und wohnortnah präsentiert sich das regionale Pflegestützpunktsystem – ein Herzstück des burgenländischen Zukunftsplan Pflege. Dieses Pflegestützpunktsystem sieht Standorte in 71 Gemeinden vor und spannt [...] bei den pflegebedürftigen Burgenländerinnen und Burgenländern auch tatsächlich ankommen. Aber auch die Pflegekräfte sollen einen Mehrwert spüren“, versichert der Soziallandesrat. Alle Pflegekräfte im Pf [...] abschließend: „Wir sind bemüht, Pflege und Betreuung so aufzustellen, dass alle profitieren: auch die Pflege- und Betreuungskräfte, vor allem aber die Pflegebedürftigen. Uns geht es um die Verbesserung
„Zukunftsplan Pflege“ umgesetzt werden. „Wir haben im Burgenland das Anstellungsmodell für pflegende Angehörige ins Leben gerufen, das bundesweit umgesetzt werden sollte." Der Vorrang der Pflege zu Hause müsse [...] Vorsitzender der Landeshauptleutekonferenz. „Pflege ist ein wesentliches Thema und eine Verpflichtung gegenüber der älteren Generation“, so der Landeshauptmann. „Pflege muss gemeinnützig sein und darf nicht [...] und baulichen Maßnahmen einhergehen. Im Zusammenhang mit den Pflegestützpunkten im Burgenland merkte Doskozil an, dass „im ländlichen Raum Pflege kleinteilig und damit auch persönlicher sein muss“. Und:
dass Steuergeld für die Pflege letztlich auch in der Pflege bleibt. Dadurch profitieren alle pflegebedürftigen Burgenländerinnen und Burgenländer und letztlich auch die Pflegekräfte.“ Schon jetzt werden von [...] entscheiden und wie viele Pflegeplätze vom Land geschaffen werden müssen. „Profitorientierung darf bei der Pflege unserer Mütter, Väter, Großeltern oder anderer Pflegebedürftiger keine Rolle spielen“, betont [...] „Mit Pflege und Betreuung soll, sofern Landesmittel dafür bezogen werden, kein Gewinn gemacht werden. Die Gemeinnützigkeit garantiert, dass jene Steuergelder, die für die Daseinsleistung Pflege bestimmt
Lage, dass nun ein Altenwohn- und Pflegeheim errichtet wird.“ Im Gemeinderat wurden bereits alle notwendigen Beschlüsse gefasst, dass das Altenwohn- und Pflegeheim an diesem Standort nahe der B 10 errichtet [...] letztendlich wird jetzt das Altenwohn- und Pflegezentrum errichtet werden. Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft hat im Burgenland bereits 15 Altenwohn- und Pflegezentren errichtet, im Bezirk Neusiedl beispielsweise [...] Burgenland zusammengearbeitet, erklärte Koller. „Das Altenwohn- und Pflegeheim in Zurndorf mit 60 Betten ist nur ein Stück des Zukunftsplans Pflege, der vor wenigen Monaten präsentiert worden ist“, sagte Sozi
in den Bereichen Pflege und Betreuung eine Vorreiterrolle eingenommen. Mit dem im März 2019 präsentierten „Zukunftsplan Pflege“ und dem darin enthaltenen Anstellungsmodell für pflegende Angehörige hat die [...] Altwohn- und Pflegeheime mit mehr als 40 Einrichtungen sei das Burgenland sehr gut aufgestellt. Im neuen Modell gehe es darum, den „Mittelbau“ der Pflege – dies sind die Hauskrankenpflege, die verschiedenen [...] Schneemann des neuen, wohnortnahen Pflegekonzeptes. In einer neuen Struktur werden die Bereiche Hauskrankenpflege, betreutes Wohnen und Seniorentagesbetreuung in 28 Regionen und rund 70 Subregionen gegliedert
folgenden Links: Pflege LR Schneemann 1 Pflege LR Schneemann 2 Bildtext Pflege LR Schneemann 1 & 2: Landesrat Dr. Leonhard Schneemann: Sieben Community Nurses verdichten regional das Angebot der Pflege- und So [...] Bereichen Pflege und Betreuung eine Vorreiterrolle eingenommen. Nachdem bereits im Jahr 2019 der europaweit beachtete Zukunftsplan Pflege und das darin enthaltene Anstellungsmodell für pflegende Angehörige [...] „Mittelbaus der Pflege“ – die Hauskrankenpflege, die verschiedenen Formen des betreuten Wohnens und die Seniorentagesbetreuung – präsentiert. „Ziel dieses neuen Pflegestützpunktsystems ist es, den bes
Startseite Themen Soziales Pflegegeld Information Pflegegeld Aufgrund einer österreichweiten Pflegegeldreform werden ab 2012 alle Pflegegeldleistungen nach dem Bundespflegegeldgesetz erbracht und die Zustä [...] Zuständigkeiten neu geregelt. Aufgrund des Pflegegeldreformgesetzes 2012 geht ab 1.1.2012 die Kompetenz für die Gewährung bzw. Auszahlung des Pflegegeldes an die Pensionsversicherungsanstalt (PVA) bzw. an die [...] Vorträge Kinder- und Jugendhilfe Schulsozialarbeit Öffentliche Kinder- und Jugendhilfe PflegefamilienPflegegeld Publikationen Selbsthilfegruppen
Burgenland ist österreichweiter Vorreiter für die Pflege und Betreuung von morgen. Mit dem Zukunftsplan Pflege gewährleisten wir die hochwertige Pflege sowie Betreuung und stellen damit auch die Finanzierung [...] im burgenländischen Pflegeangebot: „Innovation, Kreativität und lösungsorientiertes Denken sind im Bereich der Pflege gefragt. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Pflegewohnhauses Oberpullendorf leisten [...] zeigte sich Landesrat Schneemann bei seinem Besuch überzeugt. Das Pflegewohnhaus Oberpullendorf „Haus St. Peter“ verfügt über insgesamt 75 Pflege- und Betreuungsplätze und bietet seine Leistungen mit den Sc
‚Zukunftsplan Pflege‘ ist das Burgenland für die Bewältigung aller Herausforderungen gerüstet und Vorreiter in Österreich“, bekräftigte Schneemann. Mit dem Mix an stationärer Pflege, der mobilen Pflege und dem [...] Fachkräfte im Gesundheits- und Pflegebereich: 19 Teilnehmerinnen und Teilnehmer beendeten erfolgreich die Ausbildung für den gehobenen Dienst in der Gesundheits- und Krankenpflege. „Drei Jahre lang haben Sie [...] Jahre hätten den bedeutenden Stellenwert des gesamten Pflegebereichs gezeigt und die Wichtigkeit eines professionellen Managements im Pflegewesen vor Augen geführt. „Seitens des Landes versuchen wir unser
Plätze) wurde in die Wege geleitet und auch die Schulungen für pflegende Angehörige laufen. 167 pflegende Angehörige sind derzeit bei der Pflegeservice Burgenland angestellt, 34 davon bei Menschen mit Behinderung [...] der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Pflegepersonalbedarfsprognose_1Pflegepersonalbedarfsprognose_2 Bildtext Pflegepersonalbedarfsprognose_1 & _2: Landesrat Leonhard Schneemann und Brigitte [...] wird nun aufgebaut. Das Ziel ist es auch, das Image der Pflegeberufe zu heben. Die Coronakrise hat gezeigt, wie gefordert und wichtig das Pflegesystem in Österreich ist. Mit Initiativen wie der Zusammenarbeit