programmes Beratung des Landes bei der Festlegung von der Würde des Gebäudes entsprechenden grundsätzlichen Verhaltensregeln für den Veranstaltungsbetrieb Mitwirken an bzw. Initiieren von Kultur-, Bildungs-
LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe Ökologische Gemeinden Infoveranstaltung Biologische
erhalten wir nachhaltig unsere Natur und Umwelt für die nächsten Generation, wie schützen wir das Grundwasser? Da ist die Biologische Station ein wichtiger Faktor. Natürlich treffen verschiedenen Interessen
Friedhof in Lackenbach einen Besuch ab und machten sich ein Bild von den Pflegemaßnahmen. „Vor dem Hintergrund der fürchterlichen Verbrechen an der jüdischen Bevölkerung des Burgenlandes und nicht zuletzt
Fitz. Neusiedl Bürgermeisterin Elisabeth Böhm begrüßt das Projekt: „Viele Menschen stoßen derzeit aufgrund der Preissteigerungen bei den Heizkosten, den Lebensmitteln oder den Mieten an ihre finanziellen
Leistungen unterstreichen die hohe Qualität und den hohen Ausbildungsgrad an dieser Schule. Es gibt viele Gründe, die die HTL Eisenstadt zu einer besonderen Schule machen. Das ist unter anderem auch der Zweig
entwickelt, für die Primarstufen „skooly“. In den Mittelschulen gibt es seit 2012 das Fach „Digitale Grundbildung“. „Das Burgenland hat bei der Digitalisierung des Unterrichts eine Vorreiterrolle eingenommen“
Damit war das Burgenland das Bundesland mit dem höchsten Anteil von älteren Menschen. Aus diesem Grund wäre wohl kein anderes Bundesland besser geeignet für StartUps im Bereich Pflege und Gesundheit als
sind dem Formular zu entnehmen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass aus organisatorischen Gründen Förderansuchen nur im ORIGINAL und somit nur auf dem Postweg oder auf persönlichem Wege, nicht jedoch
betont Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner. Zeitplan - und weitere Etappen: KUZ Mattersburg wurde aufgrund baulicher Mängel 2014 geschlossen – danach über ein halbes Jahrzehnt der Diskussion. Nach Amtsantritt