Plastikdiskussion. Einen weiteren Schritt in Richtung Kreislaufwirtschaft geht nun Waldquelle Mineralwasser gemeinsam mit dem burgenländischen Getränkehändler Dobrovits. Das bereits etablierte Pfandsystem [...] n-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf: „Ein Pfandsystem für Mehrwegflaschen, etwa bei Bier und Mineralwasser, ist in Österreich bereits etabliert. Auf Einweg-Getränkeverpackungen wie PET wird noch kein Pfand [...] Das Burgenland ist hier Vorreiter und Unternehmen wie Getränkehandel Dobrovits und Waldquelle Mineralwasser leisten Pionierarbeit.“ Eisenkopf bekräftigte dies mit der Forderung: „Es ist an der Zeit, dass
Müllentsorgung, Abwasserent- oder Wasserversorgung, wie, zum Beispiel, Ausbau und Instandhaltung von Kanälen, Investitionen in Kläranlagen, Instandhaltung des Wasserversorgungsnetzes bis hin zu Hochw
darauf zu achten, dass das Wasser in die Kanalisation abfließt Bei Bauvorhaben ist die Stechmückenproblematik zu berücksichtigen. Falsch konzipierte Raumplanungs- und Wasserbauprojekte können zu Massenvermehrungen [...] geschlossen halten Anzahl der Gelsen wenn möglich reduzieren: Stechmücken legen ihre Eier in Wasseransammlungen ab. Um die Vermehrung zu vermeiden, sollten Regentonnen abgedeckt und Tränken täglich gereinigt [...] die Reduktion von Nistplätzen oder die gezielte Einbringung von Mitteln gegen Larvenbildung in Wasserreservoirs sinnvoll Nähere Informationen finden Sie unter: West Nil Virus - AGES Gesundheit Amtsärztlicher
der Abhängigkeit von Erdöl-und Gasimporten – stattdessen saubere Energiegewinnung aus Sonne, Wind, Wasser und Bioenergie aus der Region. Die österreichischen Klima- und Energie-Modellregionen verfolgen genau [...] Hunger Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleichberechtigung Ziel 6 - Sauberes Wasser Ziel 7 - Saubere Energie Ziel 8 - Menschwürdige Arbeit Ziel 9 - Innovation Ziel 10 - Weniger Ungleichheit [...] - Nachhaltige Kommunen Ziel 12 - Nachhaltiger Konsum Ziel 13 - Klimaschutz Ziel 14 - Leben unter Wasser Ziel 15 - Leben am Land Ziel 16 - Frieden Ziel 17 - Partnerschaften Werkzeuge und Ideen für Gemeinden
wenn"- Fragen • Was ist, wenn in einem Gasthaus ein Glas Leitungswasser verrechnet wird? Wenn in der Getränkekarte ein Preis für ein Glas Leistungswasser vorgesehen ist, darf dieses verrechnet werden • Was
Konditionierung (Heizen und Kühlen) erfolgt mittels Luft-Wärmepumpe. Die Warmwasserversorgung wird durch einen zentralen Warmwasserspeicher gewährleistet. Auf der Dachfläche befindet sich eine Photovoltaikanlage [...] nlage mit zehn Kilowatt-Peak Leistung, die für die Warmwasseraufbereitung sowie Energieabdeckung des Gebäudes genutzt wird. Die Gesamtkosten für die Zu- und Umbauarbeiten belaufen sich auf rund 2,9 Millionen
nehme, betonte der Landesrat. „Bereits seit einiger Zeit laufen Gespräche mit Ungarn über eine Wasserzufuhr aus der Moson Donau. Aber auch eine innerösterreichische Variante ist Teil der Überlegungen, auch [...] nach der Einmündung der ungarischen Ikva eine neue Wehranlage errichtet werden. Das so aufgestaute Wasser könnte dann durch ein Pumpwerk in den Neusiedler See eingeleitet werden. Diese konkrete Maßnahme [...] Millionenprojekt zur Erhaltung der Salzlacken und der damit einhergehenden Verbesserung der Grundwassersituation im Seewinkel genehmigt hat. „In den nächsten fünf Jahren fließen insgesamt 12 Millionen Euro
betreffend Hochwasserschäden zu beschleunigen und vor Ort eine Möglichkeit zur Abklärung wichtiger Fragen zu schaffen, wird es ab der kommenden Woche für Betroffene der Hochwasserkatastrophe vom Juni eigene [...] Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. Das Land Burgenland hat in einer ersten Auswirkung auf das Hochwasser im Juni die Katastrophenhilfe-Richtlinie massiv ausgeweitet – vor allem durch die Anhebung der
Hunger Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleichberechtigung Ziel 6 - Sauberes Wasser Ziel 7 - Saubere Energie Ziel 8 - Menschwürdige Arbeit Ziel 9 - Innovation Ziel 10 - Weniger Ungleichheit [...] - Nachhaltige Kommunen Ziel 12 - Nachhaltiger Konsum Ziel 13 - Klimaschutz Ziel 14 - Leben unter Wasser Ziel 15 - Leben am Land Ziel 16 - Frieden Ziel 17 - Partnerschaften Werkzeuge und Ideen für Gemeinden [...] Heizungs- und Klimaanlagenrecht Bevölkerungsinformationen Kontakt Wald Forstwirtschaft Waldpädagogik Wasser
sechs und zwölf Jahren angeboten. Auf diesem Weg wird 108 Kindern ermöglicht, mehr Sicherheit im Wasser zu erlangen“, so Initiator und Sportlandesrat Christian Illedits in einer gemeinsamen Pressekonferenz [...] und umfasst 10 Einheiten. In den ersten fünf sollen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit dem Wasser anfreunden und ihnen die Angst davor genommen werden. Erste in der zweiten Hälfte wird dann das Schwimmen [...] sich unterrichtet. Dadurch können sich die Kinder langsam herantasten und werden nicht „ins kalte Wasser gestoßen“. Allen Kursteilnehmerinnen und Teilnehmern wird auch kostenlos eine Schwimmnudel, für einen