Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "Wasser" ergab 1081 Treffer.

Start des Pilotprojektes „Jedes Kind soll schwimmen lernen“

Relevanz:

animieren. Kinder, die gut schwimmen können, setzen sich weniger der Gefahr für schwere Unfälle im Wasser aus. Das Projekt wendet sich vorwiegend an SchülerInnen der dritten Klasse Volksschule. Jede, der [...] jedes Kind schwimmen kann. Mit dieser Initiative sollen die Kinder schwimmen lernen, damit sie über Wasser bleiben, und es nicht zu tragischen Schicksalen kommt“, betonte Sportlandesrat Heinrich Dorner. Das [...] allem dazu animieren, sich sportlich zu betätigen. „Jeder, der Kinder hat, weiß aber auch, dass im Wasser der Spaß nicht zu kurz kommen soll. Dem können die burgenländischen Kids am besten nachgehen, wenn

Ein „Sehr gut“ für die burgenländischen Gemeinden

Relevanz:

Müllentsorgung, Abwasserent- oder Wasserversorgung, wie, zum Beispiel, Ausbau und Instandhaltung von Kanälen, Investitionen in Kläranlagen, Instandhaltung des Wasserversorgungsnetzes bis hin zu Hochw

KEM und KLAR! Regionen im Burgenland

Relevanz:

der Abhängigkeit von Erdöl-und Gasimporten – stattdessen saubere Energiegewinnung aus Sonne, Wind, Wasser und Bioenergie aus der Region. Die österreichischen Klima- und Energie-Modellregionen verfolgen genau [...] Hunger Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleichberechtigung Ziel 6 - Sauberes Wasser Ziel 7 - Saubere Energie Ziel 8 - Menschwürdige Arbeit Ziel 9 - Innovation Ziel 10 - Weniger Ungleichheit [...] - Nachhaltige Kommunen Ziel 12 - Nachhaltiger Konsum Ziel 13 - Klimaschutz Ziel 14 - Leben unter Wasser Ziel 15 - Leben am Land Ziel 16 - Frieden Ziel 17 - Partnerschaften Werkzeuge und Ideen für Gemeinden

Kinderkrippe „Wunderwald“ in Purbach feierlich eröffnet

Relevanz:

Konditionierung (Heizen und Kühlen) erfolgt mittels Luft-Wärmepumpe. Die Warmwasserversorgung wird durch einen zentralen Warmwasserspeicher gewährleistet. Auf der Dachfläche befindet sich eine Photovoltaikanlage [...] nlage mit zehn Kilowatt-Peak Leistung, die für die Warmwasseraufbereitung sowie Energieabdeckung des Gebäudes genutzt wird. Die Gesamtkosten für die Zu- und Umbauarbeiten belaufen sich auf rund 2,9 Millionen

Hochwasser-Hilfe: Sprechtage starten kommende Woche im BBS Oberwart

Relevanz:

betreffend Hochwasserschäden zu beschleunigen und vor Ort eine Möglichkeit zur Abklärung wichtiger Fragen zu schaffen, wird es ab der kommenden Woche für Betroffene der Hochwasserkatastrophe vom Juni eigene [...] Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. Das Land Burgenland hat in einer ersten Auswirkung auf das Hochwasser im Juni die Katastrophenhilfe-Richtlinie massiv ausgeweitet – vor allem durch die Anhebung der

Hauptreferat Agrar- und Umweltrecht

Relevanz:

Agrar- und Umweltrecht Bitte wählen Sie aus diesen Themen Referat Agrarrecht und Agrarbehörde Referat Wasser- und Abfallrecht Referat Naturschutzrecht Servicestelle Jagd und Fischerei Hauptreferat Agrar- und [...] Telefon: 057-600/2337 E-Mail: post.a4(at)bgld.gv.at Referat Agrarrecht und Agrarbehörde Referat Wasser- und Abfallrecht Referat Naturschutzrecht Servicestelle Jagd und Fischerei Landesverwaltung im Überblick [...] Baudirektion Hauptreferat Allgemeine Dienste Hauptreferat Bau- und Umwelttechnik Hauptreferat Wasserwirtschaft Hauptreferat Ländliche Struktur Hauptreferat Straße Brücke Hauptreferat Verkehr Bau und Betrieb

LR Dorner: „Nachhaltige Lösung für Neusiedler See nur dann möglich, wenn alle an einem Strang ziehen“

Relevanz:

nehme, betonte der Landesrat. „Bereits seit einiger Zeit laufen Gespräche mit Ungarn über eine Wasserzufuhr aus der Moson Donau. Aber auch eine innerösterreichische Variante ist Teil der Überlegungen, auch [...] nach der Einmündung der ungarischen Ikva eine neue Wehranlage errichtet werden. Das so aufgestaute Wasser könnte dann durch ein Pumpwerk in den Neusiedler See eingeleitet werden. Diese konkrete Maßnahme [...] Millionenprojekt zur Erhaltung der Salzlacken und der damit einhergehenden Verbesserung der Grundwassersituation im Seewinkel genehmigt hat. „In den nächsten fünf Jahren fließen insgesamt 12 Millionen Euro

Kostenlose-Schwimmkurse für Kinder

Relevanz:

sechs und zwölf Jahren angeboten. Auf diesem Weg wird 108 Kindern ermöglicht, mehr Sicherheit im Wasser zu erlangen“, so Initiator und Sportlandesrat Christian Illedits in einer gemeinsamen Pressekonferenz [...] und umfasst 10 Einheiten. In den ersten fünf sollen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit dem Wasser anfreunden und ihnen die Angst davor genommen werden. Erste in der zweiten Hälfte wird dann das Schwimmen [...] sich unterrichtet. Dadurch können sich die Kinder langsam herantasten und werden nicht „ins kalte Wasser gestoßen“. Allen Kursteilnehmerinnen und Teilnehmern wird auch kostenlos eine Schwimmnudel, für einen

Formulare Natur/Umwelt

Relevanz:

Hunger Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleichberechtigung Ziel 6 - Sauberes Wasser Ziel 7 - Saubere Energie Ziel 8 - Menschwürdige Arbeit Ziel 9 - Innovation Ziel 10 - Weniger Ungleichheit [...] - Nachhaltige Kommunen Ziel 12 - Nachhaltiger Konsum Ziel 13 - Klimaschutz Ziel 14 - Leben unter Wasser Ziel 15 - Leben am Land Ziel 16 - Frieden Ziel 17 - Partnerschaften Werkzeuge und Ideen für Gemeinden [...] Heizungs- und Klimaanlagenrecht Bevölkerungsinformationen Kontakt Wald Forstwirtschaft Waldpädagogik Wasser

Archäologische Brunnenstube kehrt in ihre Heimat zurück

Relevanz:

es gelingt, die Hölzer auch für die Nachwelt zu erhalten. Die Holzstücke lagen beim Auffinden in Wasser, waren aber ohne Sauerstoff konserviert. Zur Restaurierung standen drei Methoden zur Verfügung. „Die [...] sehr schwierig“, berichtet Restaurator Murat Yasar vom Bundesdenkmalamt. Zuerst wurden die Hölzer in Wasser gelagert und dann mit einer Lösung konserviert. Im deutschen Konstanz wurden die gut erhaltenen Hölzer [...] ganz im Zeichen einer während der Ausgrabungen dokumentierten römischen Villa rustica, deren Wasserversorgung auch von dem nun im Gemeindeamt präsentierten Brunnen gewährleistet wurde. Medienservice Aktuelle

  • «
  • ....
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit