Buchstart Burgenland Bibliotheksprojekte Bitte wählen Sie aus diesen Themen Buchstart Burgenland Lesesommer Lesen für den Frieden Lange Nacht der Bibliotheken Buchstart Burgenland „Buchstart Burgenland: mit [...] ht und Landesbibliographie Kontakt Bibliotheksservicestelle Bibliotheksnews Förderungen Aus- und Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken Burgenland Biblio [...] der Bibliotheken Burgenland zur Sprach- und Lesefrühförderung, welches in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Bibliothekswerk und mit finanzieller Unterstützung des LandesBurgenland seit dem Jahr 2014
Volksgruppen Burgenland schaffen werden – als sichtbares Zeichen der Wertschätzung, öffentlich zugänglich für alle Burgenländerinnen und Burgenländer. Zusätzlich wird das LandBurgenland die Volksgruppen [...] Volksgruppen Burgenland_1 Entwurf - Haus der Volksgruppen Burgenland_2 Entwurf - Haus der Volksgruppen Burgenland_3 Bildquelle: ARGE Generalplanung Oberwart, 31. Jänner 2023 LandesmedienserviceBurgenland 7000 [...] Vertreterinnen und Vertretern der Volksgruppen der Burgenlandkroaten, Burgenland-Ungarn und Burgenland-Roma sowie der Stadtgemeinde Oberwart. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil sagt: „Es freut mich, dass
Johann Hafenscher (LandwirtschaftskammerBurgenland), Vizepräsident Ing. Werner Falb-Meixner (LandwirtschaftskammerBurgenland), Ing. Johannes Gstöhl (LandwirtschaftskammerBurgenland, Milchwirtschaft, [...] die Veranstaltung in Güssing. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Daniel Fenz, 05. Dezember 2019 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: +43 5 7600/6451 Mobil: [...] Burgenland setzt mit dem 12-Punkte-Programm "Bio-LandBurgenland" auf positive Förderanreize und eine Umstellung von Gemeinschaftsküchen im Landesumfeld ebenso wie auf pädagogische Impulse und planbare gesetzliche
gen Bibliotheken. Landesverband Bibliotheken Burgenland Der Landesverband Bibliotheken Burgenland ist ein Verein, der sich für eine lebendige öffentliche Büchereiszene im Burgenland einsetzt, an der alle [...] in Claudia Schlager (v.l.). Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Stefan Wiesinger, 05. April 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2239 post [...] Büchereien im Burgenland), also rund 95 % der öffentlichen Bibliotheken im Burgenland sind Mitglied des Verbandes. Es gibt 45 unterstützende Mitglieder. Die burgenländischeBüchereilandschaft zählt 277 M
Widerstandes wurden 512 Burgenländer und Burgenländerinnen Opfer von nationalsozialistischen Verfolgungsmaßnahmen. Es sind die Namen von 116 Burgenländerinnen und Burgenländern bekannt, die aus politischen [...] Familien das Burgenland verlassen. Aus sicherer Distanz im benachbarten Ausland beobachteten sie den Fortgang der Dinge. Kultur Kulturnews Archäologie Burgenland Lebendiges Denkmal Burgenländische Bodenschätze [...] ht und Landesbibliographie Kontakt Bibliotheksservicestelle Bibliotheksnews Förderungen Aus- und Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken Burgenland Biblio
n des LandesBurgenland können Kunst- und Kulturinteressierte künstlerische Objekte erwerben oder künstlerische Leistungen in Anspruch nehmen. Bei der Burgenland Kunstedition 2022 und Burgenland Kunstedition [...] ht und Landesbibliographie Kontakt Bibliotheksservicestelle Bibliotheksnews Förderungen Aus- und Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken Burgenland Biblio [...] Themen Kultur Kunst & Kultur aktiv Kunst & Kultur aktiv Im Burgenland hat sich eine aktive Kunst- und Kulturszene etabliert. Die LandesgalerieBurgenland ist ein Schauplatz für zeitgenössische und moderne Kunst
Newsletter Martini: Das LandBurgenland feiert seinen Landespatron Martini: Das LandBurgenland feiert seinen Landespatron Das offizielle Burgenland feiert seinen Landespatron, den Heiligen Martin, mit [...] Ehrenzeichen für verdiente Burgenländer*innen Einer Tradition folgend vergibt das LandBurgenland Ehrenzeichen an Persönlichkeiten für besondere Verdienste um das LandBurgenland – und auch heuer wieder: [...] ren. Um der burgenländischen Bevölkerung „ihr“ Landesorchester näher zu bringen, sollen 2024 Konzerte im ganzen Land stattfinden. Eine Einbindung in die Festivallandschaft des Burgenlandes ist LH Doskozil
mit der burgenländischen Bildungs- und Kulturlandschaft sowie Öffentlichkeitsarbeit zuständig ist. Mit der landesweiten Imagekampagne „Meine Bücherei“ werden die Burgenländerinnen und Burgenländern aktiv [...] aufwerten und unterstützen soll. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Nina-Maria Sorger, 05. März 2025 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 Fax: [...] Punkt des „Zukunftsplans Burgenland 2030“ die Finalisierung des „Bibliotheksentwicklungsplans für das Burgenland 2021–2025“, der gemeinsam mit dem Landesverband Bibliotheken Burgenland erarbeitet wurde und
tlerin Petra Lindenbauer. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Wolfgang Sziderics, 25. Februar 2021 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax: [...] unsere beiden Länder. Clusius soll die ersten Tulpen ins Burgenland gebracht haben, daher haben wir ihn und die Tulpe als Symbol des Erblühens unseres Heimatlandes gewählt“, so Landeshauptmann Doskozil. Die [...] allen Bezirken des Burgenlandes, vor dem Landhaus in Eisenstadt und in Wien vor dem Rathaus wurden Beete mit roten und gelben Tulpen angelegt, die, einmal erblüht, die burgenländische Fahne mit der Zahl