Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "Wasser" ergab 1132 Treffer.

Katastrophenschutz

Relevanz:

Blackout-Übung Katastrophenschutz Katastrophenwarnungen AT-Alert AT-Alert Vorsorge und Verhalten bei Hochwasser Vorsorge und Verhalten bei Unwetter LSZ Hotline 1450 Freiwillige Feuerwehren Bevölkerungsschutz [...] ktion Österreichisches Rotes Kreuz Samariterbund Rettungshundebrigade Landesfeuerwehrverband Wasserrettung Burgenland

Archäologische Brunnenstube kehrt in ihre Heimat zurück

Relevanz:

es gelingt, die Hölzer auch für die Nachwelt zu erhalten. Die Holzstücke lagen beim Auffinden in Wasser, waren aber ohne Sauerstoff konserviert. Zur Restaurierung standen drei Methoden zur Verfügung. „Die [...] sehr schwierig“, berichtet Restaurator Murat Yasar vom Bundesdenkmalamt. Zuerst wurden die Hölzer in Wasser gelagert und dann mit einer Lösung konserviert. Im deutschen Konstanz wurden die gut erhaltenen Hölzer [...] ganz im Zeichen einer während der Ausgrabungen dokumentierten römischen Villa rustica, deren Wasserversorgung auch von dem nun im Gemeindeamt präsentierten Brunnen gewährleistet wurde. Zum Herunterladen

Scheiblhofer eröffnet „The Resort“ in Andau 

Relevanz:

gesonderte Bereiche für Kinder und Erwachsene Kinder-Bereich: eigene Wasserwelt mit einer Trio-Slide-Rutsche, verschiedene Wasserspielen, ein Baby- und ein Kinderbecken uvm. Erwachsenen-Bereich: einzigartige [...] Zimmer 140 neu geschaffene Arbeitsplätze 84.123 m² Gesamt-Areal Photovoltaik-Anlage auf dem Dach Wasser-Wasser Wärmepumpen bewusste Gartengestaltung samt eigenem Obst-, Gemüse- und Kräuteranbau für die Küche [...] Liegen und einen großzügigen Pool Zierteich: 750 m² Spezielle Angebote für Familien: Neben den Wasserwelten wird es auch einen eigenen Kinderbereich mit Kinderbetreuung geben, ein eigenes Maskottchen,

Biberrevier Draßmarkt: Kooperation des Naturschutzbundes und PANNATURA sichert wertvollen Lebensraum

Relevanz:

und Biberteiche auch Wasser gereinigt und zurückgehalten. Hier entstehen Rückzugsbereiche in Trockenzeiten und natürliche Retentionsräume im Sinne des passiven Hochwasserschutzes. Weiters steigt der, in [...] in vielen Bereichen bereits deutlich zu niedrige, Grundwasserspiegel an. Dies ist der Vergrößerung der Wasserfläche und der Verlangsamung der Fließgeschwindigkeit zu verdanken. Wenn dem Gewässer durch [...] wirkt sich dies somit in vielen Bereichen positiv aus. Hier ergeben sich Synergien bei der Wasserrahmenrichtlinie und der Artenschutzrichtlinie in Bezug auf Wanderkorridore und Trittsteinbiotope. Ein Wert

Landschaftsschutzgebiet Bernstein, Lockenhaus, Rechnitz

Relevanz:

Bedingungen. Das dunkle Gestein wird sehr rasch von der Sonne erwärmt und trocknet durch seine Wasserdurchlässigkeit stark aus. Die trockenen, sehr nährstoffarmen Rohböden weisen überdies einen Überschuß an [...] klimatischen Lage sehr früh kultiviert worden. In den Niederungen herrscht Ackerbau vor, entlang von Wasserläufen werden Mähwiesen bewirtschaftet. An den Mittelhanglagen stocken ausgedehnte Weingärten und Ob [...] Hunger Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleichberechtigung Ziel 6 - Sauberes Wasser Ziel 7 - Saubere Energie Ziel 8 - Menschwürdige Arbeit Ziel 9 - Innovation Ziel 10 - Weniger Ungleichheit

Dankesfest für Helferinnen und Helfer der Hochwasserkatastrophe

Relevanz:

Die Hochwasserkatastrophe vor wenigen Wochen hat hunderten Helferinnen und Helfern ungeheure Leistungen abverlangt. Als Zeichen des Dankes und der Anerkennung wurden mehr als 1.000 Personen der betroffenen [...] 330 Bedienstete der Bezirkshauptmannschaften sowie Verkehrskontrollorgane unterwegs, um die Hochwasserschäden in den Gemeinden und in den privaten Haushalten zu dokumentieren und bei der Antragsstellung [...] vorgelegt werden. Bezahlt werden diese dann direkt vom Land, ohne Vorfinanzierung durch die Hochwasseropfer. Mit dieser Vorgehensweise soll sichergestellt werden, dass die Betroffenen nicht vor noch größere

Dorner:  Initiative „We are heroes“ als Dankeschön an junge Helferinnen und Helfer

Relevanz:

at/burgenland Österreichische Wasserrettung Bei Unfällen oder Einsätzen im Wasser ist schnelles und sicheres Handeln besonders wichtig. Die Mitglieder der Österreichischen Wasserrettung lernen deshalb die richtige [...] Oggau am Neusiedler See und Pöttsching. Kinder und Jugendliche können bei der Österreichischen Wasserrettung ab dem vollendeten achten Lebensjahr mitmachen. Mehr Infos unter: www.b.owr.at Zum Herunterladen

Start des Pilotprojektes „Jedes Kind soll schwimmen lernen“

Relevanz:

animieren. Kinder, die gut schwimmen können, setzen sich weniger der Gefahr für schwere Unfälle im Wasser aus. Das Projekt wendet sich vorwiegend an SchülerInnen der dritten Klasse Volksschule. Jede, der [...] jedes Kind schwimmen kann. Mit dieser Initiative sollen die Kinder schwimmen lernen, damit sie über Wasser bleiben, und es nicht zu tragischen Schicksalen kommt“, betonte Sportlandesrat Heinrich Dorner. Das [...] allem dazu animieren, sich sportlich zu betätigen. „Jeder, der Kinder hat, weiß aber auch, dass im Wasser der Spaß nicht zu kurz kommen soll. Dem können die burgenländischen Kids am besten nachgehen, wenn

Ein „Sehr gut“ für die burgenländischen Gemeinden

Relevanz:

Müllentsorgung, Abwasserent- oder Wasserversorgung, wie, zum Beispiel, Ausbau und Instandhaltung von Kanälen, Investitionen in Kläranlagen, Instandhaltung des Wasserversorgungsnetzes bis hin zu Hochw

Pfand-Pioniere: Einweg-Pfandflasche für Mineralwasser an burgenländischen Schulen

Relevanz:

Plastikdiskussion. Einen weiteren Schritt in Richtung Kreislaufwirtschaft geht nun Waldquelle Mineralwasser gemeinsam mit dem burgenländischen Getränkehändler Dobrovits. Das bereits etablierte Pfandsystem [...] n-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf: „Ein Pfandsystem für Mehrwegflaschen, etwa bei Bier und Mineralwasser, ist in Österreich bereits etabliert. Auf Einweg-Getränkeverpackungen wie PET wird noch kein Pfand [...] Das Burgenland ist hier Vorreiter und Unternehmen wie Getränkehandel Dobrovits und Waldquelle Mineralwasser leisten Pionierarbeit.“ Eisenkopf bekräftigte dies mit der Forderung: „Es ist an der Zeit, dass

  • «
  • ....
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit