ihres weißen Schäferhundes „burgenländische“ Mordfälle löst. Der Großteil der Dreharbeiten findet im Burgenland statt und führt das Filmteam an verschiedenste Orte Burgenlandes. In weiterer Folge soll die [...] vice Burgenland Eisenstadt, 6. April 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax: 02682/600-2612 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Wohnsitz ins Burgenland verlegen beziehungsweise wieder zurückkommen, sei das eine große Bereicherung für das Land, so Doskozil. Es spiegle die Vorzüge und die Qualitäten des Burgenlandes weit über seine
“ Veranstalter des „Tag der Technik“ waren die Landwirtschaftskammer Burgenland, der Weinbauverband Burgenland, der Burgenländische Obstbauverband, die Weinbauschule Eisenstadt sowie die Fachgruppe Technik [...] folgenden Links: LWS_Tag_der_Technik_1 LWS_Tag_der_Technik_2 Bildtext LWS_Tag_der_Technik_1: Christian Zechmeister (Geschäftsführer Wein Burgenland), Werner Falb-Meixner (Vizepräsident der Bgld. Landwirt [...] in Eisenstadt präsentieren. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. Christian Frasz, 22. Juni 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2134 Fax:
unvergleichliches Radsporterlebnis. Pressekontakt: Burgenland Tourismus, Elisabeth Pfeiffer, Telefon: +43/2682/63384-17, E-Mail: pfeiffer@burgenland.info . Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die [...] Etappe Siegerfoto_1 TourofAustria_1. Etappe Siegerfoto_2 TourofAustria_1. Etappe Siegerfoto_3 Bildtext_TourofAustria 1. Etappe Siegerfoto_1 & _2: Sportlandesrat Mag. Heinrich Dorner (links) und Horst Gager [...] Werbung für den Radsport", so Sportlandesrat Heinrich Dorner. Die erste Etappe der Tour of Austria im Burgenland begann mit einer neutralisierten Runde in Bad Tatzmannsdorf, gefolgt von einer Strecke über Jennersdorf
Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian Siess, 9. März 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Dorner. Jede/r 17. BurgenländerIn ist bei der Feuerwehr Die Mitgliederzahl sei dank guter Jugendarbeit im Vorjahr weiter gestiegen, berichtete Kögl. „Derzeit sind 17.317 BurgenländerInnen, damit jede/r [...] auf die folgenden Links: FF-Bilanz 2020 u. Ausblick_1 FF-Bilanz 2020 u. Ausblick_2 Bildtext FF-Bilanz 2020 u. Ausblick_1 & _2: Feuerwehrreferent Landesrat Heinrich Dorner und Landesfeuerwehrkommandant LBD
und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland Mobilitätszentrale Burgenland TV-Spots: Für unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nach [...] Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe [...] Monatsberichte 2020 Monatsberichte 2019 Monatsberichte 2018 Monatsberichte 2017 Ozonstatistik der Burgenländischen Messstationen Jahr 2018 Station Eisenstadt Kittsee Illmitz Oberschützen Jennersdorf* Lutzmannsburg*
tellvertreter Franz Nechansky, WK Burgenland (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian Siess, 19. Dezember 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz [...] mit Lebensgefährtin Gabi, Spartenobmann-Stellvertreter Franz Nechansky, WK Burgenland (v.l.). Bildtext Back to life-Award 2019_2: Mag. Reinhard Minixhofer, Dir. d. Landesstelle Wien der AUVA, i.V. v. Thomas [...] " wird jeden Dezember je ein/e Preisträger/in aus den Bundesländern Wien, Niederösterreich und Burgenland ausgezeichnet. Im vergangenen Jahr hieß der Preisträger Peter Ecker aus Neckenmarkt. Das Land
Mag. Heinz Josef Zitz (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian Siess, 1. März 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: [...] Österreichs, der heuer zum 16. Mal stattfindet. Schulen aus ganz Österreich, darunter fünf aus dem Burgenland – die Musik-MS Eisenstadt-Rosental, die Sport-MS Oberschützen, das BG/BRG Mattersburg, BG/BRG/BORG [...] Wettbewerbs-Sonderpreise sind mit jeweils 700 Euro dotiert, für die 10 Hauptpreisträger winken jeweils 2.000 Euro; alle Preise werden in Form von Gutscheinen für den Ankauf von Schul-Experimentierausrüstung
und im Burgenland in vielen Bereichen verbessert. "Vom Rand in die Mitte der Gesellschaft wurde viel erreicht, aber es bleibt noch viel zu tun, gerade international. Wir können im Burgenland stolz auf [...] Horvath (Leiter der Volkshochschule der Burgenländischen Roma) und Moderatorin Katharina Janoska. Bildtext 30 Jahre Roma-Bewegung und 20 Jahre Roma-Volkshochschule_2: Landtagspräsidentin Verena Dunst mit [...] September 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 0664/83 23 499 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at
Delegation aus dem Burgenland nach China gereist, um Kontakte zu knüpfen und für Produkte burgenländische Unternehmen, aber auch für Kultur und Tourismus zu werben. Bildtext Bilder 1, 2: Landeshauptmann [...] , Tourismus und Kultur, aber auch die Reise einer burgenländischen Delegation nach China im Juni. Botschafter Li Xiaosi sagte, er kenne das Burgenland bereits von mehreren Besuchen und hob die guten B [...] wirtschaftlichen Beziehungen zwischen China und dem Burgenland im Fokus. Thema war auch die für Juni geplante Reise einer Delegation aus dem Burgenland mit Landeshauptmann Niessl an der Spitze und Vertretern
vice Burgenland Eisenstadt, 06. Juni 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Wessely mit dem Dekret, in dem der heilige Martin zum Landesptron des Burgenlandes ernannt wurde (v.l.). Bildtext Sonderausstellung _2: Diözesankurator Bernhard Weinhäusel (im Bild rechts) führte die Ehrengäste [...] vor dem Hintergrund jenes römischen Dekrets, mit welchem der heilige Martin auf Bestreben der Burgenländischen Landesregierung am 10. Dezember 1924 zum Landespatron ernannt wurde. „Der heilige Martin ist