpartnern möglich sind. Die besten Projekte der jeweiligen [...] iten oder auch klassenübergreifend – digital und analog – erarbeitet werden. Auch dabei können Gemeinden, Vereine, Institutionen des Landes und Projektpartner eingebunden werden. Die drei beeindruckendsten
eter Reidl erklärte: „Die Aggregate sind auf ihren Anhängern transportabel und können in allen Gemeinden aufgebaut werden. Damit wird die Stromversorgung von Gebäuden ermöglicht.“ Bei der Beschaffung war [...] sen „Die Feuerwehren sind die Eckpfeiler im Bereich der Sicherheit und flächendeckend in allen Gemeinden des Burgenlandes optimal aufgestellt. Deshalb setzt das Land Burgenland das Katastrophenschutz-Konzept
Zentralarchivs an Israelitische Kultusgemeinde Wien : Eines der größten Archive jüdischer Geschichte in Österreich ging vom Land an die offizielle Vertretung der jüdischen Gemeinde bzw. Religionsgemeinschaft
ng aufzuzeigen. Diese Ausarbeitungen werden mit verschiedenen Abteilungen des Landes sowie mit Gemeinden, Grundeigentümern und Interessensvertretungen besprochen und bilden die Basis für eine Informat [...] Infotafeln bei markanten Naturdenkmalen. Broschüren und Folder für die Öffentlichkeit, Artikel in Gemeindezeitungen und überregionalen Medien. Eine 10-teilige Info-Serie im ORF über die Schutzgebiete und die
Wirtschaftslandesrat. Weiters wies Dr. Leonhard Schneemann auf die Wichtigkeit der größten Tourismusgemeinde im Land hin. „Es gibt über 500.000 Nächtigungen in Bad Tatzmannsdorf.“ Im Anschluss an seine
höchsten Anteil an Evangelischen in Österreich aufweist. „Rund 31.200 Evangelische gibt es in den 29 Pfarrgemeinden des Landes. Damit verbunden ist eine große Verantwortung, welche die Evangelische Kirche stets
Milletich, Bürgermeister Karel Lentsch, sowie zahlreiche Bürger- und Vizebürgermeister der umliegenden Gemeinden begrüßt werden. "Das Burgenland feiert sein 100-jähriges Jubiläum, das bedeutet zugleich 100 Jahre
geltenden Bebauungsrichtlinien, Teil- und Bebauungspläne und deren Geltungsbereiche in den einzelnen Gemeinden des Burgenlandes geben. Die Datenebene „Bausperren“ zeigt alle aktuell gültigen Bausperren mit Beginn
Christoph Ringhofer, Bürgermeister Christian Pinzker, Anna Ringhofer, LR Dr. Leonhard Schneemann und Gemeindevorstand Ing. Martin Ringhofer (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Büro LR Schneemann