übergab Bildungslandesrätin Daniela Winkler 49 Absolventinnen und Absolventen von vier VHS-Pflichtschullehrgängen aus Frauenkirchen, Eisenstadt und Oberwart ihre Abschluss- und Teilabschlusszeugnisse. [...] Nigeria, Syrien, der Mongolei, Iran, Irak und dem Kosovo. In den rund 14-monatigen VHS-Pflichtschulabschlusslehrgängen werden sieben Kompetenzfelder unterrichtet und geprüft. Neben den allgemeinbildenden
musikalischen Wettstreit haben und etwas Besonderes in der Musik leisten wollen. Von ihren Lehrerinnen und Lehrern hervorragend vorbereitet, begeisterten die jungen Künstlerinnen und Künstler Juroren und [...] Hans Peter Doskozil mit den Preisträgerinnen Theresa Radl und Elena Kristoferitsch, deren LehrerinLehrerin Mag.a Marianna Kristoferitsch, Bildungsdirektor Mag. Heinz Josef Zitz und Landesmusikschulreferent
ven Erasmus plus: Jugend Joboffensive Überbetriebliche LehrausbildungLehre mit Matura Bildungsinstitute Fachhochschulstudiengänge Links zu Lehre und Berufsausbildung Ältere Generation Leitbild für die [...] Übungshorte, die einer öffentlichen Schule oder einer Privatschule mit Öffentlichkeitsrecht zum Zweck lehrplanmäßig vorgesehener Übungen eingegliedert sind, besuchen. Der Antrag muss bis Ende Februar vor Beginn
ven Erasmus plus: Jugend Joboffensive Überbetriebliche LehrausbildungLehre mit Matura Bildungsinstitute Fachhochschulstudiengänge Links zu Lehre und Berufsausbildung Ältere Generation Leitbild für die [...] Informationsmanagement Soziales Energie-Umweltmanagement Gesundheit Eine einzigartige Community aus Lehrenden, VertreterInnen der Praxis und Forschung bzw. StudentInnen lässt die Führungskräfte der Zukunft
Jahreswechsel arbeitet die FH Burgenland auch aktuell wieder im online-Modus. Die allermeisten Lehrveranstaltungen werden bis zum Ende des Wintersemesters im Distance Learning stattfinden. Man habe gelernt [...] Burgenland. Wir konnten unsere zwei wichtigsten Ziele gut umsetzen – dass alle Mitarbeiter*innen, Lehrenden und Studierenden sicher sind und keine Studentin und kein Student einen Nachteil durch die Pandemie [...] Pandemie in der Studienplanung hat“, betont Pehm. Aktuell werden etwa 90% aller Lehrveranstaltungen online durchgeführt, rund 10% finden vor Ort in kleinen Gruppen mit Sicherheitsabstand und unter Maskenpflicht
Euro die Lehrlingsförderung aus, für die im Jahr 2022 1,2 Millionen Euro vorgesehen sind. Hierbei erhalten Lehrlinge aus sozial schwachen Haushalten monatliche Zuschüsse zu ihrem Lehrlingseinkommen. „Damit [...] Soziallandesrat Dr. Leonhard Schneemann. Die Arbeitnehmerförderung umfasst weiters auch die Lehrwerkstättenförderung, in deren Rahmen öffentliche Mittel nun noch zielgenauer in die Ausbildung von Jugendlichen [...] wird. Dieses betrifft, so Schneemann, im Burgenland rund ein Drittel der Arbeitslosen. Verkürzte Lehrausbildung im Rahmen der Fachkräfteoffensive Darüber hinaus wurde, auf Initiative von Landeshauptmann Hans
ven Erasmus plus: Jugend Joboffensive Überbetriebliche LehrausbildungLehre mit Matura Bildungsinstitute Fachhochschulstudiengänge Links zu Lehre und Berufsausbildung Ältere Generation Leitbild für die
ven Erasmus plus: Jugend Joboffensive Überbetriebliche LehrausbildungLehre mit Matura Bildungsinstitute Fachhochschulstudiengänge Links zu Lehre und Berufsausbildung Ältere Generation Leitbild für die
ven Erasmus plus: Jugend Joboffensive Überbetriebliche LehrausbildungLehre mit Matura Bildungsinstitute Fachhochschulstudiengänge Links zu Lehre und Berufsausbildung Ältere Generation Leitbild für die
ven Erasmus plus: Jugend Joboffensive Überbetriebliche LehrausbildungLehre mit Matura Bildungsinstitute Fachhochschulstudiengänge Links zu Lehre und Berufsausbildung Ältere Generation Leitbild für die