Bauvereinigungen sein für die Sanierung von Wohnungen und Reihenhäusern. Förderungswerber:in können natürliche Personen gemäß § 13 Abs. 1 Bgld. WFG 2018 sein für die Sanierung von Gruppenwohnbauten. Förd [...] Reihenhäusern und Wohnungen Richtlinie 2024 zur Förderung der Sanierung von Gruppenwohnbauten, Reihenhäusern und Wohnungen Antragsformular Sanierung von Gruppenwohnbauten, Reihenhäusern und Wohnungen Eigen [...] Pflegeheimen juristische Personen im Eigentum einer burgenländischen Gebietskörperschaft sein. Sanierung Förderungswerber:in können gemäß § 13 Bgld. WFG 2018 Gemeinden, juristische Personen im Eigentum
Ursprünglich war eine Sanierung des Unternehmens geplant. Aufgrund der Schließung der Produktion – ausgelöst durch die aktuelle Corona-Krise – musste das Management den vorgelegten Sanierungsplan zurückziehen und [...] es sehr erfreulich, dass – dank des schnellen Agierens des Landes und der professionellen Sanierungskoordination – das Unternehmen gesichert und 120 Arbeitsplätze gerettet werden konnten. Nach der Krise [...] t. Sein Dank gilt auch der WiBuG, die in einer äußerst schwierigen Phase ihre Kompetenz als Sanierungsstelle unter Beweis stellen konnte. Dies zeige, dass sie mehr als eine Förderstelle und Betriebsan
diesem Bereich. Wir haben im Jahr 2023 schon ein Drittel mehr umfassende Sanierungen und fast doppelt so viele energetische Sanierungen wie 2022.“ „Auch im Segment der Hochtemperaturanlagen stehen wir den [...] Dorner. Bei der Sonderförderrichtlinie im Sanierungsbereich habe man Attraktivierungen durchgeführt, erläuterte der Landesrat. Dies sei der Fall etwa bei Sanierungen im privaten Wohnbau, etwa bei Eigenheimen [...] von maximal 40.000 Euro. Auch die umfassende energetische Sanierung würden in allen drei Bereichen 100 Prozent der anerkannten Sanierungskosten gefördert (früher waren es je nach Bereich 60 bis 80 Prozent)
Startseite Einzelne Sanierungsmaßnahmen Einzelne Sanierungsmaßnahmen Fördervoraussetzungen Wer bekommt eine Förderung? Wer kann Förderwerber/in sein? Einkommen Was zählt zum Einkommen? Was zählt nicht
Beschäftigung sorgen“, so Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. Zugleich werden Burgenländer, die Sanierungsmaßnahmen an ihrem Eigenheim vornehmen, finanziell deutlich entlastet. „In einer Zeit, in der viele Menschen [...] ändert sich mit 1. Juni 2020? Der Fördergegenstand des Handwerkerbonus wird auf alle Bau- und Sanierungsmaßnahmen auf Grundstücken mit bestehenden privaten Wohngebäuden, deren Baubewilligung (aus einem ab [...] bestimmte Installationen wie Regenwassernutzungsanlagen gefördert. (bisher förderbar waren Sanierungsarbeiten am Gebäude selbst) Zusätzlich zu den bisher förderbaren Arbeitskosten werden nun ergänzend
auch eine Sanierung der Entwässerungseinrichtungen. Im Zuge der Arbeiten wurde auch ein neuer Gehsteig beziehungsweise Gehweg errichtet. Das Land Burgenland beteiligte sich bei der Sanierung mit 150.000 [...] „Die Sanierungsarbeiten bei der Ortsdurchfahrt in Rohr auf der L251 Rohrer Straße wurden im vergangenen Jahr planmäßig durchgeführt und im Oktober abgeschlossen. Wir sorgen seitens des Landes dafür, dass
gleichbleibender Annuität (1,91 Prozent) Verbesserungen im Bereich der Sanierung: Der maximal förderbare Betrag der energetischen Sanierung wird auf 45.000 Euro aufgestockt (Bisher: 30.000 Euro). Zudem wird [...] Die Attraktivierung der Darlehenskonditionen, Verbesserungen im Bereich der Sanierung, eine Erweiterung und Anpassung des Bonussystems, wie beispielsweise die Erweiterung und Anpassung des Bonussystems [...] Förderquote der sonstigen Verbesserungs- und Erhaltungskosten im Bereich der umfassenden energetischen Sanierung auf 50 Prozent angehoben (bisher 25 Prozent) Erweiterung und Anpassung des Bonussystems auf Basis
Analysen, damit wir eine denkmalschutzgerechte Sanierung von Fassade und Innenbereich gewährleisten können.“ Für die Testung unterschiedlicher Sanierungsvarianten, mussten zudem verschiedene Musterflächen [...] sich auf ein topmodernes Veranstaltungszentrum, das vielfältig genutzt werden kann, freuen.“ Die Sanierung des Kulturzentrums Güssing durch die Landesimmobilien Burgenland umfasst neben dem Um- und Ausbau [...] l professionelle Beine gestellt und Güssing nachhaltig als moderner Kulturstandort etabliert.“ Sanierung des Innenbereichs Nach Ausräumarbeiten und der Übersiedlung der Bibliothek, der Büros und des Musical
ung von 0,9 Prozent für 30 Jahre. Verbesserungen im Bereich der Sanierung: Der maximal förderbare Betrag bei der energetischen Sanierung beträgt in Hinkunft 45.000 Euro (bisher: 30.000 Euro). Für sonstige [...] von 0,9 Prozent auf 30 Jahre angeboten werden“. Weiters sind Attraktivierungen in den Bereichen Sanierung und Ökologisierung geplant. „Im Bereich der Wohnbauförderung gibt es seitens des Landes ein klares [...] Verbesserungs- und Erhaltungsarbeiten an Gebäudehülle und Haustechnikanlagen (umfassende technische Sanierung), wird die Förderquote von 25 auf 50 Prozent der Kosten angehoben. Erweiterung und Anpassung des
Kindergartens entsteht ein Neubau, in der Mitte findet die Sanierung des Bestandobjektes 2001 statt, auf der linken Seite erfolgt eine umfassende Sanierung. "Der Kindergarten ist die erste und sehr wichtige [...] Nutzfläche von rund 480 Quadratmetern. Nachdem er in die Jahre gekommen ist, sind umfassende Sanierungsmaßnahmen notwendig. Aktuell umfasst der Gebäudeteil zwei Kinderkrippen inklusive den erforderlichen [...] Familienland positioniert", erklärte Landtagspräsidentin Verena Dunst. Der Zubau, Umbau und die Sanierung des Kindergartens erfolgen im laufenden Betrieb und erfordern eine enge Abstimmung zwischen Pädagoginnen