für Arbeiter und Angestellte für das Burgenland; Angelegenheiten der Altenwohn- und Pflegeheime sowie Einrichtungen der Behindertenhilfe und der Kinder- und Jugendhilfe; Behindertenwesen; Außerordentliche [...] iten; Digitalisierung; Jagd- und Fischereiwesen; Sozialwesen; Sozialhilfe, Sozialbetreuung und Hauskrankenpflege; Kinder- und Jugendhilfe; Schulsozialarbeit; Opferfürsorge; Angelegenheiten des Zivildienstes; [...] Wirtschaftsagentur Burgenland GmbH, sowie alle direkten und indirekten Beteiligungen, soweit diese nicht einem anderen Mitglied der Landesregierung zugewiesen sind Burgenländischer Gemeindefonds WAB B
2023 eröffnet werden soll: „Das ist ein Meilenstein in der Kinder- und JugendhilfeBurgenland“, so Schneemann. „Kinder- und Jugendhilfe stehen vor immer größeren Herausforderungen. Neben der schwierigen [...] ervice Burgenland Hans Christian Gmasz, 22. Dezember 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2612 post.oa-presse(at)bgld.gv.at www.burgenland.at [...] In Mörbisch entsteht Burgenlands erstes Krisenzentrum der Kinder- und Jugendhilfe. Die für zehn BewohnerInnen im Alter von Drei bis 18 Jahren ausgelegte Einrichtung soll im Mai 2023 eröffnet werden. Sie
Landwirtschaftskammer Burgenland: DI Herbert Stummer, 0664/4102611 Agrar Bioland Burgenland Bio-Wende: 12 Punkte für kluges Wachstum mit Bio Machbarkeitsstudie "Bioland Burgenland" Fischerei Feststellung [...] Waldbrand-Risikogebieten und Ausbildungsprogramm Waldbrand wird als De-minimis-Beihilfe gewährt, sofern der Förderungswerber dem Beihilfenrecht unterliegt. (De-minimis-Formular ist beizulegen) Link zum Formular [...] ngen Jagd Katastrophenbeihilfe Landwirtschaftliches Schulwesen Publikationen Register der zur Überprüfung von Pflanzenschutzgeräten autorisierten Werkstätten Tiergesundheitsdienst Burgenland Aktuelle
Soziallandesrat Leonhard Schneemann und VolkshilfeBurgenland Präsidentin Verena Dunst übergaben das Sonnenmobil an die zuständigen Mitarbeiter*innen der VolkshilfeBurgenland. Die Bürgermeister*innen der Jen [...] Sonnenmobil der VolkshilfeBurgenland vorgestellt. Dieses innovative Projekt, das als Erweiterung des bereits etablierten Sonnenmarkt-Konzepts dient, zielt darauf ab, die Armutsbekämpfung im Burgenland weiter [...] der VolkshilfeBurgenland mehr als 20.000 Einkäufe getätigt. Diese Zahlen spiegeln die Notwendigkeit und den Erfolg des Projekts wider. Dank an die Unterstützer und lokale Zusammenarbeit Volkshilfe Burgenland
nservice Burgenland/ Hafner Nina Sorger, 14. Oktober 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Mitglieder der burgenländischen Feuerwehrjugend (101 Burschen und 24 Mädchen zwischen 15 und 16 Jahren) stellten. Beim Bewerb müssen sie in praktischen Übungen in den Disziplinen Erste Hilfe, Brandeinsatz [...] Urkunden überreichte, mussten sie in praktischen Übungen Können – vom Brandeinsatz bis zur Erste-Hilfe-Leistung – unter Beweis zu stellen. Landesrat Dorner gratulierte allen jugendlichen Feuerwehrleuten
Art und Umfang der Hilfestellungen. Das Betreute Wohnen für Senioren wird nicht vom Land Burgenland gefördert Bitte informieren Sie sich bei den jeweiligen Anbietern: Diakonie Burgenland Diakoniezentrum Oberwart [...] 7423 Pinkafeld Tel.: 03357/42436 VolkshilfeBurgenland Johann Permayerstraße 2/1 7000 Eisenstadt Tel.: 02682/61569 Österreichisches Rotes Kreuz Landesverband Burgenland Henri-Dunant-Straße 4 7000 Eisenstadt [...] Eisenstadt Tel.: 02682/744-13 HilfswerkBurgenland Robert-Graf-Platz 1 7000 Eisenstadt Tel.: 02682/65150 Haus St.Vinzenz Schütznerstraße 15 7423 Pinkafeld Tel.: 03357-42242 E-Mail: office(at)haus-stvinzenz
Art und Umfang der Hilfestellungen. Das Betreute Wohnen für Senioren wird nicht vom Land Burgenland gefördert Bitte informieren Sie sich bei den jeweiligen Anbietern: Diakonie Burgenland Diakoniezentrum Oberwart [...] 7423 Pinkafeld Tel.: 03357/42436 VolkshilfeBurgenland Johann Permayerstraße 2/1 7000 Eisenstadt Tel.: 02682/61569 Österreichisches Rotes Kreuz Landesverband Burgenland Henri-Dunant-Straße 4 7000 Eisenstadt [...] Eisenstadt Tel.: 02682/744-13 HilfswerkBurgenland Robert-Graf-Platz 1 7000 Eisenstadt Tel.: 02682/65150 Haus St.Vinzenz Schütznerstraße 15 7423 Pinkafeld Tel.: 03357-42242 E-Mail: office(at)haus-stvinzenz
34 Fachkräfte für die Kinder- und Jugendhilfe und für den sozialen Bereich hatten am Lehrgang “Erfolgreiche Gesprächsführung mit Kindern” der Akademie Burgenland teilgenommen. Ziel des Lehrgangs war es [...] Dienstag, 26. September 2023, in der FH Burgenland ihre Ausbildungszertifikate. „Gerade in der Gesprächsführung mit Kindern, bei der es in der Kinder- und Jugendhilfe um sehr sensible Themen wie Kindeswo [...] müssen Fachkräfte für die Kinder- und Jugendhilfe und für den sozialen Bereich gut vorbereitet sein“, sagte Schneemann. Bettina Frank, GFin der Akademie Burgenland, nennt als Hauptziel des Lehrgangs, „die
viele Burgenländerinnen und Burgenländern schon in jungen Jahren fixer Bestandteil bei Einsatz- und Hilfsorganisationen sind. Sie sind die Zukunft für ein sicheres Burgenland – sie sind aber schon jetzt [...] 29. Juli 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] mich bei jenen Kindern und Jugendlichen, die sich bereits in jungen Jahren bei Einsatz- und Hilfsorganisationen engagieren, für ihr Engagement ganz herzlich zu bedanken. Alle ehrenamtlichen und freiwilligen
verwies im Rahmen der „Pink Ribbon“-Gala auf das frauenspezifische Gesundheitsangebot im Burgenland: „Im Burgenland bemühen wir uns seit vielen Jahren um ein optimales Gesundheitsangebot für Frauen. In allen [...] Chancengerechtigkeit wesentliche Handlungsfelder. Im Bereich der burgenländischen Kliniken wurde zudem die ,Brustgesundheit Burgenland‘ in Güssing vollkommen neu aufgestellt – mit modernisierten Mammografien [...] Schloss Esterházy. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Büro LH-Stv. in Eisenkopf Nina Sorger, 04. Oktober 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548