Sie werden vom Burgenländischen Landesseniorenbeirat mit Unterstützung des Landes organisiert. Bisher sind gut 30.000 Personen zu den Fachvorträgen von Ärzten aus den burgenländischen Spitälern gekommen [...] Strommer, Helmut Bieler (Präsident des Burgenländischen SPÖ-Pensionistenverbandes), Vortragender Dr. Horst Kallich, Kurt Korbatits (Obmann des Seniorenbundes Burgenland) und Landtagsabgeordneter Ewald Schnecker [...] Kallich (v.l.) nach der Veranstaltung. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 07. November 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: +43 5 7600/6451 Mobil:
ins Dunkel“-Burgenland-Koordinatorin Elisabeth Pauer-Gerbavsits Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Wolfgang Sziderics, Christian Gmasz, 26. November 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt [...] der Aktion „Licht ins Dunkel“ und der Burgenländischen Krebshilfe (v.l.): Landesrat Leonhard Schneeman, Kurt Nekula, Präsident Verein Licht ins Dunkel, ORF Burgenland Chefredakteur Walter Schneeberger, Manfred [...] kostenlos für die gute Sache auf. „Durch die Aktion ,Licht ins Dunkel‘ werden immer wieder auch im Burgenland sozial oder gesundheitlich benachteiligte Kinder und deren Familien unterstützt. Ich bin daher
Gesundheitsförderung und Prävention Burgenland gegen Dickdarmkrebs Diabetes Burgenland - Leben mit Diabetes Gesundes Dorf GiM – Gesund im Mund GeKiBu – Gesunde Kinder im Burgenland Das Rauchfrei Telefon Impfungen [...] Patient*innen- und Behindertenanwaltschaft Gesundheit Burgenland - Feedback und Beschwerdeformular Schlichtungsstelle bei der Ärztekammer Burgenland Ombudsstelle der Versicherungsanstalten Beschwerden gemäß [...] Gesundheitstage Meine Gesundheitstage 70 PLUS Netzwerk Kind Burgenland Telefonische Gesundheitsberatung 1450 Sucht- und Drogenkoordination Burgenland Suchtprävention Stoffgebundene Sucht Schutz und Risikofaktoren
ckeln. Das Burgenland habe mit der Einleitung der Biowende ein klares Bekenntnis zu Nachhaltigkeit abgelegt, erklärte Agrarlandesrätin Astrid Eisenkopf. „Mein Ziel ist, dass das Burgenland zur Region mit [...] den des Fotos klicken Sie auf folgenden Link: Landeskonferenz Burgenland Netzwerk Kulinarik Österreich Bildtex Landeskonferenz Burgenland Netzwerk Kulinarik Österreicht: v.l.: LK-Direktor DI Otto Prieler [...] r, Hannes Anton, GF Burgenland Tourismus, Christine Mutenthaler, Leiterin der Vernetzungsstelle, LRin Mag.a Astrid Eisenkopf, WHR Dr. Engelbert Rauchbauer, Obmann Genuss Burgenland, LK-Präs. DI Nikolaus
Burgenländerinnen und Burgenländer an der Politik zu steigern, so Dunst. Dazu wird gemeinsam mit der Fachhochschule Burgenland, der Pädagogischen Hochschule, der Akademie Burgenland, der Bildungsdirektion [...] ist dabei die Neugestaltung des Besucherprogrammes. Über den Landtag im Burgenland, die Politik und Geschichte des Burgenlandes soll altersgerecht informiert werden. Jugendlandtag mit neuem Konzept Der [...] die Vorhaben der nächsten Monate Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Wolfgang Sziderics, 11. April 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax:
Gesamtverkehrsstrategie Burgenland zum Downloaden (PDF): Gesamtverkehrsstrategie Burgenland Masterplan Radfahren zum Download (PDF): Masterplan Radfahren Burgenland "Burgenland radelt ...." Mobilitätszentrale [...] handelt Burgenländische Mobilitätsorganisationsgesellschaft mbH, soweit es sich nicht um Angelegenheiten der Beteiligungsverwaltung handelt Angelegenheiten der Verkehrsinfrastruktur Burgenland GmbH sowie [...] einer anderen Abteilung zugewiesen sind Neusiedler Seebahn GmbH Verkehrsbetriebe Burgenland GmbH Verkehrsbetriebe Burgenland Süd GmbH Angelegenheiten des Vereins Österreichisches Institut für Verkehrsdat
soll den zahlreichen Burgenländerinnen und Burgenländern, die außerhalb von großen Organisationen ehrenamtlich und freiwillig für das Gemeinwohl aller Burgenländer tätig sind, persönlichen Versicherungsschutz [...] z gilt nur im Landesgebiet des Burgenlandes. Allgemeine Informationen zur Haftpflichtversicherung: Versichertes Risiko: Ehrenamtliche Tätigkeiten für das Land Burgenland (siehe versicherte Tätigkeiten) [...] Personen mit Haupt- oder Nebenwohnsitz im Burgenland während ihrer ehrenamtlichen und freiwilligen Tätigkeit für das Gemeinwohl im Landesgebiet des Burgenlandes zustoßen sollten. Versicherte Personen: Alle
Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland Mobilitätszentrale Burgenland TV-Spots: Für unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda 2030 17 Nachhaltigkeitsziele Ziel 1 - Keine Armut [...] verfügt das Burgenland schon seit über 10 Jahren über Österreichs größte waldpädagogische Institution, die Werkstatt Natur in Marz, deren Gründung auf eine Initiative des Burgenländischen Jagdverbandes [...] „Waldpädagogik in Österreich“ Jagd Burgenland Natur- und Umweltschutz Klima KlimaDialog Klimastrategie 2030 Jugendklimakonferenz KEM und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte
ce Burgenland Eisenstadt, 13. November 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2612 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] dass sie in den Standort investiert und die Region, aber auch das Burgenland als langfristigen Partner sieht“, so Schneemann. Das Burgenland präsentiere sich mit seiner Infrastruktur, der Förderlandschaft [...] Wirtschaftsstandort. Eine aktuelle Studie bescheinige dem Burgenland neben Wien als einzigem Bundesland ein positives Wirtschaftswachstum. Das Burgenland setze auch weiterhin viele Maßnahmen, um die Wirtschaft
ce Burgenland Christian Frasz, 1. Oktober 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2134 Fax: 02682/600-2278 post.presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] auch wichtig, den Burgenländerinnen und Burgenländern Lust aufs Radfahren zu machen. Ein Beitrag dazu ist die schon bekannte und beliebte Mitmachaktion „Burgenland radelt“. „Wer heuer seit 21. März geradelt [...] unserer Aktion 'Burgenland radelt' tolle Preise gewinnen. Der Zeitraum fürs Kilometersammeln ist zwar am 30. September zu Ende gewesen, aber man kann noch bis zum 4. Oktober auf burgenland.radelt.at oder