Feinstaub über viele hundert Kilometer mit der Luft transportiert werden kann. Sahara-Feinstaub zum Beispiel gelangt mit der Luft bis nach Nordeuropa. Gesundheitliche Auswirkungen Die mikroskopisch kleinen
im Rahmen des klimaaktiv-Programms Förderungen für Radinfrastruktur und andere Projekte, wie zum Beispiel Carsharing, Radverleihprojekte oder die Nachrüstung von Radabstellanlagen, gegeben. „Wir fordern
im ehemaligen jüdischen Viertel sowie Führungen im Rahmen bundesweiter Großveranstaltungen wie beispielsweise der „ORF-Lange Nacht der Museen“ und des „Tag des Denkmals“. Einen ersten musikalischen Höhepunkt
Zeichensetzung. Dabei geht Lesekompetenz auch oft mit Sozialkompetenzen einher, sie animiert beispielsweise das Einfühlungsvermögen der Kinder, festigt den Gerechtigkeitssinn und steigert die Kommunik
- 3. Juli wird für alle Interessierten ein Workshop angeboten: Klima zum Mitmachen - Good Practice-Beispiele partizipativer Klimaprojekte auf kommunaler Ebene. Anmeldung bis 15. Mai! Programm & Infos [...] Gelände der Garten Tulln in Niederösterreich können Sie in die SDG-Erlebnisräume eintauchen und an Beispielen aus ganz Österreich erfahren, wie eine Umsetzung der 17 Nachhaltigkeitsziele aussehen kann. Dabei [...] rund um das Thema Nachhaltigkeit und die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs)? Welche Rolle spielen die Schulen bei der Wissensvermittlung? Und wie soll Nachhaltigkeitsbildung in den Schulen erfolgen
Burgenland und ihre Arbeiten werden sowohl in Österreich und auch international ausgestellt. Zum Beispiel in Italien (Magazzino 26, Trieste), Mexiko (C3, Ciudad Universitaria) und New York (Maison 10).
Spende, um die medizinische Versorgung für alle Patienten gewährleisten zu können. Man benötigt beispielsweise 1.200 Plasmaspenden pro Jahr für die Therapie eines Patienten mit Hämophilie oder auch 130 P
Entwicklung wird dieser laufend adaptiert. Zahlreiche Punkte daraus wurden schon umgesetzt, wie zum Beispiel die Gewaltschutzschulungen in der Akademie Burgenland, die Bewusstseinskampagne zum Thema „K.O.-Tropfen“
Bereitstellung preisgünstiger Lebensmittel und notwendiger Produkte des täglichen Bedarfs. Dabei spielt auch die Nachhaltigkeit eine große Rolle: Durch die Kooperation mit großen Handelsketten werden