landen in Österreich 600 Millionen Einwegbecher im Müll. Um dem entgegenzuwirken, startet das Land Burgenland gemeinsam mit dem Burgenländischen Müllverband (BMV) eine Mehrwegbecher-Förderaktion für Fußballvereine [...] Vereine und Veranstaltungen ansprechen. Deshalb habe ich mich gemeinsam mit dem Burgenländischen Müllverband entschieden, eine Förderschiene für burgenländische Fußballvereine aufzusetzen“, so Eisenkopf bei [...] Einwegbecher ins Abseits“ sind in zwei Größen zu 0,5 und 0,25 Liter verfügbar. Das Land und der Müllverband übernehmen jeweils ein Viertel des Kaufpreises. Der Verein hat dadurch nur noch die Hälfte der
in Müllendorf setzen wir die Segel für Gurkenprinz Burgenland mutig in Richtung Zukunft. Es wird neben Gurkenprinz-Klassikern eine Produktinnovation und eine Ausweitung auf Obst geben.“ Müllendorf hat [...] Müllendorf, 28. Juni 2022 - Mut zur Investition und Expansion im eigenen Bundesland zeigen die beiden Geschäftsführer der Südobst Obst- und Gemüseveredelungs GmbH mit Sitz in Stegersbach, Jürgen Hagenauer [...] Hagenauer und Stefan Schauer. Der „Gurkenprinz“ expandiert und errichtet im Business Park Müllendorf einen Obst- & Gemüseverarbeitungs- und Logistikbetrieb. Das Unternehmen produziert hochwertige Obst- und
und dem Burgenländischen Müllverband (BMV). Die Kampagne soll dazu beitragen, achtlos weggeworfenen und illegal entsorgten Abfall entlang der Straßen zu reduzieren. Der Müll verunstaltet nicht nur das [...] Verkehrslandesrat Heinrich Dorner, Landesumweltanwalt Michael Graf, die Obmänner des Burgenländischen Müllverbands (BMV), Michael Lampel und Josef Korpitsch, und ORF-Landesdirektor Mag. Werner Herics stellten [...] schwierigen Zeiten zeigt sich nach wie vor, dass die Beobachtungen des Vorjahres - ein starkes Müllaufkommen in der Umwelt - der Natur zu schaffen machen. Auch wiedergewonnene Freiheiten lassen bei vielen
klicken Sie auf den folgenden Link: Spatenstich Garbe Logistikzentrum Müllendorf Bildtext Spatenstich Garbe Logistikzentrum Müllendorf: Mag. Michael Gerbavsits, GF Wirtschaftsagentur Burgenland GmbH, LH-Stv [...] Eine weitere bedeutende Betriebsansiedlung darf Müllendorf verbuchen. Die deutsche Garbe Industrial Real Estate GmbH, ein Unternehmen im Bereich Logistik- und Industrieimmobilien, errichtet auf einem 64 [...] 64.000 m² großen Areal im Businesspark Müllendorf ein hochmodernes Logistikzentrum. 28 Mio. Euro werden investiert, 80 bis 100 neue Arbeitsplätze sollen entstehen. Am Dienstag, 24. August 2021, nahmen
Gehens herumliegenden Müll aufzusammeln und fachgerecht zu entsorgen. Somit kann man etwas für sich und seinen Körper, aber auch für die Natur machen. Wer von sich beim Müllsammeln ein Foto macht oder ein [...] Jährlich landet jede Menge Müll in der Natur. Jetzt, während der Corona-Pandemie, fallen in vielen Gemeinden Flurreinigungen aus. Deshalb organisieren viele „Gesundes Dorf“-Gemeinden jetzt die Plogging [...] Challenge neben dem Land Burgenland von der Österreichischen Gesundheitskasse, dem Burgenländischen Müllverband, Nachhaltig im Burgenland und den Green Heroes Austria. Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie
in Müllendorf zeigte sich Wirtschaftslandesrat Dr. Leonhard Schneemann beeindruckt: „PET to PET ist ein Paradebeispiel und erfüllt alle Parameter eines innovativen Unternehmens. Hier im Müllendorf zeigt [...] PET-Flaschen beziehungsweise mehr als 26.000 Tonnen PET-Material im Jahr: Bei PET to PET Recycling in Müllendorf durchlaufen diese Mengen an PET-Material den weltweit einzigartige Recycling-Kreislauf. Mittels [...] gebrauchten PET-Flaschen der Rohstoff für neue Flaschen hergestellt. 2006 gegründet, gilt das Müllendorfer Unternehmen inzwischen als Weltmarktführer in Sachen Kunststoff-Recycling und verfügt über eine
Im 15. Jahr findet die Initiative „Sei keine Dreckschleuder – Unsere Straßen sind keine Mülldeponie“ eine Fortsetzung. Jährlich landen unzählige Tonnen Abfall in der Umwelt - achtlos weggeworfen oder illegal [...] Kosten, hohem Arbeitsaufwand und negativen Folgen für Mensch und Tier verbunden. Auch wenn das Müllaufkommen und daraus resultierend die Entsorgungskosten in der Vergangenheit etwas zurückgegangen sind, [...] DI Dr. Michael Graf, Baudirektor DI (FH) Wolfgang Heckenast, den Obmännern des Burgenländischen Müllverbands (BMV) Michael Lampel und Georg Rosner, Waldquelle-Marketingleiterin Dagmar Habeler, M.A. und
ner. Er tritt in die Fußstapfen seines Vaters und erlernt den Beruf des Müllers. Christoph ist damit der einzige Müller-Lehrling des Landes. Ausgebildet wird er von seinem Vater Gerald in der hauseigenen [...] einzigen Getreidemühle des Nordburgenlandes. „Christoph Passenbrunner ist mehr als nur der einzige Müller-Lehrling im Burgenland. Er, aber natürlich auch seine ganz Familie – immerhin führt die Familie die Mühle [...] der nächste Chef bereits mit. Für den 16-Jährigen war von Anfang an klar, dass er den Beruf des Müllers erlernen will. „Ich könnte mir nie etwas anderes vorstellen. Schon als Kleinkind war ich immer an
Mag. Heinrich Dorner, Landesumweltanwalt DI Dr. Michael Graf, den Obmännern des Burgenländischen Müllverbands (BMV) Michael Lampel und Georg Rosner, Baudirektor DI (FH) Wolfgang Heckenast und ORF-Landesdirektor [...] Kosten, hohem Arbeitsaufwand und negativen Folgen für Mensch und Tier verbunden. Auch wenn das Müllaufkommen und daraus folgend die Entsorgungskosten in den vergangenen Jahren zurückgegangen sind, will die [...] mit der Baudirektion, der ORF Burgenland, die Landesumweltanwaltschaft und der Burgenländische Müllverband - die Aktion in den vergangenen Jahren auf neue Bereiche wie Wege, Parkplätze, Gewässer, Wälder
ausbezahlt und gleichzeitig Unmengen an Müll gespart. Feste feiern bedeutet auch, dass viel Müll anfällt: zahlreiche Lebensmittelabfälle, vollgestopfte Müllsäcke, Zigarettenstummel in der Wiese. Um nachhaltiges [...] und können so ihre Vereinskasse schonen und gleichzeitig wird der Umwelt geholfen, indem Unmengen an Müll eingespart werden.“ Checkliste ausfüllen und Förderung beantragen Vereine erhalten nicht nur die