und Beratung Allgemeiner Zivil- und Katastrophenschutz Allgemeiner Zivil- und Katastrophenschutz Hauptreferat Katastrophenschutz und Krisenmanagement prov. Hauptreferatsleiter Ing. Claus Paar, MSc Tel.: [...] und der Energielenkung Bedienstetenschutz Gebäudesicherheit inkl. Sicherheit in Amtsgebäuden Hauptreferat Feuerwehrdirektion prov. Hauptreferatsleiter DI (FH) Sven Karner, MSc Tel.: 057-600/2543 E-Mail:
Klassikers der burgenländischen Geschichtsschreibung gemeinsam mit Gert Polster, dem Leiter des Hauptreferates Sammlungen. Das Grundkonzept des historischen Atlas sieht die Präsentation der burgenländischen [...] Landeshauptmann und Kulturreferent Mag. Hans Peter Doskozil und Mag. Gert Polster, Leiter des Hauptreferates Sammlungen, mit dem aktualisierten "Historischen Atlas Burgenland". Bildquelle: Landesmedienservice
eingerichtetes Expertengremium. Für Rückfragen stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Hauptreferates Kultur und Wissenschaft gerne zur Verfügung. Info: Mag. a Danijela Ilic Telefon: 057-600/2082 [...] bitte an: Amt der Burgenländischen Landesregierung Abteilung 7 - Bildung, Kultur und Wissenschaft Hauptreferat Kultur und Wissenschaft Europaplatz 1 7000 Eisenstadt Vordrucke zur Förderbeantragung: Antrag [...] 0 offen. Plattform für Kunstschaffende im Burgenland Förderungen Kulturförderungen Förderungen Hauptreferat Kultur und Wissenschaft Burgenländisches Kulturförderungsgesetz Kulturbeiräte Kulturlogo Calls
re erhalten Sie direkt beim Amt der Burgenländischen Landesregierung, Abteilung 3 - Finanzen, Hauptreferat Wohnbauförderung . Auf Wunsch können Ihnen die Formulare auch per Post zugesandt werden oder Sie
rung, Hauptreferat Kultur und Wissenschaft, tätig. Außerdem ist er Mitarbeiter im Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes. Mag. Gert Polster, Historiker, Leiter des Hauptreferates Sammlungen [...] 0 offen. Plattform für Kunstschaffende im Burgenland Förderungen Kulturförderungen Förderungen Hauptreferat Kultur und Wissenschaft Burgenländisches Kulturförderungsgesetz Kulturbeiräte Kulturlogo Calls
Direktorin der Akademie der Wirtschaft Neusiedl/See, und WHR Mag. Dr. Paul Weikovics, Leiter Hauptreferat Natur- und Umweltschutz im Amt der Bgld. Landesregierung. Zum Hernterladen des Fotos klicken Sie [...] Robert Fink, Amt der Bgld. Landesregierung, Prof.in Mag.a und WHR Mag. Dr. Paul Weikovics, Leiter Hauptreferat Natur- und Umweltschutz im Amt der Bgld. Landesregierung. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland
Einreichfrist festgelegt. Für Rückfragen stehen ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Hauptreferates Kultur und Wissenschaft gerne zur Verfügung: Mail: post.a7-kultur@bgld.gv.at Tel: 02682 / 600
ten seien auch die Arbeiten nach der Erstellung des Leitbildes der Region, so der Leiter des Hauptreferats Landesplanung, Peter Zinggl. „Der Entwurf der Verordnung für das REP Eisenstadt und Umgebung – [...] Dorner präsentierte gemeinsam mit Mattersburgs Bürgermeisterin Claudia Schlager und dem Leiter des Hauptreferats Landesplanung, Peter Zinggl, im KUZ Mattersburg das Regionalentwicklungsprogramm für die Region [...] (REP-Nord 2). Bildtext REP-Nord 2_3: Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner und der Leiter des Hauptreferats Landesplanung, Peter Zinggl, mit Gemeindevertreterinnen und -vertretern bei der Präsentation im
interessante Vorschläge eingelangt“, so der Landesrat. „Die Expertinnen und Experten im zuständigen Hauptreferat Wohnbauförderung haben die Mails bearbeitet und beantwortet. Am Ende dieser ersten Ideenwerkstatt [...] Ideen per Mail eingebracht werden. Anschließend haben die ExpertInnen und MitarbeiterInnen im Hauptreferat Wohnbauförderung die Ideen und Vorschläge analysiert und auf ihre Umsetzbarkeit geprüft. Die
die neue Wohnbauförderung sollen bei den Menschen landen“, sagt Claudia Pingitzer, Leiterin des Hauptreferates für Wohnbauförderung im Amt der Bgld. Landesregierung. Wesentliche Neuerungen „Wir haben erkannt [...] rung tourt durchs Land: Wohnbaulandesrat Heinrich Dorner und Claudia Pingitzer, Leiterin des Hauptreferates Wohnbauförderung Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. Christian Frasz, 15. Mai 2019