Euro. Im Burgenland wurden zum Abschluss der Aktion unter allen Winterradlerinnen und Winterradlern 30 tolle Preise verlost: vom Radzubehör über Gutscheine bis hin zu Funktionsshirts. Die Gewinnerinnen [...] Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt Telefon: +43 57 600 2068 Mobil: +43 664 1732630 Fax: +43 57 600 2065 E-Mail: peter.slawik@bgld.gv.at
thermische Gebäudesanierungen unterstützt, Solaranlagen zur Warmwasseraufbereitung, Photovoltaikanlagen, E-Ladestationen und vieles mehr. Wichtig ist, dass Maßnahmen nur in Kombination mit drei Modulen unterstützt [...] Europäische Kommission sieht für die kommende Förderperiode 2021-2027 im Bereich Energie- und Umwelt rund 30 Prozent der budgetären Mittel in Form einer thematischen Konzentration vor. Für öffentliche Institutionen
One-Stop-Shop alle Projektphasen von der Idee bis zur Umsetzung abdeckt und Arbeitsplätze für 25 bis 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bietet. „Das Burgenland hat sich zum Ziel gesetzt, stromautark zu [...] aus Wind und Sonne. Das Gebäude ist mit einer 37 kWp PV Anlage ausgestattet, die unter anderem über E-Ladepunkte die grüne EWS-Flotte mit Treibstoff aus Sonnenergie speist. Die Fassade ist begrünt. Die
im Burgenland als Verkehrsmittel Jahr für Jahr an Beliebtheit gewinnt „Burgenland radelt“ läuft bis 30. September 2021. TeilnehmerInnen können sich jederzeit unter www.burgenland.radelt.at registrieren [...] der Website oder in der „Österreich radelt“ App eingetragen werden. Jeder Kilometer zählt: wer bis 30.09. mindestens 100 km zurückgelegt hat, kann einen von mehr als 50 Preisen gewinnen. Als Hauptpreis [...] gewinnen: im Radel-Lotto gibt es österreichweit von Mai bis September insgesamt 16 Fahrräder (auch E-Bikes) zu gewinnen. Das Gewinnspiel #zielsprint im September lockt mit zahlreichem Fahrradzubehör. Im
bereits seit vielen Jahren“. Ein wichtiger Partner dabei ist der Verein Wieseninitiative, der sich seit 30 Jahren mit der Erhaltung von Wiesen und Streuobstwiesen im Burgenland beschäftigt. Programme für Gemeinden [...] zur Altbaumsanierung und Obstverwertung. Interessierte Gartenbesitzer/-innen können den Verein per E-Mail: wiesen-initiative@gmx.at kontaktieren. 1.100 Obstbäume verteilt, mehr als 70 Beratungen durchgeführt [...] . Die Obstbaumschnittkurse und Veredelungskurse im Frühjahr waren gut besucht mit teilweise bis zu 30 Teilnehmern. „Das Prinzip ‚Hilfe zur Selbsthilfe‘ funktioniert“, freut sich Jan Oestmann. Auf Vorträgen
n ist der 13. Juli 2021. Mittelburgenland-Rosalia: Brigitta Pelzer (55) Brigitta Pelzer weist über 30 Jahre Erfahrung im Tourismus auf und ist seit 2010 für die RIU Hotels tätig, sie wechselt aus ihrer [...] ein anderer und hat in den vergangenen 20 Jahren den Incoming-Bereich im Südburgenland und das Thema E-Bike maßgeblich geprägt. Martin Ochsenhofer lebt in Oberwart. Ochsenhofer ist seit 1. Juli in der neuen
drei Elemente ab: Die Historie - Wir arbeiten nicht von „Null“. Der Nationalpark besteht bereits seit 30 Jahren und ohne jene Maßnahmen, welche in der Vergangenheit gesetzt wurden, wäre keine sinnvolle S [...] e Aufgabe innerhalb der Nationalparkgesellschaft ist für mich die Umstellung unseres Fuhrparks auf E-betriebene Fahrzeuge, weg von fossilen Brennstoffen. Ein sparsamer Umgang mit allen vorhandenen Ressourcen
n mehr Bedeutung in Sachen EU-Politik einzuräumen. >> AdR-Arbeitsprogramm: Events & Initiativen Am 30. Mai veranstaltet das Burgenland einen Partner-Event der EUGreenWeek. Unter dem Titel „Energieversorgung [...] & ASSISTENTIN DES BGLD. LANDTAGSPRÄSIDENTEN Europaplatz 1 - 7000 Eisenstadt Telefon: 057/600-2448 E-Mail: sandra.pruekler@bgld-landtag.at Web: www.bgld-landtag.at
Befragten gaben an, „Gemeindeübergreifende Betriebsgebiete“ seien wichtig oder sehr wichtig. E-Ladestationen für Autos und E-Fahrräder waren für 49% der Befragten wichtig. In der Region “Nord 1“ – dies sind die [...] leben. Arbeitsort: 42% arbeiten in der Region, 2% im Burgenland, 14% in Wien, 12% in der Steiermark, 30% waren ohne Beschäftigung, in Karenz oder in Pension. Die Wohnkosten beurteilten 82% mit zufrieden
Angebots. Dieses bietet künftig durch das Restaurant „Libelle“, eine Strandbar sowie eine von 07:00 bis 19:30 Uhr geöffnete Greißlerei regionale Spezialitäten von hoher Qualität. 20 Monate Bauzeit Dem Bau des [...] schließlich am 5. Juni den Medien vorgestellt. Fertigstellung im Jubiläumsjahr „Esterhazy begeht 2024 sein 30-jähriges Stiftungsjubiläum. In diesem Zusammenhang ist es für uns eine besondere Freude, das Marina-Gebäude [...] und ein regeneratives Wassernutzungskonzept sorgt für Ressourcenschonung. Darüber hinaus kommt der E-Mobilität große Bedeutung zu. „Wir sind das erste Seebad mit freiem Eintritt. Es wird lediglich eine