ice Burgenland Eisenstadt, 2. November 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-3071 Fax: 02682/600-2612 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Burgenländerinnen und Burgenländern für die zahlreichen Genesungswünsche sehr herzlich bedanken. Sie haben mir viel Kraft gegeben.“ Bereits 10 Tage nach dem OP-Termin konnte der burgenländische Landeshauptmann
rds im Umweltschutz im Burgenlandes im Fokus standen. „Eine intakte Natur, sauberes Wasser und reine Luft zählen auch zu den Schwerpunkten der Politik des Irans. Das Burgenland dient in diesem Bereich [...] mit Flüssen und Seen mit Trinkwasserqualität und mehr als 30 % geschützter Landesfläche ist das Burgenland zu einem Musterland im Umweltschutz geworden“, so Niessl. Ein weiteres wichtiges Thema war der [...] erneuerbaren Energien. Die Erzeugung erneuerbarer Energie durch Fotovoltaik- und Windkraftanlagen im Burgenland - vor 20 Jahren erzeugte das Land wenige Prozent seines Strombedarfs selber, heute sind es 150
Bildquelle: Burgenländisches Volksliedwerk Daniel Fenz, 18. April 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2585 post.presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] in Stadtschlaining veranstaltete die Bildungsdirektion Burgenland gestern, Mittwoch, gemeinsam mit dem Landesjugendreferat der Burgenländischen Landesregierung das Sängerfest „BurgKLANG“ für Kinder- und [...] tival mit dem Burgenländischen Volksliedwerk, das seit vielen Jahren Kooperationspartner des KLANGFRÜHLINGS ist und jährlich einen Workshop-Vormittag für Volksschulen aus dem Burgenland organisiert. In
ce Burgenland/Dorothea Müllner-Frühwirth Schlaining, 28. März 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2239 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] mich, weil wir auch ein Lied in Burgenland kroatisch gesungen haben!“ war die Reaktion einer jungen Teilnehmerin. Anfang April kommen dann Schulchöre aus dem ganzen Burgenland und zeigen, wie kraftvoll junge [...] wird gemeinsam mit dem Verein KIBu (Komponist:innen und Interpret:innen im Burgenland) eine CD mit Werken des burgenländischen Komponisten Karl Messner vorgestellt. Für KIBu Präsident Thomas Maria Monetti
Festveranstaltung die Bedeutung des wachsenden Schulwesens für die Entwicklung des Burgenlandes: „Nach der Gründung des Burgenlandes 1921 musste vieles neu aufgebaut werden, eine Verwaltung, eine Infrastruktur [...] neuen Gedenkkunstwerk. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Büro LR in Winkler/Novak Nina Sorger, 10. Oktober 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-3071 [...] Eisenstadt wurde 1924 gegründet und ist damit die traditionsreichste kaufmännische Schule des Burgenlandes. Mit über 600 Schülerinnen und Schülern und mehr als 60 Lehrkräften bildet die heutige Bundes
ce Burgenland Fercsak Hermann, 11. Juni 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Land Burgenland ehrenamtlich Tätige, sofern sie bestimmte Kriterien erfüllen, mit einem sichtbaren Zeichen seine Anerkennung ausdrücken. Ein offizielles Zertifikat der Landesregierung Burgenland bestätigt [...] neues Bildungsangebot für vor allem Jugendliche und die Jugendarbeit im Burgenland werden. Sie richten sich primär an alle BurgenländerInnen im Alter von 10 bis 27 Jahren. Sie finden regelmäßig statt und sind
änger*innen Burgenländische Sportvereine mit Vereinssitz im Burgenland bzw. Zugehörigkeit zu einem burgenländischen Fachverband Burgenländische Gemeinden im Auftrag eines burgenländischen Sportvereines [...] Sportanlagenförderung ist eine Förderung des Landes für burgenländische Sportvereine, Gemeinden sowie physische und juristische Personen mit Sitz im Burgenland. Die Förderung soll eine finanzielle Unterstützung [...] s Physische und juristische Personen mit Sitz im Burgenland, wenn die Voraussetzungen gem. § 4 Abs. (2) des Burgenländischen Sportgesetzes idgF erfüllt werden und diese Förderungen der „De-Minimis Bei
werden, sind beim diesjährigen VCÖ-Mobilitätspreis Burgenland gesucht. Der VCÖ-Mobilitätspreis Burgenland wird vom VCÖ in Kooperation mit dem Land Burgenland und den ÖBB durchgeführt und vom Verkehrsverbund [...] Newsletter VCÖ-Mobilitätspreis Burgenland sucht Projekte und Konzepte für zukunftsfähige Mobilität und umweltverträglichen Gütertransport VCÖ-Mobilitätspreis Burgenland sucht Projekte und Konzepte für [...] Gütertransport Einreichfrist bis zum 28. Mai 2025 – Trend zur aktiven Mobilität mit großem Potential – Burgenland mit zahlreichen Initiativen im Rad- und Fußverkehr Künftige Trends und Entwicklungen, wie selb