Miteinander und Nachhaltigkeit bei Billa im Fokus Im Betrieb des neuen Billa Plus im Mittelburgenland spielen Energieeffizienz und Umweltfreundlichkeit eine wesentliche Rolle. Der neue Standort bezieht 100 Prozent
zeichnen sich diese durch geschulte Lehrer*innen, die sich an diversen Schulsportprojekten wie zum Beispiel Bewegte Schule beteiligten und mit ihren Schüler*innen an Sportwettkämpfen teilnehmen. Weiters führen
Freiwilligen Feuerwehren, bestmöglichste Ausbildung und Schulung sowie der Mensch selbst, damit das Zusammenspiel perfekt funktioniert“, schloss Dorner. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden
Rom Literaturpreis des Landes Burgenland 2020 Wettbewerb Musik Morgen 24 Anlässlich 65 Jahre Seefestspiele Mörbisch wurde 2022 erstmals ein Wettbewerb zur Förderung von Nachwuchsmusiker*innen, die an
Projekte schaffen ein großes Ganzes, das sowohl die Adaptierung des alten Gemeindeamts als auch die Bespielung der Räumlichkeiten fördert,“ so Eisenkopf abschließend. Weitere Statements zum Projekt: Obmanns
aktuellen Erweiterung auch andere Initiativen umgesetzt, die den Nationalpark betreffen. So zum Beispiel das LIFE Projekt „Pannonic Salt“, das nach einem jahrelangen Bewerbungsprozess 2023 von der EU genehmigt
landesrat Leonhard Schneemann. Der burgenländische Mindestlohn von mittlerweile 2.000 Euro netto spiele eine maßgebliche Rolle bei der Sicherung eines hohen Einkommensniveaus, ist sich Schneemann ebenso
suchtpräventive bzw. substanzübergreifende Maßnahmen (im Rahmen der universellen Prävention sind dies beispielsweise die Lebenskompetenzprogramme) bilden eine wichtige Basis für aufbauende substanzspezifische
Nachahmer gefunden: „Viele Länder haben sich in den vergangenen Jahren für unser Modell interessiert. Beispielsweise hat das Land Oberösterreich hat das Modell für Menschen mit Behinderungen übernommen, ebenso
unterstützt diese Maßnahmen in der Vergangenheit und auch aktuell durch viele Förderinitiativen.“ Als Beispiel nannte sie die mit 5,5 Millionen Euro dotierte Aktion „Förderung von Energie- und Umweltmaßnahmen