Die Antragstellung kann ab der Geburt des Kindes bis zur Vollendung des 30. Lebensmonats erfolgen. Möglichkeiten der Antragstellung: E-Mail oder postalisch Antragstellung PDF Richtlinie Kontakt Amt der B [...] Baranyai – DW: 2934 Info-Hotline: +43 57 600 1060 (MO bis DO von 8 - 16 Uhr und FR von 8 - 12 Uhr) E-Mail: post.a9-skf(at)bgld.gv.at Gesellschaft Allgemeine Förderrichtlinie HR Gesellschaft Antidiskriminierung
gemeinsam meistern. Von der Herausforderung zum Erfolgsgeheimnis Freitag, 18. Oktober 2024, 09:00–16:30 Uhr Eisenstadt, Kultur Kongress Zentrum Sie sind eingeladen! Wo, wenn nicht im Burgenland findet E [...] begrenzten Platzanzahl bitten wir um Anmeldung bis spätestens 15. Oktober 2024. Zur Anmeldung Programm 8:30 Uhr Ankommen und Registrierung 9:00 Uhr KlimaTalk: „Umwelt- und Ressourcenpolitik: das big picture“ [...] Politikwissenschaft), Stephan Sharma (CEO Burgenland Energie), Gernot Hanreich (Rektor FH Burgenland ) 10:30 Uhr KlimaFair: „Wir sind Teil der Energiezukunft!“ Innovative Unternehmen, Organisationen, Verbände
ation Pressesprecher Niederösterreich/Burgenland Tel: +43 664 6170022 E-Mail: christopher.seif@oebb.at www.oebb.at Eisenstadt, 30. April 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, [...] der Homepage www.lakesescape.at ab € 47,- gebucht werden. Besitzer des Einfach-Raus-Tickets erhalten 30% Rabatt auf den Rätselpreis, Klimaticket-Besitzer und ÖBB-Vorteilscard-Besitzer jeweils 10%. Mit der
Insgesamt waren 300 Schüler*innen dafür angemeldet. Als Standort für die Schwerpunktwoche wurde der E_Cube, ein Jugendzentrum in Eisenstadt, gewählt. Der Bürgermeister von Eisenstadt, Mag. Thomas Steiner [...] Schüler*innen ganz oben auf der Prioritätenliste. Mit der beinahe flächendeckenden Einführung von Tempo 30 in Eisenstadt konnten wir bereits eine Sofortmaßnahme zur Unfallreduktion setzen. Verkehrssicherheit [...] Bewusstseinsbildung gehört. Daher waren wir gerne Partner der Schwerpunktwoche und haben hierfür das E_Cube zur Verfügung gestellt.“ Ausmaß der Ablenkung wird unterschätzt Egal, ob wir uns zu Fuß, mit dem
033 E-Mail: georg.podebradsky@energieburgenland.at Thomas Hoffmann Büro Landesrat Dr. Leonhard Schneemann Tel.: +4357600-2570 Mobil: +436643434605 thomas.hoffmann@bgld.gv.at Allgemeine Anfragen: E-Mail: [...] atlas.gv.at) dargestellt sind. Als weißer Fleck im Breitbandausbau gilt eine Versorgung mit bis zu 30 Mbit/sec., für graue Flecken gilt ein Wert von bis zu 100 Mbit/sec. Erklärtes Ziel des Landes ist die
Radfreude KonzertTour findet am Freitag 23. September, 18:30 Uhr, beim „Mountainbiker am See“ in Weiden am See statt, die den Hauptpreis (ein Specialized E-Bike) zur Verfügung gestellt haben. Bei der After-Tour-Party [...] Strecke mit der Radfreude KonzertTour mit. Bildtext Radfreude KonzertTour 5: Fünf Lastenräder und sechs eBikes überquerten den Geschriebenstein. Bildtext Radfreude KonzertTour 6: Auch Pannen gehörten zur Tour
Bildungsbereich aller Schulen, einer sicheren Schnittstelle zum Bildungsserver und die Kommunikation über E-Mail. 2021 wurden diese Dienstleistungen in Kooperation mit dem EBRZ und den Gemeinden durch folgende [...] Jahr 515 000 Euro. Mit der Anschaffung der Lizenzen erfährt das Schulnetzwerk eine Wertsteigerung von 30 Prozent. Das Paket Microsoft 365 beinhaltet neben den am PC installierbaren Anwendungen Outlook, Word [...] SchülerInnen Bildtext Software für alle SchülerInnen: Bürgermeisterin LAbg. Rita Stenger, Pädagogin und E-Learningbeauftragte Barbara Mixa, Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Astrid Eisenkopf und Landesrätin
Regierungsprogramm im Burgenland unter das Motto „Zusammenhalt. Sicherheit. Nachhaltigkeit” gestellt. In 30 Kapiteln werden die Projekte für die kommenden fünf Jahre aufgelistet - von Gesundheit und Pflege über [...] in der Grundversorgung, gemeinnützige Arbeit für Asylwerbende mit einer symbolischen Abgeltung von 1,30 Euro pro Stunde. Das Burgenland wird keine Bezahlkarte einführen Zukunftsorientierte Jugendausbildung [...] einkommensschwache Haushalte leistbar. Parallel werden die Windenergie und die Ladeinfrastruktur von E-Autos deutlich weiter ausgebaut. Beim Bodenschutz wird ein Modell einer Leerstandsabgabe für größere
steht unter dem Motto „Zusammenhalt. Sicherheit. Nachhaltigkeit” und umfasst, auf rund 135 Seiten, 30 Kapitel. Der „Zukunftsplan Burgenland 2030“ zum Durchblättern: Zukunftsplan 2030 Die Regierungsschwerpunkte [...] in der Grundversorgung, gemeinnützige Arbeit für Asylwerbende mit einer symbolischen Abgeltung von 1,30 Euro pro Stunde. Das Burgenland wird keine Bezahlkarte einführen Zukunftsorientierte Jugendausbildung [...] einkommensschwache Haushalte leistbar. Parallel werden die Windenergie und die Ladeinfrastruktur von E-Autos deutlich weiter ausgebaut. Beim Bodenschutz wird ein Modell einer Leerstandsabgabe für größere
vergünstigte Parkgaragen-Plätze in Wien und Mödling in Anspruch nehmen.“ Die Anmeldefrist läuft bis 30. Juni 2014 und wird wieder über die Burgenländische Mobilitätszentrale abgewickelt. Das Angebot gilt [...] (www.b-mobil.info/pendler ) oder direkt bei der WIPARK (www.wipark.at). Die Anmeldefrist läuft bis 30. Juni 2014. 240 neue Park & Ride Stellplätze 3.513 Park & Ride-Stellplätze gibt es derzeit im Burgenland [...] 22/Adelheid-Popp-Gasse Für den Inhalt verantwortlich: Wolfgang Sziderics Landesmedienservice Burgenland E-Mail: post.presse@bgld.gv.at