Person. Zu erwerben sind sie beim Amt der Burgenländischen Landesregierung, Abteilung 7 – Bildung, Kultur und Wissenschaft, im Online-Shop unter www.burgenland.at/kulturgutschein, in den sieben Bezirks [...] gemeinsam mit der Energie Burgenland AG - 40 Arbeitsstipendien als Corona-Sofortmaßnahme vergeben. 2021 wurden weitere 20 Arbeitsstipendien speziell für junge burgenländische KünstlerInnen aufgelegt – [...] November 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at
und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland Mobilitätszentrale Burgenland TV-Spots: Für unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nach [...] Abs. 4 Bgld. GemO 2003 Mit gutem Beispiel geht das Land Burgenland voran: Die Landesstraßenverwaltung verzichtet bereits im gesamten Burgenland auf den Einsatz von glyphosathältigen Pestiziden. Interessiert [...] Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe
Norbert Darabos als Verantwortlichem der Kulturbetriebe Burgenland für die Burg Schlaining, und Mag. Bürgermeister Markus Szelinger. Das Land Burgenland wird mit einem Gesamtaufwand von insgesamt mehr als [...] die Burg und das Hotel Schlaining ist eine Win-Win-Situation. Für die Kultur des Burgenlandes, für das Land Burgenland, für die regionale Identität, für das Österreichische Studienzentrum für Friedens- [...] weitere Stärkung der burgenländischen Identität. Das Land nimmt sehr viel Geld in die Hand, um eine moderne und attraktive Landesausstellung im Jahr 1921 anlässlich 100 Jahre Burgenland zu ermöglichen. G
ce Burgenland Eisenstadt, 18. Dezember 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] bei allen burgenländischen Rauchfangkehrerinnen und Rauchfangkehrern dafür bedanken, was sie das ganz Jahr über leisten. Die gute Kooperation zwischen den Rauchfangkehrern und dem Land Burgenland zeigt sich [...] len Neujahrswünsche überbrachten anlässlich des bevorstehenden Jahreswechsels Vertreter der burgenländischen Rauchfangkehrer Landeshauptmann Hans Peter Doskozil gestern, Dienstag 18. Dezember. Der Lan
Weinqualität geworden. „Das Burgenland ist stolz auf Hans Tschida und seine Weine als internationale Botschafter des umfassenden und qualitätsvollen Weinangebotes im Burgenland“, so der Landeshauptmann. [...] „Sweetweinemaker of the Year“. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland / Gemeinde Illmitz Eisenstadt, 18. September 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2612 [...] of the Year“ und damit die begehrteste Süßweintrophäe der Welt errungen. Damit reiht sich der burgenländische Betrieb in der renommierten Verkostung bei der International Wine Challenge (IWC) in London erneut
Landesverwaltungsgerichts Burgenland, WHR Dr. Thomas Giefing, sein Dekret. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Christian Frasz, 6. Juni 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus [...] Landeshauptmann Hans Peter Doskozil traf den neuen Präsidenten des Landesverwaltungsgerichts Burgenland, Thomas Giefing, heute zu einem ersten Arbeitsgespräch. Der Landeshauptmann überreichte Präsident [...] Monika Pauschenwein. Giefing wurde mit 1. Juni 2024 zum Präsidenten des Landesverwaltungsgerichts Burgenland ernannt. Giefing war zuvor Vizepräsident des Landesverwaltungsgerichts (LVwG) und hatte nach dem
Botschaften, Staaten und Regionen im Burgenland zu den internationalen Aktivitäten des Landes. Regelmäßig absolvieren hochrangige Delegationen aus dem Burgenland auch internationale Reisen, um die Au [...] Politik Europa & Internationales EU & Internationales Außenbeziehungen Außenbeziehungen Das Land Burgenland pflegt in vielen Bereichen seit Jahrzehnten intensive Beziehungen und gute Kontakte zu seinen Nachbarn [...] weiter zu stärken. Im Rahmen von Kooperationsvereinbarungen und Partnerschaften unterhält das Burgenland besonders enge Beziehungen u.a. mit: - Bayreuth (Kulturpartnerschaft seit 1990) (D) - Hunan (P
sind im Burgenland aktuell 34 Personen an COVID-19 erkrankt, darunter sind zwei Neuinfektionen. Die Zahl der Genesenen ist auf 377 gestiegen.* Die Gesamtzahl der bestätigten Fälle im Burgenland liegt bei [...] Weiterführende Informationen zum Thema Coronavirus: www.burgenland.at/coronavirus Nina Sorger, 04. August 2020 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2836 [...] https://info.gesundheitsministerium.at/ . Laut dem Koordinationsstab Coronavirus stehen derzeit im Burgenland 154 Personen unter behördlich angeordneter, häuslicher Quarantäne. Im Spital wird derzeit eine
zu gewährleisten. Ein umfangreiches Contact Tracing läuft. Screening-Testungen im Burgenland Die durch das Land Burgenland durchgeführten Screening-Testungen in unterschiedlichsten Einrichtungen, wie der [...] Weiterführende Informationen zum Thema Coronavirus: www.burgenland.at/coronavirus Nina Sorger , 09. Oktober 2020 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2836 [...] Oberwart wurden positiv auf Covid-19 getestet, teilt der Koordinationsstab Coronavirus des Landes Burgenland mit. Das komplette Personal sowie ein großer Teil der BewohnerInnen der Einrichtung wurden vorsorglich
Jahren sammelt das Land Burgenland Bilder von Franz Vass. Zwanzig Malereien und Zeichnungen befinden sich heute in der Kunstsammlung des Landes. Im Jahr 2013 würdigt das Land Burgenland das Werk von Franz Vass [...] erwarb. Er war bis zu seiner Pensionierung am Gymnasium in Gleisdorf als Kunsterzieher tätig. Zum „Burgenländer“ wurde er wieder, als ihn sein Jugendfreund Harro Pirch nach Unterrabnitz holte. Vor genau 50 [...] hinterließ er dort auch seine künstlerischen Spuren. Vass wurde auch Mitglied der „Künstlergruppe Burgenland“, und als Nachfolger von Feri Zotter war er bis 2001 künstlerischer Leiter des Künstlerdorfs Neumarkt