Cornelia Deubler (Mitte). Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Sandra Prükler, BA, am 11. März 2022 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2625 Fax: [...] um Frauengesundheit bemüht“, betont Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf, die politische Referentin für Frauen in der BurgenländischenLandesregierung, Stellenwert und Aktualität des Themas [...] Es handelt sich um ein Projekt des Dachverbands der burgenländischen Frauen-, Mädchen- und Familienberatungsstellen, das über das LandBurgenland und über eine Projektförderung des Bundes finanziert wird
Tagung Bund-Bundesländer-Kooperation_2 Bildtext Tagung Bund-Bundesländer-Kooperation_1: Landesrat Dr. Leonhard Schneemann mit dem Forschungskoordinator des LandesBurgenland, Physiker Werner Gruber und Mag [...] der Tagung in Bad Tatzmannsdorf. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Daniel Fenz, 5. Oktober 2023 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2585 Fax: 0 [...] Andreas Ranner vom Wissenschaftlichen Dienst des LandesBurgenland (v.l.) vor Beginn der Tagung. Bildtext Tagung Bund-Bundesländer-Kooperation_2: Landesrat Leonhard Schneemann mit Werner Gruber und Andreas
trags mit CMBlu Energy AG. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Hans-Christian Siess, 30. Mai 2022 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: [...] r CMBlu Energy aus Deutschland unterzeichnet. Bis 2025 soll es damit möglich sein, im Land mehrere hundert Megawatt Strom zu speichern – dadurch soll das Burgenland als erstes Land Europas energieautark [...] einem CMBlu Speicher. Bildtext Kooperation CMBlu_2: Präsentierten Kooperation zwischen LandBurgenland, Burgenland Energie und CMBlu Energy AG: v.l. LH Hans Peter Doskozil, BE-CEO Stephan Sharma, Dr. Peter
Maczek (v.l.). Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Daniel Fenz, 12. November 2019 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: +43 5 7600/6451 Mobil: +43 664/8323499 [...] Teil der Gesundheitsprävention im Burgenland seien die Senioren-Gesundheitstage, erklärte der Landesrat. Daher sei diese Kooperation des Landes mit dem Landesseniorenbeirat bei der Organisation dieser Ve [...] Sie werden vom BurgenländischenLandesseniorenbeirat mit Unterstützung des Landes organisiert. Bisher sind gut 30.000 Personen zu den Fachvorträgen von Ärzten aus den burgenländischen Spitälern gekommen
Grandits, Büroleiter Landeshauptmann-Stellvertreter Tschürtz Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Fercsak Hermann, 25. Oktober 2019 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 [...] im Burgenland im internationalen Vergleich näher zu beleuchten, stattete eine burgenländische Delegation mit Landeshauptmann-Stellvertreter Johann Tschürtz an der Spitze dem deutschen Bundesland Bayern [...] spartner Burgenland koordinierend einfließen zu lassen“, betonte Delegationsleiter Landeshauptmann-Stellvertreter Johann Tschürtz. In Zukunft könnte es ein ähnliches Modell auch im Burgenland geben. Zum
Gesundheitsförderung und Prävention Burgenland gegen Dickdarmkrebs Diabetes Burgenland - Leben mit Diabetes Gesundes Dorf GiM – Gesund im Mund GeKiBu – Gesunde Kinder im Burgenland Das Rauchfrei Telefon Impfungen [...] hen Grundsätzen gemäß dem Berufskodex sowie mit Verstößen gegen Berufspflichten. Im Burgenland hat der Landesverband des Österreichischen Bundesverbandes für Psychotherapie eine Informations- und Besc [...] festgeschriebenen berufsethischen Grundsätzen bearbeitet: Beschwerdestelle Psychotherapie: BurgenländischerLandesverband für Psychotherapie Gmirkweg 1, 7025 Pöttelsdorf T +43.2682.630 10 F +43.2682.630 10 E-Mail:
Pflegeeltern: Landesrat Leonhard Schneemann (l.) mit den neuen Pflege- und Adoptiveltern. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland/Büro LR Schneemann Daniel Fenz, 28. Juni 2023 Landesmedienservice Burgenland [...] Zuhause geschenkt wird", so Landesrat Schneemann. Das Engagement der neuen Pflege- und Adoptiveltern ist ein wertvoller und wichtiger Baustein des Angebotes. Das LandBurgenland hat sich daher als Ziel gesetzt [...] Angebot laufend weiterzuentwickeln. Ein zentraler Schritt im Burgenland war dabei das Anstellungsmodell. Mit der Novellierung des Burgenländischen Kinder- und Jugendhilfegesetzes wurde die gesetzliche Möglichkeit
Strahlenschutzanzügen (v.l.). Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Eisenstadt, 5. Oktober 2022 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax: 02 [...] angekauft“, sagte der Landesrat. Harald Nakovich unterstrich die sehr gute Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen im Land und ergänzte: „Unsere Ansprechpartner im LandBurgenland haben immer ein offenes [...] sitzender), Landesrat Heinrich Dorner, Harald Nakovich (1. Landesfeuerwehrkommandant-Stellvertreter) und Michael Hauser (geschäftsführender Dienststellenleiter Feuerwehrkommando Burgenland) mit zwei Florianis
"#Aufstehen GegenGewalt". Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Mag. Sabine Bandat, 29. Jänner 2021 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: [...] Eisenkopf hervor. Das LandBurgenland hat sehr schnell reagiert und schon während des ersten Lockdowns diese Einrichtungen mit einer Sonderförderung unterstützt, um den burgenländischen Frauenberatungsstellen [...] machen den Frauen zu schaffen. "Die Frauenberatungsstellen des Landes waren auch in diesen schwierigen Situationen für die BurgenländerInnen da. Denn gerade in so fordernden Zeiten ist es für die Betroffenen
Michael Hauser Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Martin Klikovits, 4. Juni 2019 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at [...] betonte Landeshauptmann-Stellvertreter Johann Tschürtz in einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Landesfeuerwehrkommandant Alois Kögl und dem verantwortlichen Techniker im Landesfeuerwehrkommando HBI Ing [...] Link: Digitalfunk FF Bildtext Digitalfunk FF: Landesfeuerwehrkommandant Alois Kögl; Landeshauptmann-Stv. Johann Tschürtz; Ausbilder im Landesfeuerwehrkommando für Alarm- und Nachrichtenwesen Ing. Michael