Lesesommer Burgenland AK Bücherei Bildtext: Landesrätin Daniela Winkler, Silke Roiss (Vorstand Bibliotheken Burgenland), Julia Gserz (AK Bücherei) Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Landesmedienservice [...] Pünktlich zu Ferienbeginn startet im Burgenland wieder der traditionelle Lesesommer. Bereits zum sechsten Mal bietet der „Lesesommer Burgenland“ den Kindern während der Ferien ein attraktives Angebot an [...] Bildungslandesrätin Daniela Winkler in Kooperation mit der Bildungsdirektion Burgenland und dem Landesverband Bibliotheken Burgenland (LVBB). „Der Lesesommer soll bei Volksschulkindern besonders in den Ferien
Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 2. Juli 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] im "Fenyös-Stadion" die 67. Burgenländischen Landesfeuerwehrleistungsbewerbe statt. Dabei maßen sich die schnellsten und geschicktesten Wettkampfgruppen des Burgenlandes unter Wettkampfbedingungen. Insgesamt [...] istungsbewerbe 1 / 2 / 3 Bildtexte: 67. Burgenländische Landesfeuerwehrleistungsbewerbe-Oberpullendorf1: Landesrat Mag. Heinrich Dorner mit dem Burgenländischen Landesfeuerwehrkommandanten Ing. Franz Kropf
Bezirkshauptmannschaften im Burgenland die persönlichen Beratungsgespräche für die Vertriebenen aus der Ukraine und für QuartiergeberInnen. Auf der Internet-Seite www.burgenland.at wurde in den vergangenen [...] Sprache bereitgestellt. Auch die Medien haben das Land Burgenland sehr gut dabei unterstützt, alle jenen Menschen, die aus den Kriegsgebieten ins Burgenland beziehungsweise nach Österreich kommen, optimal zu [...] 16.00-19.00 Uhr Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at
Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 22. Juni 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] olitik im Burgenland. Vom ersten Ansuchen bis zur Inbetriebnahme im Jahr 2001 hat es nur wenige Monate gedauert. Genau diese Zusammenarbeit und diese Unterstützung macht das Land Burgenland aus. Wir stehen [...] seitens des Landes macht unser Burgenland aus. Das ist unser Anspruch, wir stehen für eine aktive Ansiedelungspolitik. Nur so können wir den Wirtschaftsstandort Burgenland stärken", so Schneemann. Zu einem
ein Bild von den Schwimmkursen der ASKÖ Burgenland. Mehr als 1.400 Kinder erlernen im Juli und August in 25 Freibädern im ganzen Land mit Hilfe der ASKÖ Burgenland das Schwimmen. „Ertrinken ist die zwei [...] Eltern, die dadurch eine entspannte Zeit in den burgenländischen Freibädern und an den zahlreichen Seen des Landes verbringen können“, streicht ASKÖ-Burgenland Präsident Alfred Kollar hervor. Beim Hopsi-H [...] ASKÖ Burgenland-Präsident Alfred Kollar (r. stehend) hatten mit den Kindern ihren Spaß im Freibad Bildquelle: Bgld. Landesmedienservice Fercsak Hermann , 07. Juli 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000
Weihnachten feiern.“ Insgesamt wurden im Rahmen der burgenländischen Impflotterie am 11. November 1000 Sachpreise an Burgenländerinnen und Burgenländer verlost, die sich gegen eine COVID-19-Erkrankung impfen [...] Peter Dopler von der Landesholding Burgenland, dem Gewinner Bildquelle: Bgld. Landesmedienservice Fercsak Hermann , 17. Dezember 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz [...] Freitag hat Wirtschafts- und Soziallandesrat Dr. Leonhard Schneemann zwei der Hauptgewinne der burgenländischen Impflotterie an die Gewinner übergeben: Michael Müller aus Winden am See bekam im Autohaus Denzel
Dass die burgenländische Impf- und Teststrategie in die richtige Richtung weist, zeigt sich auch auf der Corona-Ampel: In der gestrigen Sitzung der Corona-Ampel-Kommission wurde das Burgenland als erstes [...] Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 (ausschließlich Presserückfragen) Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Die Selbsttests spielen bei den Öffnungsschritten auch im Burgenland eine große Rolle. Sie sollen als Zutrittsbescheinigung für Veranstaltungen, für die Gastronomie oder auch körpernahe Dienstleister gelten
tändnis der Künstlerinnen und Künstler im Burgenland, die keine Bittsteller sein sollen, sondern Leistungsträger sind.“ Weitere Informationen: www.burgenland.at/themen/kultur Zum Herunterladen des Pressefotos [...] Energie-Burgenland-Vorstandsvorsitzender Mag. Michael Gerbavsits und Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. Bildquelle: Bgld. Landesmedienservice Eisenstadt, 07.09.2020 Landesmedienservice Burgenland 7000 [...] Tourismus über den Handwerkerbonus bis hin zum Härtefallfonds für Klein- und Mittelbetriebe: Das Burgenland hat zahlreiche eigenständige Maßnahmen gesetzt, um Wirtschaft, Tourismus und Arbeitsmarkt durch
und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland Mobilitätszentrale Burgenland TV-Spots: Für unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nach [...] Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe [...] Publikationen Tiergesundheitsdienst Umwelt Umwelt Umweltanwaltschaft Burgenland Sprechtage Positionen/Stellungnahmen Ragweed Archiv Burgenländischer Umweltpreis Welterbe Luftgüte stündliche Luftgütemesswerte M
Ankäufe 2010 Ankäufe 2009 Virtueller [Kunst]Raum BurgenlandBurgenland Kunstedition 2022 Burgenland Kunstedition 2.0 Plattform für Kunstschaffende im Burgenland Künstleratelier Paliano Bildergalerie Paliano [...] Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken Burgenland Bibliotheksprojekte Förderungen Kulturförderungen Förderungen Hauptreferat Kultur und Wissenschaft Burgenländisches Kulturfö [...] des Landes Burgenland 2025 Simon Goldberger-Wettbewerb für Erinnerungs- und Gedenkkultur des Landes Burgenland 2025 – Kategorie Schule Young Science-Wissenschaftswettbewerb des Landes Burgenland 2025 für