Direktor der Sportmittelschule Oberschützen, erklärte: „Als Sportmittelschule ist uns die Präventionsarbeit in den Bereichen Sucht und Gewalt besonders wichtig, da wir gerade im sportlichen Bereich auf [...] Direktor der Sportmittelschule Oberschützen (2. von rechts) und Eva Maria Schefberger-Knoll, Projektleiterin von „plus“ (ganz links) mit den zertifizierten Pädagog*innen der Sportmittelschule Oberschützen [...] Suizidprävention für die 5. bis 8. Schulstufe auf Basis des Lebenskompetenzansatzes. Lehrkräfte der Sportmittelschule Oberschützen und der Mittelschule Lockenhaus/Bernstein bekamen die Zertifikate für ihre Teilnahme
wichtige Initiative zur Unterstützung der persönlichen und sportlichen Entwicklung junger Sportlerinnen. Wir setzen uns für eine Sportumgebung ein, in der Talente entdeckt, gefördert und gefeiert werden [...] Einklang mit den Zielen des Sportlandes Burgenland und des Burgenländischen Fußballverbandes, der ein großes Augenmerk auf Frauen- und Mädchenfußball gelegt hat“, betont Sportlandesrat Heinrich Dorner. „Deshalb [...] Förderung des Mädchenfußballs im Burgenland, indem er jungen Sportlerinnen eine Plattform bietet, ihre Leidenschaft und ihr Talent im Ballsport zu entwickeln. Durch die offene Teilnahme und die Möglichkeit
ionsteam), BSV-Präsident Ing. Gerald Gutmann (Burgenländischer Skiverband), Sport-Landesrat Mag. Heinrich Dorner, Sportlerin Emma Eberhardt (SZ Bad Tatzmannsdorf), Obmann Christian Zumpf (hinten, SZ R [...] Rettenbach), Nationalrat Mag. Christian Drobits mit Sohn Felix (vorne), Sportler Roland Schlögl (SC Neudörfl), Sportlerin Tina Hetfleisch (SZ Rettenbach), Bürgermeisterin Renate Habetler und Thomas Auer [...] ch2: Sport-Landesrat Mag. Heinrich Dorner überreichte dem Sieger des Super-G, dem Schweizer Mirko Hueppi seinen Gutschein und gratulierte zum Erfolg. Grasski-Weltcup_Rettenbach3: Sport-Landesrat Mag. Heinrich
Schicksalen kommt“, betonte Sportlandesrat Heinrich Dorner. Das Sportland Burgenland möchte mit dem Projekt den Nachwuchs schon in jungen Jahren vor allem dazu animieren, sich sportlich zu betätigen. „Jeder, [...] Eisenstadts Bürgermeister Thomas Steiner wies beim Start des Pilotprojektes auf die Wichtigkeit des Sports hin: „Sport ist wichtig, aber Schwimmen kann lebenswichtig sein. Ertrinken ist bei Kindern laut Kuratorium [...] Schwimmen vereint viele positive Aspekte. Ob als Freizeitbeschäftigung, Gesundheitsprofilaxe oder als Sportart – es ist eine der gesündesten Bewegungsformen. Das Verletzungsrisiko und die Belastung auf die Gelenke
Silvia Kroneder (Sport Mittelschule Oberschützen), OLinNMS Angelika Novak (Sport Mittelschule Oberschützen), Prof. Mag. Stefan Reimann (BG/BRG/BORG Eisenstadt), LNMS Richard Kroneder (Sport Mittelschule [...] Burgenland ist auch im Schulsport sehr erfolgreich. Bildungslandesrätin Daniela Winkler zeichnete heute, Donnerstag 26. September, sieben Schulmannschaften für ihre sportlichen Leistungen und zahlreiche [...] Bundesmeisterschaften im Burgenland für ihr Engagement aus. „Sport ist ein Thema, das die Menschen bewegt – körperlich und emotional. Sportler sind Vorbilder. Voraussetzungen für Erfolge sind Willenskraft
