Wander- und Radtouren Praktikumsoffensive „Check the Prak“ Projekte zu 100 Jahre Burgenland: zum Beispiel Insta- Fotopoints, Führungen, ... PIA- Digitaler Reisebegleiter IN UMSETZUNG Bio Reformprozess
Thermen, pflegende Angehörige oder Pflegeeltern. Der BezieherInnenkreis wird laufend ausgebaut, beispielsweise in den Pflegeberufen. Gute Löhne steigern die Kaufkraft, beleben die Region und ermöglichen ein
Strukturfonds nach 2020. „Das Burgenland hat die Förderungen seit 1995 optimal genutzt und einen beispiellosen Aufholprozess gestartet. Das Burgenland als ländliche Grenzregion braucht aber auch nach 2020
werden. Impflisten sind zu führen, bei Rindern erfolgt von der Bezirksverwaltungsbehörde eine Einspielung ins Veterinärinformationssystem (VIS). Es gab ein sehr interessantes TGÖ-Webinar. Ein Rinder- und
Ausrichtung als Green Event steigert die Qualität jeder Veranstaltung. Green Events sind das beste Beispiel dafür, dass ein zukunftsfähiger Lebensstil nicht Genussverzicht bedeuten muss, sondern einen qu [...] das als schwierig erweist, könnt ihr zumindest einen Teil eures Speiseangebots in Bio-Qualität (beispielsweise Eier, Milchprodukte und Gemüse) anbieten. Oder ihr kauft das Gebäck bei einem Bio-Bäcker. Das
Förderprogramme zur Erhöhung des Frauenanteils in ausgewählten Berufssparten entwickelt, wie zum Beispiel ein Qualifizierungslehrgang für FacharbeiterInnen für technische Berufe mit speziellem Fokus auf [...] che des Landes, der landesnahen Betriebe und der Gemeinden ein. „Ganz nach dem Motto ‚Mit gutem Beispiel‘ vorangehen, haben wir uns das Ziel gesetzt, selbst im Land und in den landesnahen Betrieben auf [...] Burgenländischen Tier-Notdienste sind innovative Projekte, die auch in anderen Bundesländern als Musterbeispiel herangezogen werden“, sagt Eisenkopf. Seit 2016 gibt es im Burgenland - erstmalig in ganz Österreich
Schülerinnen und Schüler für den Gutschein bekommen können. „Burgenland bewegt Kids“ sei eine beispiellose Familien-, Wirtschafts- und Sportförderaktion, betonte Landeshauptmann Hans Peter Doskozil zum
chemisch synthetische Dünger sowie die Verwendung von torffreier Garten- und Blumenerde, freiwillig beispielsweise die Schaffung von Kleinlebensräumen wie Totholzhecken, Teichen, Kleinbiotopen, wilder Ecken im
im Zuge der Evakuierungen der zahlreichen Ostwalllager kam es in burgenländischen Gemeinden - beispielsweise in Deutsch Schützen, Jennersdorf, Neuhaus am Klausenbach, Donnerskirchen und Siegendorf - zu
bei der Aktion mitmachen. Er gilt für eine Vielzahl an Sportgeräten, wobei gewisse Artikel wie beispielsweise Sportgewehre oder dergleichen ausgenommen sein werden. „Wichtig ist, dass man die burgenländischen