vereinten Europa forcieren. Friedensburg Schlaining: Frieden, Kultur und Geschichte Die Friedensburg Schlaining ist ein Ort, der die Geschichte, Kultur und Identität des Burgenlandes erlebbar macht und sich dem
die regionale Bauwirtschaft. Vom Bau von Pflegestützpunkten und kommunalen Bauprojekten bis hin zu Kultur- und Sportstätten sowie dem Seemanagement – die Landesimmobilien Burgenland gestalten einen attraktiven [...] die malerischen Weinberge und idyllischen Landschaften bis hin zu historischen Städten, lebendiger Kultur und modernen Thermen- und Wellnessangeboten, Radfahren, Mountainbiken und pannonisch Wandern – das
Miteinander beitragen? Und welche Initiativen kann das Burgenland setzen, um den Austausch der Kulturen und ein friedliches Miteinander zu fördern? Das SDG 16 zielt auf die deutliche Verringerung aller [...] Stärkung des Miteinanders in der Gemeinde - Förderung des Austausches von Menschen verschiedener Kulturen, Religionen, sozialer Herkunft etc. - Beteiligungsmöglichkeiten für Bürgerinnen und Bürger an E
Erhaltung, Wiederherstellung und Verbesserung der Lebensqualität im ländlichen Raum sowie dessen kulturellen und natürlichen Erbes Information der Öffentlichkeit über die Leistungen und Wirkungen der Bereiche [...] de 2014 - 2022 LEADER in der Programmperiode 2023-2027 Europäischer Meeres-, Fischerei- und Aquakulturfonds (EMFAF) 2021-2027 Europäischer Meeres- und Fischereifonds 2014-2020 Förderung einer ökologisch
Weinbaubetrieb in Niederösterreich, wo der Umgang mit dem Rebensaft selbstverständlicher Teil der Alltagskultur ist. Weinreben, Draht, Nägel, Weinstöcke ... Die Auseinandersetzung mit dem Alltäglichen und Banalen
Ausstellerinnen zeigen uns, dass Kunst keine Grenzen kennt und Handwerkskunst eine wichtige Säule unserer Kultur ist“, sagte Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf bei ihrem Besuch. Landeshauptmann-
Haydn Privathochschule zu einem schulübergreifenden Chorprojekt zusammen, das am Freitagabend im Kultur- und Kongresszentrum Eisenstadt im Beisein von Bildungslandesrätin Daniela Winkler aufgeführt wurde
Burgenlandstiftung Theodor Kery – Preisträger für bildende Kunst (Lebenswerk) 2007 Burgenländischer Landeskulturpreis für Kunst und Fotografie Publikationen in Büchern, Kunstzeitschriften, Tages und Wochenzeitungen
Österreich nur in den niederschlagärmsten und wärmsten Regionen zu finden ist. Er ist ein klassischer Kulturfolger, der extensiv bewirtschaftete Streuobstbestände und Weiden mit schütterer, kurzrasiger Vegetation