werden“, zeigte sich Eisenkopf überzeugt. Insgesamt werden sich in diesem Referat, das von dem Betriebswirt Wolfgang Falb geleitet wird, 6 Mitarbeiter – Juristen, Wirtschaftler und Gemeindeprüfer – um die Anliegen [...] umfassende Anfragenbeantwortung erfolgen kann“, umriss er das Aufgabengebiet des Referats Gemeindeservice. Das Referat Gemeindeservice soll dabei als kommunizierendes Gefäß zwischen Gemeinden und Land [...] werden. Daraus ergibt sich eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten. Denn durch dieses neue Referat und das rasche, unkomplizierte Beratungsangebot entlasten wir auch die über 4.000 Gemeindebediensteten
Jugendhilfe Öffentliche Kinder- und Jugendhilfe Referat Kinder- und Jugendhilfe Referatsleiterin Tanja Tegeltija, BA, MA, (derzeit in Karenz) E-Mail: post.a6-kjh(at)bgld.gv.at Träger der Kinder- und Jugendhilfe [...] zuständige Bezirksverwaltungsbehörde finden Sie unter dem folgenden Link: Bezirkshauptmannschaften Das Referat Kinder- und Jugendhilfe im Amt der Bgld. Landesregierung sorgt im Zusammenwirken mit der Politik [...] Mitteilungen an die Kinder- und Jugendhilfe Weiterführende Informationen zu Pflegefamilien Aufgaben des Referates Kinder- und Jugendhilfe Angelegenheiten der Kinder- und Jugendhilfe Fachaufsicht und Koordination
Kontakt Amt der Burgenländischen Landesregierung Abteilung 6 – Referat Kinder- und Jugendhilfe DSA Eva Wölfel, MA Tel.: 057-600/2532 post.a6-kjh(at)bgld.gv.at Pflegeservice Burgenland GmbH Pflegeberatung [...] Betreuungskinder (leibliche Kinder, Stief-/Adoptivkinder und Pflegekinder) Krisenpflege kurzfristig bis zu 6 Monate, maximal 2 Betreuungskinder Langzeitpflege Langzeitpflegepersonen betreuen mittel- bis langfristig [...] einer Anstellung haben, wenden Sie sich bitte an Ihre örtlich zuständige Bezirksverwaltungsbehörde, Referat für Jugendwohlfahrt (Kinder- und Jugendhilfe). Die Sozialarbeiter:in wird Sie gerne in einem persönlichen
Amt der Bgld. LReg., Abt. 5 - Baudirektion, Leiter Referat Flussbau, DI Alex Papajanoulos MSC, Amt der Bgld. LReg., Abt. 5 - Baudirektion, Referat Flussbau, Bgm. DI Gerald Hüller, Amt der Bgld. LReg. [...] Überflutungen geschützt. Durch die Errichtung eines 1.251 m langen Dammes mit einer Höhe von bis zu 5,6 m wird ein Retentionsvolumen von 142.500 m³ geschaffen. Die HQ100-Hochwasserwelle wird von 45,4 m³/s [...] Abteilungsvorstand Abteilung Wasser- und Abfallwirtschaft, DI Dr. Heinz Stiefelmeyer., BMI, Abt. I/6, Leitung Hochwasserrisikomanagement, Bürgermeisterin LAbg. Claudia Schlager, LR Mag. Heinrich Dorner
Startseite Themen Bauen/Wohnen Dorfentwicklung Übersicht 5 Zahlungsantragsformulare für die VHA 7.1.2, 7.6.2 und 7.1.3 Eine Auszahlung von Förderungsmittel ist nur nach Vorlage eines Zahlungsantrages samt den [...] möglich. Der Zahlungsantrag (Zahlungsantrag inkl. Belegaufstellung für Investitionskosten für die VHA 7.6.2, Zahlungsantrag inkl. Belegaufstellung für Sachkosten für die VHA 7.1.2 und 7.1.3) wird erst nach [...] ngen sind vollständig ausgefüllt und unterschrieben postalisch, per Fax oder eingescannt an das Referat Dorfentwicklung zu übermitteln. Ergänzend dazu sind die Belegaufstellungen als Excel-Datei per Email
Nutzfläche von knapp 450m² verfügt neben der eigentlichen Prüfhalle auch über einen Bürotrakt mit insgesamt 6 Büros, einen Warteraum für von Amtshandlungen betroffene Personen, sowie einen Tierverwahrraum für den [...] Eröffnung Prüfhalle Nickelsdorf_1: Landesrat Mag. Heinrich Dorner (Bildmitte) und MitarbeiterInnen des Referats Verkehrskontrolle anlässlich der Eröffnung der Prüfhalle für Schwerverkehr in Nickelsdorf. Eröffnung [...] Eröffnung Prüfhalle Nickelsdorf_3: Landesrat Mag. Heinrich Dorner (rechts im Bild) und der Leiter des Referats Verkehrskontrolle, Lukas Danzinger, besichtigen die zentrale Steuerungseinheit in der neu errichteten