rvice Burgenland Eisenstadt, 2. März 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2239 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] März eröffnet werden soll – gebe des Land Burgenland ein „umfassendes Bekenntnis zu seinem jüdischen Erbe“ ab, so der Landeshauptmann. „Es ist dem Land Burgenland ein großes Anliegen, das jüdische Erbe unseres [...] Zeugnisse jüdischen Lebens im Burgenland. Die bauliche Symbiose zwischen Ursprünglichkeit und Weiterentwicklung zu einer Veranstaltungsstätte ist eine gelungene Lösung. Das Land Burgenland wird die Funktion des
Besonders erfreulich ist, dass mit der Energie Burgenland ab diesem Jahr auch der Hauptsponsor für das Event aus dem Burgenland kommt. Das Land und die Energie Burgenland haben bekanntlich eine Offensive gestartet [...] Fixpunkt im burgenländischen Sport und finden heuer bereits zum 13. Mal in Folge auf der Anlage des TC Sporthotel Kurz in Oberpullendorf statt. Das ist eine große Auszeichnung für das Sportland Burgenland und [...] jeden Fall sehr sonnig“. Titelsponsor ist heuer erstmals ENERGIE BURGENLAND. „Unterstützung des Sports ist un-trennbar mit Energie Burgenland verbunden. Athletinnen und Athleten sind nicht nur wich-tige
und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland Mobilitätszentrale Burgenland TV-Spots: Für unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nach [...] Anwendungen Fischottermanagement im Burgenland Der Fischotter (Lutra lutra) ist durch die Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie der EU eine streng geschützte Art. Im Burgenland unterliegt der Otter dem Jagdrecht [...] "Fischotter im Burgenland" (04 2020) • Aufruf zur Meldung toter Fischotter und toter Wildkatzen-Verdachtsfälle • Artensteckbrief Fischotter , März 2020 • Broschüre Fischotter im Burgenland , Jänner 2015
ice Burgenland Bandat/Siess, 23. März 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] in unserer politischen Arbeit zu demonstrieren“, so Doskozil. Mit dem „Zukunftsplan Burgenland“ hat die Burgenländische Landesregierung zu Regierungsbeginn vor einem Jahr den grundlegenden politischen Fahrplan [...] erzielen“, sagt Doskozil abschließend. Der Rechenschaftsbericht der Burgenländischen Landesregierung ist ab sofort online unter https://www.burgenland.at/rechenschaftsbericht/ abrufbar. Pressefotos zum Download:
ice Burgenland Eisenstadt, 28. August 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2585 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Winkler. „Zudem ermöglicht das kostenlose Angebot der Kindergärten und Kinderkrippen, die vom Land Burgenland und den Gemeinden angeboten werden und als erste Bildungseinrichtungen zählen, unseren Kindern [...] garten ist ein sozialpolitischer Meilenstein, der bei uns bereits 2019 umgesetzt wurde. Die burgenländischen Eltern können sich auf uns verlassen. Es geht einerseits um die Vereinbarkeit von Familie und
2021 in elf Gemeinden im Burgenland die Möglichkeit geboten, in Form von Vorträgen, Buchpräsentationen, Rundgängen und Lesungen, Spuren ehemaligen jüdischen Lebens im Burgenland zu entdecken und der ehemaligen [...] virtuelle Rundgänge durch ehemals jüdische Gemeinden des Burgenlandes erleben möchte ist herzlich eingeladen die Homepage der Burgenländischen Forschungsgesellschaft zu besuchen: www.forschungsgsellschaft [...] unter Tel. +43 (0) 677 / 614 058 54 Die Europäischen Tage der jüdischen Kultur im Burgenland werden von der Burgenländischen Forschungsgesellschaft koordiniert und organisiert. Der Folder mit den weiteren
Gesundheitsministeriums sind im Burgenland aktuell 33 Personen an COVID-19 erkrankt. Die Zahl der Genesenen ist auf 375 gestiegen.* Die Gesamtzahl der bestätigten Fälle im Burgenland liegt bei 419. Eine detaillierte [...] Weiterführende Informationen zum Thema Coronavirus: www.burgenland.at/coronavirus Nina Sorger, 01. August 2020 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2836 [...] https://info.gesundheitsministerium.at/ . Laut dem Koordinationsstab Coronavirus stehen derzeit im Burgenland 133 (-25) Personen unter behördlich angeordneter, häuslicher Quarantäne. Im Spital werden derzeit
Gesundheitsministeriums sind im Burgenland aktuell 34 Personen an COVID-19 erkrankt. Die Zahl der Genesenen bleibt bei 375.* Die Gesamtzahl der bestätigten Fälle im Burgenland liegt bei 420. Eine detaillierte [...] Weiterführende Informationen zum Thema Coronavirus: www.burgenland.at/coronavirus Nina Sorger, 03. August 2020 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2836 [...] https://info.gesundheitsministerium.at/ . Laut dem Koordinationsstab Coronavirus stehen derzeit im Burgenland 143 Personen unter behördlich angeordneter, häuslicher Quarantäne. Im Spital wird derzeit keine
Gesundheitsministeriums sind im Burgenland aktuell 34 Personen an COVID-19 erkrankt. Die Zahl der Genesenen ist auf 375 gestiegen.* Die Gesamtzahl der bestätigten Fälle im Burgenland liegt bei 420. Eine detaillierte [...] Weiterführende Informationen zum Thema Coronavirus: www.burgenland.at/coronavirus Nina Sorger, 02. August 2020 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2836 [...] https://info.gesundheitsministerium.at/ . Laut dem Koordinationsstab Coronavirus stehen derzeit im Burgenland 143 (-25) Personen unter behördlich angeordneter, häuslicher Quarantäne. Im Spital wird derzeit
weitere politische Dimension und großes Entwicklungspotenzial auf das Burgenland zu. In der Volksabstimmung 1994 lag die burgenländische Wahlbeteiligung bei einem Spitzenwert von 94%, auch die Anzahl der [...] Jahr 1989 war für die Grenzregionen der Beginn einer weitreichenden europäischen Integration. Das Burgenland mit seiner besonderen geopolitischen Lage innerhalb Europas nutzte diese Entwicklungen in zahl [...] worter mit 74,7% erreichte das stärkste Ergebnis in ganz Österreich. Der besondere Status des Burgenlands wurde im EU Regime berücksichtigt, zuerst als " Ziel1“, dann „Phasing Out“ und in der Periode 2014-2020