Österreich lediglich 1,14 pro Pkw. Das heißt im Schnitt fahren in 100 Autos nur 114 Personen, bei den meisten Autofahrten sitzt nur eine Person im Auto. Ein weiterer Hebel ist spritsparendes Fahren mit einem
Somit ist das Projekt auch eine Innovation und ein Auftraggeber für die burgenländische Kunstszene. „Meister der Uraufführungen“ Peter Wagner als geeigneter Intendant Es geht im ersten Jahr vor allem darum
Walcher, Josef Wagner, Vorstand Gruppe 4 im Amt d. Bgld. LReg., Projektleiter Harald Mayer, Autobahnmeister Konrad Mikacs, Florian Klaus, Projektteam, ASFINAG-Abteilungsleiter Franz Fegelin (v.l.). Bildquelle:
auf denselben Flächen erfolgenden Schilfernte können die Vogelbestände nicht erhalten werden. „Die meisten Vogelarten im Schilfgürtel nutzen in erster Linie älteres, längere Zeit nicht genutztes, strukturreiches
lange Anfahrten ins Spital zu ersparen. Chronische Erkrankungen Chronisch erkrankte Kinder müssen meist ihr Leben lang mit ihrer Krankheit leben. Damit die Eltern nach Stellung der Diagnose Unterstützung
Zusatzqualifikationen zu erlangen, sich fortzubilden oder an einem Vorbereitungskurs für die Meisterprüfung teilzunehmen. Darüber hinaus gibt es Workshops und Sommerkurse für interessierte QuereinsteigerInnen
ist auch in diesem Jahr beeindruckend, und es ist erfreulich, wie die Winzerinnen und Winzer es meisterhaft verstehen, in ihren Weinen deutlichen Herkunftscharakter und eigenständige Stilistik zu internationaler
Zusatzmodul Keramik. Dieses bietet unter anderem eine optimale Vorbereitung auf die Ablegung der Meisterprüfung und somit das Ticket in die Selbstständigkeit als Keramikerin. Wo sehen Sie die Schule in fünf
um ihre Opfer damit zu betäuben. Die Tropfen machen manipulierbar und wehrlos, Betroffene sind meistens Mädchen und Frauen. Um für dieses Thema zu sensibilisieren aber auch darüber aufzuklären, was K
Arbeiten untersuchen Formen und Zeitlichkeiten gesellschaftlichen Wandels und beschäftigen sich meist mit dem Verhältnis von Weltraum und Erde zwischen vergangenen Zukünften, spekulativen Szenarien und