Bertoni eine Wassermühle in Winden am See, am Fuße des Leithagebirges. Auf altem Kulturboden (römische Villa, Fund der ältesten Weinpresse auf österreichischem Gebiet – zweite Hälfte 200 n. Chr.) entstand ein
Messungen wurden in der Marktgemeinde St. Martin an der Raab die Reste eines römischen Gutshofes (Villa) geortet, der aus einem Wohngebäude und mehreren Wirtschaftsgebäuden besteht. Hier wurden 1997 erste
„Querschnitte“, Galerie Alte Schule Walbersdorf (E) KG talstation, Europäisches Kulturzentrum Galerie Villa Rolandseck, Remagen KG talstation auf Sommerfrische, Deutschvilla Strobl Gipfeltreffen – Kunst trifft [...] „Polifonia“, Kunsthalle Szombathely „Pierre Schrammel“, Galleria L’Escale, Spilimbergo (E) „Zeitgeist“, Villa Conti Toppo Wassermann, Toppo di Travesio (E) „Magie des Objekts”, Meisterwerke der Fotografie, Leopold [...] unserer Gegenwart“ Landesgalerie Burgenland, Eisenstadt (E) XIII. Intergraf Grafikbiennale Alpe Adria, Villa Manin, Passariano, Codroipo, Katalog „Arte Concreta 9: Costruttivismo di ieri e di oggi“, Museo Civico
Rabnitz Corona Art, Artfactory Graz „Art Project X Digital“, Zürich Museo Bellini, Florenz Bunker of Villa Palladio, Caldogno, Italien Art for Hope Price, Palm Art Award, Deutschland 2021 Recognition Price
Schutzbau über den Ruinen des 2015 ausgegrabenen Balneums (Badegebäude) der beeindruckenden römischen Villa rustica „Steinmühle“ zu errichten, der auch zur Fundpräsentation und für Veranstaltungen genutzt werden [...] erhöhen und den Ausbau des Präsentationsbereichs möglich machen. Das beeindruckende Badegebäude der Villa rustica aus der Vogelperspektive. Kultur Archäologie Burgenland Lebendiges Denkmal Burgenländische
ab der jüngeren Steinzeit besiedelt. Seit den 1950er Jahren ist ein größeres römisches Landgut (Villa rustica) sowie ein römisch-kaiserzeitliches Gräberfeld bekannt. Im Zuge geophysikalischer Messungen [...] en des Institutes für Archäologie in Graz konnten einerseits kleinere Ausschnitte im Bereich der Villa, andererseits auch einige Bestattungen entlang der Gräberstraße untersucht werden. Ein Grabbau und
sowjetischen Besatzung in Kaisersteinbruch. Eine Münzsammlung aus dem Bereich der einstigen römischen Villa, die ins 1. Jahrhundert vor Christus zurückreicht (begutachtet vom Archäologen Heinrich Zabehlicky)
Christbaum an die Villa Martini, ein Sozialzentrum in Mattersburg. Wilhelm Bauer, Christbaumbauer aus Sieggraben, Nikolaus Berlakovich, LK-Präsident, Manuela Adacker, Heimleiterin Villa Martini, Sascha Sommer [...] einen Baum an eine Sozialeinrichtung. Dieses Jahr dürfen wir einen regionalen Christbaum an die Villa Martini, ein Sozialzentrum in Mattersburg, überreichen. Wir wünschen den Bewohnern viel Freude damit“
und danach ihr Wunsch-Transportrad reservieren. Die Abholung wird beim Amtshaus, im Parkhaus der Villa Martini und beim Traditionsgeschäft Werkzeug Pingitzer zu deren Öffnungszeiten möglich sein. Sowohl