(KBB) Barbara Weißeisen, ORF Burgenland-Intendant Werner Herics, Bühnenbildner Manfred Waba und Baumeister Richard Lugner. Landeshauptmann und Kulturreferent Hans Peter Doskozil: „Schritt für Schritt gelingt
Technologie zügig voranzutreiben, aktuell mit dem Fokus auf das Südburgenland, hier gibt es noch die meisten weißen und grauen Flecken. Mit dem Ausbau der digitalen Infrastruktur forcieren wir Betriebsansiedlungen
Volksschule ein eigenes Viertel entstehen, das eine enorme Bereicherung für Oberwart darstellt,“ so Bürgermeister Georg Rosner. Auch Ludwig Frauer, Vertreter des Burgenländisch-Ungarischen Kulturvereins, sieht
dem Ziel erfolgreich auf den Markt zu gehen. Um diesen Weg erfolgreich zu beschreiten, braucht es meist Kapital (Investoren, Förderungen, etc.), einen Zugang zu Kunden (Vertriebspartner, eigener Online-Shop
Burgenländischem Blasmusikverband, dem Burgenländischem Musikschulwerk und im Bereich der Kapellmeisterausbildung mit dem Joseph Haydn Konservatorium intensiviert. Das Burgenland ist das erste Bundesland
von diesem Geld also auch noch selbst versichern, verlieren wertvolle Pensionsjahre und müssen – meist in fortgeschrittenem Alter – nach Jahren der Arbeitslosigkeit den Weg zurück in den Arbeitsmarkt finden
Weinkönigen Susanne I., Birgit Szigeti, Norbert Szigeti, Landesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler und Bürgermeister Werner Friedl bei der Eröffnung von „A Nobis“, der neuen Produktionsstätte der Familie Szigeti
örtlichen Raumplanung, die sich direkt an die Gemeinden richten. Dazu sind Gespräche mit den Bürgermeistern des Landes geplant, sagte LR Dorner abschließend. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf
Dorner auch Bundesministerin Alma Zadic, Landtagspräsidentin Verena Dunst und der Lackenbacher Vizebürgermeister Norbert Cserinko teilnahmen, wurde eine neue Tafel mit den wichtigsten Informationen zum An