Corona-Hilfspaket für Gemeinden Von der Coronakrise stark betroffen waren und sind auch die Gemeinde- und Länderhaushalte. Bereits im April 2020 war deshalb ein 110 Mio. Euro-Gemeinde-Hilfspaket beschlossen worden [...] sei es gelungen, die Liquidität und Zahlungsfähigkeit der Gemeinden sicherzustellen. Eigenes Gemeindeservicereferat wird geschaffen Um die Gemeinden bei den immer komplexeren Aufgaben auch fachlich zu un [...] Förderaktionen für Alleinerziehende sollen auch heuer fortgeführt, Gemeinden weiter entlastet und durch ein Gemeindeservicereferat noch besser unterstützt werden. Zwei Drittel der in der Burgenländischen
- Frieden Ziel 17 - Partnerschaften Werkzeuge und Ideen für GemeindenGemeindeentwicklung mit der Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig, klimaschonend [...] Bürgern bei wichtigen Themen einen hohen Stellenwert. Relevante Themen auf Gemeinde-Ebene: - Stärkung des Miteinanders in der Gemeinde - Förderung des Austausches von Menschen verschiedener Kulturen, Religionen [...] Beteiligungsmöglichkeiten für Bürgerinnen und Bürger an Entscheidungen, die die Gemeinde betreffen, an der Gestaltung der Gemeinde etc. schaffen - Zugang zu Informationen und öffentlichen Dienstleistungen für
Europäischen Tage der jüdischen Kultur wird Interessierten am Sonntag, 5. September 2021 in elf Gemeinden im Burgenland die Möglichkeit geboten, in Form von Vorträgen, Buchpräsentationen, Rundgängen und [...] Lesungen, Spuren ehemaligen jüdischen Lebens im Burgenland zu entdecken und der ehemaligen jüdischen Gemeinden und ihrer BewohnerInnen zu gedenken. Das diesjährige Veranstaltungsangebot erstreckt sich von Kittsee [...] vergessene ehemalige jüdische Leben in Gattendorf oder einer Führung durch die ehemalige jüdische Gemeinde von Rechnitz durch Engelbert Kenyeri, Mag.a Eva Schwarzmayer und Dr.in Christine Teuschler, werden
Rollstuhl eine aktive Nutzung des Parks. Eine Gemeinde mit Weitblick Großpetersdorf, mit seinen 3.600 Einwohnerinnen und Einwohnern eine der größten Gemeinden des Süd- und Mittelburgenlandes, hat sich als [...] Mit der offiziellen Eröffnung des neuen „Fitness- und Vitalparks“ in Großpetersdorf setzt die Marktgemeinde ein starkes Zeichen für Gesundheitsförderung und Lebensqualität. Landesrat Leonhard Schneemann [...] Oberschützen über Großpetersdorf bis nach Rechnitz führt. Mit dem neuen Fitness- und Vitalpark setzt die Gemeinde einen weiteren Meilenstein für die nachhaltige Entwicklung der Region. Der Park soll nicht nur die
2022 gewählt. Ergebnisse der Gemeinderatswahlen Die Gemeinderatswahlen bringen folgendes Ergebnis bei Stimmen, Prozenten und Mandaten: Gemeinderatswahl ´22 Gemeinderatswahl ´17 Differenz Stimmen Prozent [...] 171 * LWKLM Liste Wolf Kleinmürbisch und ÖVPuL ÖVP Liste für unsere Gemeinde (Kohfidisch) werden der ÖVP zugerechnet In 13 Gemeinden werden die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister in einer engeren Wahl [...] Wahlbeteiligung: 75,79 % Bei den Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen 2022 haben von den 277.477 Wahlberechtigten 210.293 ihre Stimme abgegeben. Das entspricht einer Wahlbeteiligung von 75,79% (2017 lag
sich Dorner. Dazu soll die Infrastruktur in den Gemeinden - Radwege, Abstellanlagen, Gehsteige und gute Beleuchtung - ausgebaut werden. Mit vielen Gemeinden wurden in den letzten Jahren gemeinsam Radbasisnetze [...] Radbasisnetze konzipiert; bei deren Umsetzung unterstützt das Land die Gemeinden nun auch finanziell. Dorner: „Heuer werden in neun Gemeinden Projekte mit insgesamt rund zwei Millionen Euro umgesetzt“. Daneben [...] Als Veranstalter mitmachen können auch Gemeinden, Betriebe und Vereine. Die Kilometer der für sie startenden Teilnehmer werden summiert, die radaktivsten Gemeinden, Betriebe oder Vereine im Herbst ausgezeichnet
geht es darum, wichtige Ziele der Gemeinden und der Region durch Radverbindungen gut erreichbar zu machen“, so Verkehrslandesrat Heinrich Dorner. Ein gemeindeübergreifendes Vorzeigeprojekt sei die rund ein [...] Einkaufszentrum Arena Ost parallel zur B50 und schließt an der Gemeindegrenze an den ebenfalls neu errichteten Weg an. Am Pöttelsdorfer Gemeindegebiet wurde der Weg überwiegend als Güterweg für die gemeinsame [...] Höchstleistungen nötig. Jeder Kilometer zählt! Gemeinden, Betriebe oder Vereine können auch mitmachen. Registrierte TeilnehmerInnen können dann für ihre Gemeinde, ihren Betrieb oder ihren Verein radeln und
gratulierte der Gemeinde zu ihrer Entscheidung, für dieses Vorhaben Geld in die Hand zu nehmen. „Ein Zubau im Bereich einer Kinderkrippe ist eine Investition in die Zukunft“, sagte Dorner. Die Gemeinde Sieggraben [...] Sieggraben wird fleißig gebaut: Die Arbeiten am Zubau für den Kindergarten der nordburgenländischen Gemeinde laufen auf Hochtouren. Zur Gleichenfeier, die am Donnerstag stattfand, konnte Bürgermeister Andreas [...] Gebäudeteils, der im Herbst bezugsfertig sein soll, investiert. Den Löwenanteil der Kosten trägt die Gemeinde selbst, Landeshauptmann Hans Peter Doskozil unterstützt das Projekt mit 150.000 Euro aus Mitteln
Die burgenländischen Gemeinden werden durch große Investitionsprojekte und Kommunalbauten oftmals vor enorme Herausforderungen gestellt. Das Land hat sich deshalb dazu entschlossen, mit der „Projektentwicklung [...] twicklung Burgenland GmbH“ (PEB) eine neue Landesgesellschaft zu gründen, die Gemeinden, aber auch Unternehmen der Landesholding und öffentliche Einrichtungen bei ihren Bauprojekten organisatorisch, planerisch [...] unterstützt. Am 27. Mai 2021 erfolgte mit dem Spatenstich für einen neuen Kindergarten in der Stadtgemeinde Neusiedl am See der Auftakt zur Realisierung eines weiteren Projekts der PEB. Den Spatenstich
war es, die burgenländischen Kommunen (Städtebund, Gemeindebund und Gemeindevertreterverband) als Partner zu gewinnen, da die neuen Jobs bei den Gemeinden geschaffen werden sollen. Das Beschäftigungsmodell [...] gemeinnützige Vereine in den Gemeinden zur Verfügung gestellt werden müssen. Anträge für die Anstellung einer arbeitsuchenden Person über 50 Jahre können ausschließlich Gemeinden in den AMS-Regionalstellen [...] In dieser sollen ältere Arbeitnehmer Jobs für zwölf Monate bei burgenländischen Gemeinden bekommen. In Summe stehen 1,2 Mio. Euro für diese Maßnahme zur Verfügung. Ziel dieser neuen burgenländischen B