prächtigen Ausbau der Burg sorgten. (Abb. 2) Die Burg war von Westen her von zwei mächtigen Mauern und Gräben gesichert, die nur mittels Toranlage und nachfolgender Zugbrücke überwunden werden konnten. Durch [...] Bruckneudorf Antike Badekultur in Deutschkreutz Die Legionäre in Lutzmannsburg-Strebersdorf Kreisgrabenanlage und Steinzeitdorf in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Kontakt
Bruckneudorf Antike Badekultur in Deutschkreutz Die Legionäre in Lutzmannsburg-Strebersdorf Kreisgrabenanlage und „Steinzeitdorf“ in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf [...] Bruckneudorf Antike Badekultur in Deutschkreutz Die Legionäre in Lutzmannsburg-Strebersdorf Kreisgrabenanlage und Steinzeitdorf in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Kontakt
gingen an: Architekt Juri Troy (juri troy architects) für den Streckhof mit Schnapsbrennerei in Weingraben, die Architektengruppe SOLID architecture (Christine Horner, Christoph Hinterreitner, Tibor Tarcsay) [...] Beisein der Bauherrenfamilie Schneider den Architekturpreis für den Streckhof mit Schnapsbrennerei in Weingraben. Bildtext Architekturpreis 7: Eveline Lehner bekam anlässlich „100 Jahre Burgenland“ den Sonderpreis
einzelnen Kategorien sind: Kategorie Landessicherheitszentrale als integrierte Leitstelle: Daniela Kundegrabner, Sicherheitspartnerin der ersten Stunde im Bezirk Oberwart Kategorie Rettungshundebrigade: Caroline [...] eitszentrale als integrierte Leitstelle: LR Heinrich Dorner, LH-Stv. Johann Tschürtz, Daniela Kundegraber, LSZ-GF DI Christian Spuller (v.l.). Bildtext: Kategorie Rettungshundebrigade: LH-Stv. Johann Tschürtz
wird, die keine Nachkommen haben. Ehrfurcht vor den Toten, die auch nach einer entsprechenden Grabesstätte verlangt (siehe causa Rechnitz), ist ein allgemeinmenschliches Prinzip. Gedenken der Vergangenheit [...] Bruckneudorf Antike Badekultur in Deutschkreutz Die Legionäre in Lutzmannsburg-Strebersdorf Kreisgrabenanlage und Steinzeitdorf in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Kontakt
über 60 Ausstellungen im In- und Ausland (davon die Hälfte an Einzelausstellungen), u.a.: 1999: Stiergraben, Neunkirchen 2000: Galerie Haus der Begegnung, Eisenstadt 2002: Schloss Kittsee 2002: NÖ Dokum
Regenabfluss von etwa 7 m³/s auf 1 m³/s abgesenkt werden. Diese Menge kann durch den bestehenden Graben schadfrei abgeführt werden. Zum Erreichen des erforderlichen Volumens soll ein Aushubbecken in K
Burgenland geht auf vorrömische Zeit zurück. So hat man zum Beispiel in Zagersdorf bei archäologischen Grabungen nicht nur ein Gefäß mit Rebkernen entdeckt, sondern auch Rebmesser. In Winden wurden Teile einer
lamt, dem Land Burgenland und dem Verein Refugius wird aber auch in Zukunft die Suche nach dem Massengrab bis zum Auffinden der Toten fortsetzen. Diese Endphasenverbrechen können als der „burgenländische [...] Bruckneudorf Antike Badekultur in Deutschkreutz Die Legionäre in Lutzmannsburg-Strebersdorf Kreisgrabenanlage und Steinzeitdorf in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Kontakt