zum Vorteil gereichen. Die Trocken- und Hitzeperioden der Jahre 2020 bis 2022 hätten gezeigt, wie schnell Interessenskonflikte um die Ressource Wasser entstehen können. „Ob bei den zu früh trockengefallenen
ganztägiger Halbstundentakt wird ermöglicht. „Wir wollen, dass die Pendlerinnen und Pendler möglichst schnell, sicher und bequem an ihr Ziel gelangen. Mit dem Ausbau der Eisenbahninfrastruktur im Seewinkel setzen [...] n Landesrat Heinrich Dorner das Rückgrat für ein zukunftsfähiges Verkehrssystem im Burgenland. „Schnelle Verbindungen und kurze Taktfrequenzen sind der Schlüssel, um den öffentlichen Verkehr im Burgenland [...] nsprogrammes in die Verkehrsinfrastruktur der Neusiedler Seebahn ist der Einsatz neuester und schnellster Zuggarnituren der Raaberbahn, wie beispielsweise des Ventus, erst möglich geworden. Dadurch konnte
anders gedacht. Es wurde der Wunsch geäußert, dass der öffentliche Verkehr schneller ausgebaut wird. Die Bürger wünschten sich schnelle und neue Verkehrsachsen“, so Dorner. Gestartet wurde mit der Buslinie
bau der S 31 Burgenland Schnellstraße zwischen dem Knoten Mattersburg und Weppersdorf/St. Martin fertiggestellt. Auf einer Länge von knapp 23 Kilometern wurde die Schnellstraße auf den aktuellen Stand
dadurch wehrlos gegen sexualisierte Gewalt und andere Straftaten machen. Das passiert gezielt, schnell und oft unbemerkt. Die Taten werden zu jeder Tageszeit begangen – also nicht nur zu später Stunde [...] könnten die Tropfen etwas länger nachgewiesen werden. „Deshalb ist es ganz wichtig, den Sachverhalt so schnell wie möglich bei der Polizei anzuzeigen, umgehend in ein Krankenhaus zu fahren beziehungsweise die
Schneemann“, merkte Dipl.-HTL-Ing. Manfred Strodl an. Wirtschaftslandesrat Schneemann: „Land hat schnell agiert!“ Die neue Betriebsgesellschaft trägt den Namen DFT Dach- und Fassadentechnik GmbH und wurde [...] hauptsächlich Leistungen für Zimmerei, Spenglerei (Dach, Fassade), Dach- und Schwarzdeckerei. „Das schnelle Agieren des Landes, die professionelle Sanierungskoordination der Wirtschaftsagentur Burgenland
Matnadze (Spanien), erreichte er dabei ein Remis. Mit Osmak, Matnadze sowie der Blitz- und Schnellschach-Europameisterin von 2017, Elena Boric (Bosnien und Herzegowina) und der langjährigen österreichischen
europäische Tag der Sprachen zeigt auf, wie wichtig Sprachenlernen ist. Da gerade Kinder leicht und schnell Sprachen lernen, setzten wir besonders in den Kindergärten und Schulen zahlreiche Initiativen. Ein
Alltagswege - etwa zur Schule, zur Arbeit, zum Einkaufen - oder zu Freizeiteinrichtungen, direkte, schnelle und sichere Radverbindungen anzubieten.“ Das Projekt Radbasisnetze wurden vor kurzem auch mit dem
SanitäterInnen und NotfallsanitäterInnen seien in vielen Bereichen unschlagbar, insbesondere wenn es um schnelle Hilfe bei Verkehrsstaus oder um schwer erreichbare Einsatzorte im unwegsamen Gelände gehe. Zum