Vizebürgermeister Marcel Geissler (6.v.r.) und OSG-Direktor Alfred Kollar (3.v.r.) mit Gemeinderätinnen und Gemeinderäten sowie Beteiligten beim Neubau der Gesundheitseinrichtung in Weppersdorf. Bildquelle: [...] eine neue Gesundheitseinrichtung eröffnet. Entstanden ist ein zukunftsweisendes Projekt, das die Marktgemeinde Weppersdorf mit Bürgermeister Manfred Degendorfer an der Spitze gemeinsam mit der Oberwarter [...] neue Gesundheitseinrichtung in Weppersdorf erfüllt all diese Kriterien perfekt - daher kann man der Gemeinde und der OSG nur ganz herzlich zur Umsetzung dieses Projekts gratulieren“ betonte Landesrat Heinrich
chen Gemeinden seit der Gründung der „Projektentwicklung Burgenland GmbH“ (PEB) eingemeldet. Davon werden bis nächstes Jahr über 20 umgesetzt werden. Mit dem heutigen Spatenstich in der Gemeinde Bad T [...] g für die Gemeinden. Synergien in der Zusammenarbeit sollen bestmöglich genutzt werden. Zusätzlich zur Abwicklung der Bauvorhaben agiert die „PEB GmbH“ als Bindeglied zwischen den Gemeinden und der Au [...] tes Projekt: „Hier wurde vorausschauend geplant, zukünftiges Wachstum berücksichtigt und so die Gemeinde für eine positive Entwicklung ideal aufgestellt. Seitens des Landes versuchen wir unsere Kommunen
fundamt.gv.at schließt nicht jede Gemeinde für sich selbst, sondern das Land stellvertretend für alle Kommunen ab. Finanziert wird der Zugang zur Fundplattform für die Gemeinden aus Bedarfszuweisungsmitteln [...] Burgenlands Gemeinden können ihren Bürgerinnen und Bürgern schon bald eine in dieser Form einzigartige Serviceleistung anbieten: Unter Federführung des Landes sollen alle burgenländischen Kommunen auf [...] Auffindung leichter an ihre Besitzer retourniert werden können, ist österreichweit bereits in 500 Gemeinden im Einsatz, landesweit wird fundamt.gv.at bisher von zehn Kommunen genutzt. Die Teilnahme eines
der Naturparkgemeinde Schattendorf im Naturparkbüro in der Schuhmühle Schattendorf vorstellte, soll schützenswerten Arten ein Gesicht gegeben werden. In den insgesamt zehn ausgewählten Gemeinden soll [...] ihnen das Leben ein wenig erleichtern können.“ Die erste Gemeinde, in der die Botschafter für einige Wochen haltmachen, ist die Naturparkgemeinde Schattendorf mit dem Naturpark Rosalia-Kogelberg: „Eine [...] das Projekt entwickelte: „Jeweils für ein Monat tauchen einige Tiere und Pflanzen überall in der Gemeinde auf: beim Fleischer, beim Bäcker, in der Arztpraxis. Auf Postern, Bierdeckeln oder Tischaufstellern
Abstimmung zwischen Land, Gemeinden und den Bürgern ist. „Die Trassenfindung für die B61a hat sich zu Beginn äußerst schwierig gestaltet. Mit der Einbindung der Bevölkerung und der Gemeinden wurde eine Streckenführung [...] darüber zeigt sich auch der Bürgermeister der Großgemeinde Mannersdorf an der Rabnitz, Johann-Georg Horvath. „Die neue B61a entlastet die Bevölkerung in den Gemeinden im Bezirk Oberpullendorf, die in den vergangenen [...] der Zunahme des Verkehrs gelitten hat, massiv – auch in meiner Gemeinde. Die neue Straße bringt deutlich weniger Verkehr durch die Gemeinden und mehr Sicherheit für unsere Bevölkerung“, so der Bürgermeister
