Traube“ ist eine der Marketingmaßnahmen des im Vorjahr gegründeten Vereins Wein TourismusBurgenland mit dem Ziel, das Burgenland verstärkt als Weinreisedestination zu verankern. „Wein wird bei Urlaubsgästen [...] Gründung des Vereins Weintourismus Burgenland wurde im heimischen Tourismus im Vorjahr eine neue Ära eingeläutet. Ziel des Vereins ist die Stärkung des heimischen Tourismus rund um eine seiner wichtigsten [...] ausschlaggebendes Reisemotiv genannt. Der Weintourismus bildet deshalb eine wichtige Säule im burgenländischenTourismus und wird im Rahmen der Tourismusstrategie bis 2030 noch ausgebaut. Dazu gehören zum einen
Startseite Themen Tourismus Touristische Förderungen Wander- und Pilgerwege Wandern Wandern Wanderung im Rosaliengebirge Neben zahlreichen vorhandenen traditionellen Wanderwegen der Alpinvereine wurde [...] wurde im Burgenland im Jahr 2006 unter dem Motto “Von den Alpen in die pannonische Tiefebene – Grenzenlos wandern“ das Projekt “Alpannonia“ ins Leben gerufen und mit Partnern aus Niederösterreich, Steiermark [...] erungen und wurde durch zusätzliche Anbringung des Alpannonia-Logos ergänzt. www.alpannonia.at Tourismus Touristische Förderungen Additionalitätsprogramm Bäder und Seen Frei- und Hallenbäder Wander- und
Tagsatzvereinbarung mit dem Land Burgenland. 2021 führte das Land Gespräche mit der Wegmayer GmbH betreffend Verkauf der Immobilie. Ein Gutachten der Landesimmobilien BurgenlandGmbH (LIB) kam auf einen Immobilienwert [...] vice Burgenland Eisenstadt, 30. November 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 Fax: 02682/600-2278 post.presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] werden immer gebraucht und mit Sicherheit von einer unserer acht im Burgenland tätigen Trägerorganisationen übernommen.“ Das Land Burgenland deckt mit sogenannten Tagsätzen die Personal- sowie Sachkosten einer
einen Termin zur Mammografie. Unterstützung bekommt die Krebshilfe Burgenland von der Digilight Werbe- und Netzwerk GmbH und Mediamotion GmbH, die kostenlos auf sieben Digilight-Standorten mit elf Screens [...] n Krebshilfe Burgenland (2.v.l.), Mag.a Andrea Konrath, Geschäftsführung Krebshilfe Burgenland (1.v.l.), und Natascha Stepanov, Leitung Regionalverkauf Digilight Werbe- und Netzwerk GmbH (r.). Bildquelle: [...] Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Wolfgang Sziderics, 4. Oktober 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax: 02682/600-2278 post.presse@bgld
und Burgenländer einlösen wqollen“, betont Hans Peter Rucker. Markenbotschafter für Genuss, Wein und Tourismus In Abstimmung mit dem Eigentümer der Standortmarke Burgenland, dem Land Burgenland, geht [...] der Verkehrsbetriebe Burgenland, bei den Seefestspielen Mörbisch oder den Landesimmobilien Burgenland – überall wird an der Verbesserung der Lebensqualität der Menschen im Burgenland gearbeitet.“ Die Er [...] die Landesholding Burgenland nun den nächsten Schritt. „Wir öffnen die Standortmarke Burgenland auch für private Betriebe als Markenbotschafter in den Bereichen Genuss, Wein und Tourismus“, erklärt Hans Peter
der Mobilitätszentrale Burgenland Christine Zopf-Renner, „Burgenland radelt“-Administratorin Tina Wurm und BurgenlandTourismus-Geschäftsführer Didi Tunkel. Bildtext Burgenland radelt Sammelspaß_2: Mit [...] klicken Sie auf die folgenden Links: Burgenland radelt Sammelspaß 1 Burgenland radelt Sammelspaß 2 Bildtext Burgenland radelt Sammelspaß_1: Präsentierten die „Burgenland radelt Sammelspaß“-Aktion beim Tor [...] t Heinrich Dorner und BurgenlandTourismus-Geschäftsführer Didi Tunkel. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Sandra Prükler BA, 30. Juni 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus
e Links zum Thema Wirtschaft. Wirtschaftsagentur BurgenlandGmbH Wirtschaftskammer Burgenland Arbeiterkammer Burgenland Arbeitsmarktservice Burgenland Bundesministerium für Digitalisierung Wirtschaftsstandort [...] standort Fachhochschulstudiengänge BurgenlandBurgenland Energie Burgenländische Elektronik- und Kommunikationssysteme Ges.m.b.H.-BECOM B.net Burgenland Telekom GmbH Europäisches Zentrum für Erneuerbare [...] Energie Güssing (EEE) Förderdatenbank der Wirtschaftskammer Burgenländischen Technologiezentren, Wirtschaft- und Gewerbeparks Windkraft Burgenland - Austrian Wind Power Wirtschaft und Umwelt das Umweltjournal
Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus in Vertretung von Bundesministerin Elisabeth Köstinger, und den Nationalpark Direktoren Johannes Ehrenfeldner (Burgenland) und Kulcsárné Roth Matthaea (Ungarn) [...] Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus Natur- und Umweltschutzlandesräten, Mag.a Viktoria Hasler, Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus, Mag.a Astrid Eisenkopf, die Nationalpar [...] nt Rudolf Strommer (v.l.n.r.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Wolfgang Sziderics, 02. Mai 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax:
Landesgesellschaft „Projektentwicklung BurgenlandGmbH“ (PEB GmbH) unterstützt seit Anfang 2021 Gemeinden, aber auch Unternehmen der Landesholding BurgenlandGmbH und öffentliche Einrichtungen (z.B. Feuerwehren [...] die die Versorgungssicherheit für das gesamte Burgenland gewährleistet. Darüber hinaus soll die Vereinheitlichung von Tarifen mehr Fairness für die BurgenländerInnen bringen: Für die gleiche Leistung soll [...] ihren Bauprojekten organisatorisch, planerisch sowie bei der Finanzierung. Zusätzlich bietet die PEB GmbH Gemeinden umfangreiche Unterstützung bei Behördenwegen bzw. aufsichtsbehördlichen Genehmigungsverfahren
2023_8: Wein und Tourismus als Erfolgskonzept: Weintourismus-Obmann Herbert Oschep mit BurgenlandTourismus-GF Didi Tunkel und GF Christian Zechmeister. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Hafner Pre [...] WEINTOURISMUS BURGENLAND Corinna Mayer 7082 Donnerskirchen, Hauptstraße 57 Tel: 02683/30197 mayer@weintourismus-burgenland.at www.weintourismus-burgenland.at Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt [...] Wein Burgenland Obmann Matthias Siess und der burgenländische Weinbaupräsident Andreas Liegenfeld. „Die Rot-Goldene Traube ist ein weiterer Baustein auf dem Weg, die Bekanntheit des burgenländischen Weins