von Güssing im Rahmen der "Güssinger Sporttage" mitgefeiert. Bei diesem Sportfest am Gelände des GSV (Güssinger Sportvereine) waren neben dem HSV sämtliche Sportvereine sowie die Freiwillige Feuerwehr Güssing [...] mit mehreren Wertungen bei Damen und Herren. Sportlandesrat Heinrich Dorner zeigte sich beeindruckt von den großartigen Leistungen der Sportlerinnen und Sportler und gratulierte den erfolgreichen Athletinnen [...] im vergangenen Jahr heuer wieder ein sportliches Großereignis über die Bühne gegangen ist. Das ist nicht zuletzt auf die hervorragende Arbeit des Heeressportvereins (HSV) Güssing unter ihrem Obmann Anton
Bühne geht, hält die deutsche Volleyball-Damennationalmannschaft derzeit ein Trainingslager im Landessportzentrum VIVA in Steinbrunn ab. Auf die Herren-EM ebenfalls im September bereitet sich im VIVA derzeit [...] der auch europaweit für Wettkämpfe eingesetzt wird. Bei einem Besuch in Steinbrunn ließ sich Sportlandesrat Christian Illedits die Vorzüge des neuen Bodens erklären. „Auf diesem Wettkampfboden kann sich [...] nalteam ist begeistert von den perfekten Trainingsbedingungen und dem neuen Boden, mit dem das sportliche Spektrum des VIVA um ein attraktives Angebot erweitert wurde. Damit können noch mehr Teams zum
Infrastrukturförderungen zum Sportstättenbau“, unterstrichen Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Sportlandesrat Heinrich Dorner beim Festakt die Bedeutung des Fußballs für das Sportland Burgenland. „Fußball [...] Eindruck in ihren Ligen. „Mit knapp 20.000 aktiven Spielerinnen und Spielern ist Fußball die populärste Sportart im Burgenland und hat auch im Gemeinde- und Dorfleben des Burgenlandes seine feste Verankerung. [...] Fußballs ist nicht zu unterschätzen: Die Gemeinschaft am Fußballplatz ist wichtig für Gemeinden, Sportplätze sind kommunale Treffpunkte für Generationen. Zu den besonderen Errungenschaften der Fußballarbeit
Bühne im Spitzensport leistet und zu Wege bringt. Das Sportland Burgenland ist stolz auf so ein Aushängeschild in der Leichtathletik und wird ihn in den nächsten Jahren weiterhin über den Sportpool Burgenland [...] meister über 400 Meter. Für seine tollen Leistungen wurde der Ausnahmekönner dieser Tage von Sportlandesrat Heinrich Dorner ausgezeichnet. „Ich gratuliere Niklas Strohmayer-Dangl zu seinen Erfolgen und [...] unterstützen. Ich wünsche Niklas für seine weitere Karriere alles Gute und viel Erfolg“, so der Sportlandesrat. Strohmayer-Dangl konzentriert sich seit erst zwei Jahren nach einer Fußballkarriere voll auf
Daniela Winkler, Mag. Harald Ziniel, Fachinspektor für Bewegung und Sport der Bildungsdirektion Burgenland, und Projektleiter Diplomsportlehrer Professor Gerhard Judmayer in Neuberg im Bezirk Güssing im Detail [...] g.“ Projektleiter und Diplomsportlehrer Judmayer zu den Inhalten des Projekts: „Die Kernfrage in diesem Projekt ist, ob ein regelmäßiger Einsatz im Bewegungs- und Sportunterricht, in Verbindung mit anderen [...] stellen die positiven Auswirkungen im Sport einen wertvollen Beitrag zur Unfallprävention dar, da durch die verbesserte Motorik und Koordination im Alltag und im Sport das Unfallrisiko gesenkt werde.“ Zur