ortstopographischen Teil werden alle Wohnstätten, die Eigennamen tragen, vereinzelt liegende Baulichkeiten (soweit sie nicht schon unter dem Ortsnamen behandelt werden), die abgekommenen Siedlungen (Wüstungen) [...] Burgenlandes“ versteht sich als wichtige Basis für weitere, konkrete Forschungsvorhaben, indem es alle erhalten gebliebenen Urkunden aus dem burgenländisch-westungarischen Raum in chronologischer Reihenfolge [...] Kobersdorf Synagogen-News Veranstaltungskalender Lern- und Gedenkort für Schulen Geschichte Betriebskonzept Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland Eintrag zur Museumsdatenbank Kunst & Kultur aktiv
eingelangt, ein Fördervolumen von rund 11 Mio. € wird ausgeschüttet. Davon profitieren viele regionale Betriebe – und den betroffenen privaten Haushalten wird finanziell der Rücken gestärkt. Die Fördersumme wurde [...] aufgestockt (bisher 30.000 €). Zudem wurde die Förderquote der sonstigen Verbesserungs- und Erhaltungskosten im Bereich der umfassenden energetischen Sanierung auf 50 % angehoben (bisher 25 %). Erweiterung [...] Abwanderungsgemeinden: Wer in einer Abwanderungsgemeinde (ab 2 % Bevölkerungsrückgang) baut oder saniert, erhält bis zu 15.000 € Darlehenserhöhung. Landesregierung LH Mag. Hans Peter Doskozil Aktuelles Ressorts
Die Kultur-Betriebe Burgenland (KBB) wachsen um ein weiteres Mitglied: Mit 1. Oktober wurde der Güssinger Kultursommer in die KBB eingegliedert und wird damit als südburgenländisches Aushängeschild der [...] Miete, Marketing oder Ticketing, über die KBB abgewickelt. Der Kultursommer-Gründer Frank Hoffmann erhält einen vorerst zweijährigen Intendantenvertrag von der KBB. „Ich freue mich sehr, dass wir den Ku [...] nachhaltig absichern können - gemeinsam mit Frank Hoffmann, der uns als Intendant und Regisseur erhalten bleibt“, betonte der Landeshauptmann. Angesprochen wurde auch die Auswirkung der aktuellen Covi
und es werden zusätzlich neue Biodiversitätsflächen geschaffen. Die Bürger von Tadten und Wallern erhalten den Strom aus Österreichs größter Agri-PV-Anlage mit dem SonnenAbo zum dauerhaften Fixpreis nach [...] Landwirtschaft und Stromerzeugung geplant. DI Matthias Grün, Vorsitzender des Vorstandes der Esterhazy Betriebe AG dazu: „Freiflächenphotovoltaik wird bei uns nicht eingezäunt, sondern es wird ausschließlich [...] Naturbarrieren wie Hecken oder Gräben gearbeitet. Damit bleibt der örtliche Biotopverbund ungestört erhalten und die Fläche bei der Energieproduktion für Landwirtschaft und Tierwelt vollkommen frei nutzbar
Millionen Euro aus der Jubiläumsgabe finanziert, die das Burgenland von der Republik Österreich 2021 erhalten hat. Im Burgenland zeichnet das Zusammenleben der Volksgruppen ein Miteinander aus, das einzigartig [...] der wie der Veranstaltungssaal von der Landesholding-Tochtergesellschaft Gästehäuser Burgenland betrieben wird. Die Gastronomie wird von der Küche Burgenland geführt, ebenfalls einer Tochter der Landesholding [...] genutzt. Etwas weniger als zwei Drittel der Fläche werden von der Gästehäuser Burgenland GmbH betrieben. Einen kleinen Teil mietet der Bund (Unterkünfte für Schülerinnen und Schüler der angrenzenden BAfEP
weiterhin gut gerüstet zu sein, müssten Engpässe vermieden werden, so der Landesrat weiter. Landesnahe Betriebe und der Rettungsdienst des Roten Kreuzes, welcher Testungen vornimmt, werden vom Land Burgenland [...] angehalten, Schutzausrüstung selbst zu organisieren. Erst wenn im Ernstfall am Weltmarkt nichts mehr erhältlich ist, kann auch von den Sozialeinrichtungen auf Materialien aus dem Lager im Burgenland zurückgegriffen
Güssing erhält bestehende Betriebssparten aus Eisenstadt zusätzlich hinzu, Eisenstadt wird ein „Weinkompetenzzentrum“. Auch Tiere brauchen Bio. Der Tiergesundheitsdienst Burgenland (TPD) erhält eine neue [...] 12-Punkte-Programm werde sein, dass künftig keine neuen konventionellen Stallbauten bewilligt werden. Betriebe, die derzeit im Bewilligungsverfahren seien, seien davon jedoch nicht berührt, betonte der Land [...] in hangreichen Gemeinden wird abgeschwemmtes Erdgut verhindert und die Fruchtbarkeit der Böden erhalten. Neue Ställe nur mehr Bio-zertifiziert. Durch eine Änderung in Raumplanung und im Baurecht werden
hält das Land an gemeindeübergreifenden Gewerbegebieten – den interkommunalen Betriebsgebieten – fest. Neue Betriebsgebiete und Erweiterungen sind künftig nur mehr bis zu einer Gesamtfläche von 1,5 Hektar [...] auch wirtschaftlich sinnvolle Raumordnung in den Gemeinden ermöglichen sollen. Interkommunale Betriebsgebiete, überörtliche Siedlungsgrenzen, landwirtschaftliche Vorrangzonen sowie Freiraumzonen sind die [...] verbaut werden darf, sind wichtige Beiträge zum Bodenschutz, denn wir wollen unsere ländliche Struktur erhalten.“ Generell sei das Burgenland im Kampf gegen den Bodenverbrauch mit einer Vielzahl an Maßnahmen
jährliche Infos über Nesterbesetzung und Koloniegröße zu erhalten. Schwalben leiden auch zunehmend unter einem Akzeptanzproblem. Nicht in jedem Betrieb sind Schwalben willkommen. Als Gründe werden Verschmutzung [...] ganisation BirdLife Österreich durchgeführt. Inhalt des Projektes ist es, landwirtschaftlichen Betrieben kostenfreie Nisthilfen für Rauchschwalben, produziert in österreichischen Förderwerkstätten, zur [...] erin von BirdLife Österreich: „Das Vorhaben des Projekts ist, Nisthilfen an landwirtschaftliche Betriebe kostenfrei abzugeben. Das Hauptaugenmerk liegt auf den Landwirtschaftsbetrieben, weil deren Gebäude
des Bio-Anteils in Küchen des Landes und landesnaher Betriebe Derweilen geht die Erhöhung des Bio-Anteils in Küchen des Landes und landesnaher Betriebe weiter. Derzeit werden in Spitalsküchen bereits 48% [...] Land die Biowende eingeleitet, seither konnten die Bioflächen von 31% auf 37% erhöht werden. 180 Betriebe haben bisher die burgenländische Bio-Umstellungsprämie in Anspruch genommen „Die Biowende ist ein [...] und auch Perspektive geben, etwas Neues zu produzieren. Im Burgenland gebe es aktuell 1.125 Bio-Betriebe, merkte LH-Stv.in Astrid Eisenkopf an. Und weiter: „Ich bin sehr froh, dass wir im Burgenland engagierte