ng. Dies wurde im Jahr 2006 erkannt. Daraufhin wurde nahezu das gesamte Burgenland als Feinstaubsanierungsgebiet ausgewiesen. Zahlreiche Maßnahmenprogramme, sowohl auf rechtlicher als auch auf freiwilliger
Form von Kreditgewährungen, Haftungsübernahmen für Überbrückungsfinanzierungen und den neuen Sanierungsfonds „Vorwärts Burgenland“ unterstützt. Das Land beteiligt sich über die Wirtschaftsagentur Burgenland
Kabinen Infostelle und Kassabereich WC, Sanitäreinrichtungen Sanitätsbereich Kantine (Bau und Sanierung von Gebäude und fest verbauten Einrichtungen bzw. Geräten) Attraktivierungen Nachhaltige (mehrjährige)
gesamten Burgberges – vor allem auch als Ausflugsziel für Familien – vorgesehen. Das betrifft die Sanierung der Burg, die Infrastruktur und das gastronomische Angebot. Am Ende des Prozesses entstehe ein starker
Gemeinden als kulturelles Zentrum. Im April 2022 erfolgte nach fast dreijährigen Planungs- und Sanierungsarbeiten die Wiedereröffnung. Die sanierte Synagoge von Kobersdorf wird seither als Kultur-, Wissenschafts-
wichtige Partner zur Erreichung der Klimaziele im Land und können bei der Energieerzeugung, der Sanierung aber auch im Mobilitätsbereich, Maßnahmen zur Erreichung der Klimaneutralität bis zum Jahr 2030
zuständige LH-Stv.in Eisenkopf hervor. Die Gemeinden sollen im Bereich der Energieerzeugung, der Sanierung und auch im Mobilitätsbereich eine Vorreiterrolle einnehmen. Dazu Eisenkopf: „Bernstein ist die
Bezirk Güssing die Volksbefragung zum Kulturstandort Güssing statt. Am Tisch liegen die umfassende Sanierung des KUZ Güssing mit modernem Dachaufbau oder der Neubau eines Kultur- und Veranstaltungszentrums
„Wir bieten seitens des Landes über die Wohnbauförderung seit Beginn des Jahres für energetische Sanierungen ein zinsengünstiges Wohnbaudarlehen bis zu 100.000 Euro an. Damit soll zum einen der Einsatz a
rung in den erforderlichen Tätigkeitsfeldern und war in seiner Position als Leiter für Gewässersanierungsprojekte einer burgenländischen Firma mit den komplexen Problemstellungen am Neusiedler See regelmäßig