wahrscheinlich zu den erfolgreichsten EU-Förderprojekten im Burgenland.“ Am Bild: mit Kindern des Kindergartens Siegendorf Bürgermeister Mag. Rainer Porics, Parkinhaber KR Mario Müller, LH Hans Niessl, LR MMag
dieses Angebot zu nutzen. 3. Erweiterung der Testkapazitäten sowie sichere Rückkehr in Schulen und Kindergärten „Gemeinsam mit der Sanochemia haben wir ein Labor eingerichtet, um vor allem hinsichtlich der [...] im Burgenland vor Schulbeginn rund 34.000 Kinder getestet werden. Für eine sichere Rückkehr in Kindergärten: o Für die Ferienzeit wurden den Eltern Antigen-Lollipop-Tests mitgegeben, um die Feiertage möglich
möglich sein. Digitalisierungsmaßnahmen, eine bessere Versorgung mit gesunden Lebensmitteln in Kindergärten und Schulen, eine gestärkte Jugendarbeit mit einer Ehrenamtsoffensive sowie eine breite Unterstützung [...] Ungeachtet dessen gibt es aktuell eine Essensförderrichtlinie. Demnach wird für die Verpflegung in den Kindergärten einkommensabhängig ein Essenzuschuss gewährt. Mit einer Ausdehnung der Förderrichtlinien auf die
engagiert sich für die psychosoziale Gesundheit aller Burgenländerinnen und Burgenländer, vom Kindergarten bis zur Sterbebegleitung." Die Lehrkräfte werden als Multiplikatorinnen und Multiplikatoren von
Beton und Asphalt sollen in dieser Mobilitätswoche bunte Malereien die Straßenflächen schmücken. Kindergärten und Schulen gestalten dabei einen Straßenabschnitt mit Straßenmalfarben. Die schönsten drei Kunstwerke
eit der jungen Menschen zu unserem lebenswerten Burgenland“, betonte der Landeshauptmann. Vom Kindergarten bis ins Jugendalter laden die Bücher ein, die Schönheiten des Burgenlandes mit all seinen Seh
realisiert. Die Tochtergesellschaft des Landes Burgenland errichtete für die Stadtgemeinde bereits den Kindergarten Storchennest. Die Tennishalle entsteht nach neuesten Standards. Diese ist eine wichtige Einrichtung
wünsche weiterhin alles Gute.“ Die Volkstanzgruppe, der Musikverein Pöttsching und der Chor des Kindergartens begleiteten den offiziellen Festakt und sorgten auch beim anschließenden Frühschoppen für beste
sollte dasselbe Gefühl sein, wenn man sich in diesem Raum bewegt. Den Grundstein dafür legt man im Kindergarten-, im Volksschulalter, und die Grundlagen dafür sind das Sprach- und das soziale Verständnis –
des Landes rund 70 Millionen Euro an die Gemeinden für große Infrastrukturprojekte wie Schulen, Kindergärten, Feuerwehrhäuser oder Gemeindezentren. Aber auch die Sofortmaßnahmen im Zuge der Katastrophenhilfe