„Wirtschaft und Fremdenverkehr, Verkehrswesen, Wissenschaft und Forschung, Kultur, Erziehung und außerschulische Bildung“ umfaßten. Neben diesen intensiven Kontakten auf regionaler Ebene haben auch Gesprächsforen
Bücherei Marz 17:00 Uhr: Vorlesen für unsere Kleinsten 18:00 Uhr: Leserallye durch die Bücherei für Schulkinder 17:00-21:00 Uhr: Bücherflohmarkt für alle Getränke und Snacks. Anmeldung unter: 02626/63920 oder [...] Lebendiges Erbe Synagoge Kobersdorf Synagogen-News Veranstaltungskalender Lern- und Gedenkort für Schulen Geschichte Betriebskonzept Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland Eintrag zur Museumsdatenbank [...] issenschaftswettbewerb Simon Goldberger-Wettbewerb für Erinnerungs- und Gedenkkultur – Kategorie Schule Young Science-Wissenschaftswettbewerb für Vorwissenschaftliche Arbeiten (VWA)/ Diplomarbeiten Ku
nnen-Lehrgang mit 25 Teilnehmerinnen 2019: Konferenz Chancengerechtigkeit mit über 200 Schülerinnen und Schülern auf der Burg Schlaining und Einführung der Alleinerziehendenförderung 2020: Girlsday digi [...] ngsstellen, Frauenhaus, Frauenreferaten der Bundesländer, NGOs (Männerberatung, Weißer Ring, Fachhochschule) Frauenarbeit auch nach innen – Gleichstellungsarbeit im Amt der burgenländischen Landesregierung
Persönliche Assistenz Schulassistenz Angehörigenentlastung Burgenländische Sozialhilfe Hilfe in besonderen Lebenslagen Förderung für Kinder und Jugendliche Unterstützung von unverschuldet aufgrund unabwendbarer [...] Anspruchsvoraussetzungen Antragsstellung ESF-Calls Fortbildung - Vorträge Kinder- und Jugendhilfe Schulsozialarbeit Öffentliche Kinder- und Jugendhilfe Pflegefamilien Pflegegeld Publikationen Selbsthilfegruppen
Jutta Treiber wurde am 10.1.1949 in Oberpullendorf geboren. Nach dem Besuch der Volksschule Oberpullendorf besuchte sie das Gymnasium in Eisenstadt, wo sie 1967 mit Auszeichnung maturierte. Das Studium
Literaturhauses unter anderem rund 35 Lesungen und an die 60 Dialogveranstaltungen mit burgenländischen Schulen. Der „Pirol. Verein für Kulturförderung“ hat das Projekt „Literaturtage im Weinwerk“ initiiert, das
– die Burg in Sichtweite - aufgewachsen und lebe dort, in Güssing bin ich acht Jahre lang in die Schule gegangen und habe am Gymnasium maturiert. Im Maturajahr habe ich gemeinsam mit Freundinnen und Freunden