Feuerwehren im Burgenland werden nicht kleiner, sondern vor allem im Bereich des Katastrophenschutzes immer größer. Das LandBurgenland investiert laufend in das Equipment der burgenländischen Feuerwehren [...] Fenz, 22. September 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2585 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Ausrüstung zurückgreifen können“, sagte der Landesrat und unterstreicht dabei: „Wir investieren damit in die Sicherheit der Burgenländerinnen und Burgenländer. Allein im Vorjahr wurden insgesamt fast 7
Flur- und Waldbränden steigt, entschlossen sich das LandBurgenland und der BurgenländischeLandesfeuerwehrverband, in jedem Bezirk des Burgenlandes mehrere spezielle ausgerüstete Vegetationsbrandbekä [...] bränden_4: Landesfeuerwehrkommandant-Stellvertreter LBDS Harald Josef Nakovich mit Landesfeuerwehrreferent, Landesrat Mag. Heinrich Dorner (v.l.). Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Daniel Fenz [...] ende Feuerwehr im Land zu haben – und das ist bei uns zu 100 Prozent der Fall", erklärte Landesfeuerwehrreferent, Landesrat Heinrich Dorner. Landesfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Harald Josef Nakovich
daran: Die Beitragszahlungen des Landes an die Landwirte steigen jährlich massiv an. Wurden 2015 noch 2,8 Millionen seitens des Landes bezahlt, hat das LandBurgenland im Jahr 2022 rund 7,4 Millionen Euro [...] Schweiger, Salzburg. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Eisenstadt, 16. Juni 2023 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax: 02682/600-2278 post [...] Mittelaufteilung zwischen Bund, Land und Landwirt. Dabei übernehmen Bund und Land jeweils 27,5 Prozent. Die restlichen 45 Prozent übernimmt der vom Hagelschaden betroffene Landwirt selbst. Das Problem daran: