Verkehrssicherheit geleistet. Mathias Binder von der ASKÖ: „Mit den kostenlosen Radfahrkursen für Gemeinden leistet die ASKÖ Burgenland einen wesentlichen Beitrag für die Sicherheit der burgenländischen Kinder [...] setzt bereits viele Schritte, um das Radfahren attraktiver zu machen. So werden beispielsweise Gemeinden beim Ausbau der Radinfrastruktur unterstützt – und die Mitmachaktion „Burgenland radelt" macht vielen
besonders sensible Verkehrssituation rund um Schulen aufmerksam zu machen, wurden alle burgenländischen Gemeinden von AUVA, KFV und dem Land Burgenland mit rund 900 Plakaten ausgestattet. Unter dem Motto „Achtung [...] Steiermark, Kärnten, Tirol und Oberösterreich umgesetzt. Insgesamt werden in Österreich über 1.300 Gemeinden mit mehr als 7.700 Schulanfangsplakaten ausgestattet. Rückfragehinweis: Pressestelle KFV (Kuratorium
unbedingt von professioneller wissenschaftlicher Seite begleitet werden. Schließlich ergriff die Stadtgemeinde Mattersburg die Initiative und entschloss sich, archäologische Untersuchungen vornehmen zu lassen [...] Die im Bezirk Mattersburg für ihre Grabungen und Funde aus der Awarenzeit bekannte und von der Gemeinde beauftragte Archäologin Dorothea Talaa bewies den richtigen „Riecher“. Nachdem das maschinelle Abtragen
Leonhard Schneemann, Annie Petersen, Vorsitzende des Sozial- und Gesundheitsausschusses der dänischen Gemeinde Rodovre, Österreichs Botschafterin in Dänemark Alice Irvin und Landeshauptmann Hans Peter Doskozil [...] Landesrat Dr. Leonhard Schneemann und Landeshauptmann Hans Peter Doskozil machte sich auch in dänischen Gemeinden ein Bild vom Gesundheits- und Pflegesystem, wie in Aabenraa (Apenrade) mit Bürgermeister Jan Riber
ststelle zu schaffen. Der Überwachungsraum der PI Horitschon umfasst acht Gemeinden mit circa 10.000 Einwohnern der Gemeinden Horitschon, Neckenmarkt, Raiding, Lackenbach, Lackendorf, Unterfrauenhaid und
Burgenland im Jahr 1935 wurde auch die Freiwillige Feuerwehr in Ollersdorf zu einem Hilfsorgan der Gemeinde. 1997 wurde das 100-jährige Jubiläum gefeiert. Am 8. Februar 2004, als durch Flüssiggasaustritt [...] zwei Jahre, ehe das neue Gebäude am 15. Oktober 2006 gesegnet werden konnte, in diesem sich Gemeindeverwaltung, Arztpraxis und Feuerwehr unter einem Dach befinden. Fotos zum Download: 125 Jahre FF Ollersdorf
Heute, Donnerstag, präsentierte die Gemeinde Mühlgraben rund um Naturpark-Obmann und Bürgermeister Fabio Halb im Beisein von Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf ihr Projekt „Klimafitter [...] seinen Ursprung in Neuhaus am Klausenbach, fließt durch Mühlgraben und mündet im Ortsteil Doiber (Gemeinde St. Martin in der Raab) in die Raab. Im Bach findet man europäische Flusskrebse, Köcherfliegenlarven
davon wurden 475.000 Euro durch das Land Burgenland gefördert, 100.000 Euro wurden durch die Stadtgemeinde beigesteuert. Zur Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Eisenstadt Die Geschichte der Freiwilligen [...] existierte. Erst 1906 wurde der Bau eines Feuerwehrhauses beschlossen und mit Unterstützung der Gemeinde und des Fürsten Esterhazy nach den Plänen von Gustav Kritsch in der Rusterstraße realisiert. Nach
Kobersdorf herzlich zum Jubiläum sowie zur Auszeichnung zum Naturparkkindergarten und dankte den Gemeindeverantwortlichen und Pädagog*innen für ihre Unterstützung. Sie unterstrich die Bedeutung von Bildungsein [...] n, in ihr ist alles enthalten“, erklärte Eisenkopf. Die enge Zusammenarbeit zwischen Naturpark, Gemeinde und Bildungseinrichtungen stellt sicher, dass junge Menschen früh gefördert und für die Natur begeistert
"Aufsteh´n, aufeinander zugeh´n..." gefeiert. Ausgerichtet wurde das Fest von der Evangelischen Pfarrgemeinde unter Pfarrer Carsten Marx. Nach dem Gottesdienst wurden die Ehrengäste, an der Spitze Landesrat [...] bis Zehnjährige) ) und Jugendgottesdienst (ab 11 Jahre) sowie ein Kinderprogramm im Garten des Gemeindezentrums und ein Jugendprogramm auf der Burg Schlaining. Landesrat Leonhard Schneemann stellte sich nach