bewegte Geschichte zurückblicken. Heute ist es eine Gemeinde mit hoher Lebensqualität, wozu in jüngster Vergangenheit auch der Neubau des Gemeindezentrums und der Volksschule beitrugen. Ich gratuliere zur [...] zur Glockenweihe und wünsche den Neudorferinnen und Neudorfern sowie der Gemeindevertretung mit Herrn Bürgermeister Karel Lentsch an der Spitze alles Gute für die Zukunft“, beglückwünschte Landesrätin Daniela [...] zum Jubiläum. Das Jubiläums-Wochenende hatte schon gestern, Freitag, mit einer Festsitzung des Gemeinderates begonnen. Danach pflanzten die Neudorfer Naturfreunde im Grafen-Harrach-Park eine Jubiläumslinde
Neues in der Gemeinde kennenzulernen oder Bekanntes mit neuen Augen zu sehen. Verkehrslandesrat Heinrich Dorner. „Mit den GEHsprächen soll Lust darauf gemacht werden, die eigene Gemeinde zu Fuß zu entdecken [...] Anlässlich der 20. Europäischen Mobilitätswoche von 16. bis 22. September lud die Gemeinde Lockenhaus in Kooperation mit der Mobilitätszentrale Burgenland ihre Bürgerinnen und Bürger auf einen Burgsee [...] jeder Meter zu Fuß ist auch ein Meter für den Klimaschutz.“ Die klimafreundliche Mobilität in den Gemeinden voranzutreiben, das sei auch eines von fünf Zukunftsthemen in der neuen Gesamtverkehrsstrategie
Pessentheiner Ort: Bocksdorf - Gemeindeamt/ Herrengasse 11 Termin: Di. 19.11.2024, 19:00 Uhr Anmeldung: 03322/43129, guessing@vhs-burgenland.at In Kooperation mit der Gemeinde Bocksdorf. Gewitter und Unwetter [...] Ort: St. Martin an der Raab, Gemeindeamt/ Hauptplatz 7 Termin: Di. 14.01.2025, 19:00 Uhr Anmeldung: 03352/34525, jennersdorf@vhs-burgenland.at In Kooperation mit der Marktgemeinde St. Martin an der Raab. Die [...] ist. „Die Science Village Talks schaffen es neue Ideen aufzeigen, wie wir die burgenländischen Gemeinden und Regionen aufwerten, Spannungen vor Ort abbauen und mehr gemeinsame Ziele in den Vordergrund
he Gemeinde“ für den Verzicht auf den Einsatz von glyphosathaltigen Pestiziden unterstützt Umweltlandesrätin Astrid Eisenkopf Gemeinden, die freiwillig glyphosatfrei werden wollen. Viele Gemeinden haben [...] - Frieden Ziel 17 - Partnerschaften Werkzeuge und Ideen für GemeindenGemeindeentwicklung mit der Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig, klimaschonend [...] ung mit dem Herbizid stellt die Gemeinden vor neue Herausforderungen. Unkrautjäten in Handarbeit ist oftmals zu teuer und zeitaufwändig, daher haben sich die Gemeinden nach brauchbaren Lösungen umgesehen
waren für 49% der Befragten wichtig. In der Region “Nord 1“ – dies sind die Gemeinden im Bezirk Neusiedl bzw. jene Gemeinden im Bezirk Eisenstadt Umgebung am Westufer des Neusiedler Sees – wurden die Fragen [...] Regionalen Entwicklungsprogramme eingeleitet, die noch genauer auf die Bedürfnisse der Gemeinden eingehen können. Die Gemeinden sollen bei der Nutzung von Potentialen und Vorteilen gefördert werden. Begleitet [...] mittels Online-Befragung. Gestartet wurde in der Region Nord 1 (das sind der Bezirk Neusiedl und die Gemeinden am Westufer des Neusiedler Sees) und im Südburgenland (Bezirke Oberwart, Güssing, Jennersdorf).