absolviert werden. Das Land Burgenland übernimmt die Kosten für die Teilnahme von Schülerinnen und Schülern burgenländischer Schulen. Etwaige Transportkosten sind selbst zu tragen. Als weitere Maßnahme, um [...] zum Beispiel des ehemaligen Konzentrationslagers Mauthausen. Das Landesjugendreferat übernimmt die Kosten für Eintritt und Führung in eine NS-Gedenkstätte. Für Fragen steht das Landesjugendreferat unter
Pflegekonzepten. Die Mobile Kinderkrankenpflege wird seit 2004 vom Land gefördert; die aktuellen Kosten sowie Details über den Leistungsumfang finden Sie auf der Homepage von MOKI Burgenland Richtlinien [...] Kurzzeitpflege Seniorentagesbetreuung Hauskrankenpflege Ambulante Pflege- und Betreuungsdienste Kosten Trägerorganisationen von Pflege- und Betreuungsdiensten Mobile Kinderkrankenpflege "MOKI" Wundmanagement [...] 24-Stunden-Betreuung Altenwohn- und Pflegeheime Altenwohn- und Pflegeheime im Burgenland Heimaufnahme und Kosten Gewährung von Sozialhilfe Pflegeplatzbörse Hospiz- Palliativbetreuung
Erleichterung mit sich gebracht haben. Darunter fallen unter anderem die Mittagessensförderung, die kostenlose Nachhilfe, breit gefächerten Förderungen wie jene für Sport- und Projekttage sowie Ski- und Sp [...] Maßnahmen gesetzt, um in und außerhalb der Schule für bestmögliche Rahmenbedingungen zu sorgen. Kostenlose Nachhilfe und Englischunterricht Das Gratis Nachhilfe-Angebot des Landes sorgt nachhaltig für [...] konsumiert. Jede Pflichtschülerin und jeder Pflichtschüler mit Förderbedarf kann in Landesschulen das kostenlose Angebot des Landes nutzen. „Schulischer Erfolg und die Zukunft der Kinder dürfen nicht von den
Sicherheit zu geben und für einen starken öffentlichen Sektor zu sorgen. Nicht ‚koste es, was es wolle‘, sondern koste es, was notwendig ist“, sagte Landeshauptmann Doskozil. Nach dieser Devise setze [...] starken öffentlichen Sektor und einem stabilen Budget dafür sorgen, dass nicht die Bevölkerung die Kosten für diese Krise trägt“, betonte der Landeshauptmann. Die Leitprojekte des Regierungsprogrammes – [...] 2020. In beiden schlagen sich die krisenbedingten Ausfälle auf der Einnahmenseite und zusätzliche Kosten für Corona-Maßnahmen nieder. Konkret sind einerseits die Ertragsanteile durch die Wirtschaftskrise
hat somit keine wesentlichen Mehrkosten zu erwarten“, so Sharma. Ein burgenländischer Haushalt mit einem durchschnittlichen Gas-Jahresverbrauch von 15.000 kWh wird Zusatzkosten von rund 50 Euro statt 196 [...] arkt zukaufen. Klar ist aber auch: Die beste Maßnahme gegen die Energieabhängigkeit und die Kostenexplosion ist der verstärkte Einsatz von Erneuerbarer Energie“, so Landeshauptmann Hans Peter Doskozil [...] engung, die aber als Akt der Solidarität notwendig ist“, ergänzt Doskozil. Konkret werden die Wärmekosten für Privathaushalte so gedeckelt, dass sie einen gewissen Prozentsatz des jeweiligen Jahres-Ne
Inkludiert sind sämtliche Kosten. Der Bus, die Schwimmlehrerinnen und Schwimmlehrer sowie die Eintrittskosten werden über das Projekt finanziert. Damit fallen keine Kosten für die Eltern an. Die Schw [...] gefahrlos bewegen können. "Ich freue mich auf den Start der Initiative, den Eltern entstehen keine Kosten dafür, diese übernimmt das Sportland Burgenland. Die Pilotprojekte sind die sieben Bezirke, die Schulen [...] von Gewässern sind, über das nötige Schwimm-Know-How verfügen. Für die Eltern entstehen dabei keine Kosten. Mit dieser Initiative wollen wir alle Kinder auffangen, die noch nicht schwimmen können und jene
und jungen Menschen den Zugang zur Impfung zu erleichtern.“ Zudem fordert die Organisation einen kostenlosen HPV-Test als zusätzliche Präventionsmaßnahme. „Gerade in höheren Schulen ist Aufklärung entscheidend [...] empfiehlt jedoch eine Impfquote von 90 Prozent, um einen nachhaltigen Schutz zu gewährleisten. Kostenlose Impfung bis Ende 2025 HPV ist eine Gruppe von über 200 Virustypen, die durch Haut- und Schleim [...] Burgenland. Noch bis Ende 2025 können sich in Österreich alle Personen bis zum 30. Lebensjahr kostenlos gegen HPV impfen lassen. Ü-30: Vergünstigte HPV-Impfung im Burgenland Seit 2019 läuft bereits ein
Sonderrichtlinie Punkt 25.5.1 Zuschuss zu den anrechenbaren Investitions- und Sachkosten (einschließlich projektbezogener Personalkosten) im Ausmaß von 60% bzw. 80% bei Vorhaben zur Bekämpfung der Massenvermehrung [...] der Anerkennungsstichtag des Förderantrages als frühest möglicher Zeitpunkt für die Anerkennung von Kosten gilt. Ein Projektbeginn vor Anerkennungsstichtag (bei vollständig eingebrachtem Förderantrag Ein [...] / Burgenland Evaluierungsdatenblatt Forstförderung 2020 zur Entwicklung des Ländlichen Raumes Standardkosten für die Forstlichen Maßnahmen im Rahmen des ELER 2014-2020 Agrar Bioland Burgenland Bio-Wende:
äume konnten dadurch erhalten werden. Die Baukosten belaufen sich auf 275.000 Euro, die ÖBB tragen 50 Prozent, Land und Gemeinde jeweils 25 Prozent der Kosten. Die Parkplätze werden voraussichtlich ab [...] R-Anlagen an ÖBB-Bahnhöfen stehen allen Kundinnen und Kunden mit gültigem Fahrausweis grundsätzlich kostenfrei und uneingeschränkt zur Verfügung. Insgesamt gibt es im Burgenland derzeit 59 P & R-Anlagen mit
Antragstellung gem. § 5 Abs. 2 Alterssicherung Das Land kann als Träger von Privatrechten auch diejenigen Kosten übernehmen, die notwendig sind, um einen Anspruch auf eine angemessene Alterssicherung zu erlangen [...] Sachleistungen zur Unterstützung des allgemeinen Lebensunterhalts oder zur Abdeckung außerordentlicher Kosten des Wohnbedarfs gewährt werden. Auf diese Leistung besteht kein Rechtsanspruch. Antrag Verpflich [...] Klimafonds Informationen Betreuungsplatzbörse Burgenländische Chancengleichheit Geschützte Arbeit - Lohnkostenzuschuss Persönliche Assistenz Schulassistenz Angehörigenentlastung Burgenländische Sozialhilfe Hilfe