r Arena, um Open-Air-Aufführungen möglich zu machen. Eine Überdachung des Innenhofes sowie die Sanierung des Restaurants und Errichtung einer (zu Burg, Stadt und Fluss orientierten) Restaurant-Terrasse
r und attraktiver : Deutlich erhöhte Förderquoten gelten seit Beginn 2021 für die energetische Sanierung und für ökologisches Bauen. Bodenverbrauchssparendes Bauen und das Bebauen von Baulücken im Ortsgebiet
al und objektiv und bieten zudem Unterstützung bei den Förderungen. In der Folge wurden 3.746 Sanierungen durchgeführt. E-Mobilität wächst langsam, aber sicher Als höchst effizient haben sich die EFRE
tätig zu sein, den Verein beim Abwickeln der Programmschwerpunkte zu unterstützen, mögliche Sanierungsschritte gemeinsam zu planen und die Finanzierung zu gewährleisten. Damit kann sich der Verein voll
wichtige Partner bei der Erreichung der Klimaziele im Land und könnten bei der Energieerzeugung, der Sanierung aber auch im Mobilitätsbereich, Maßnahmen zur Erreichung der Klimaneutralität bis zum Jahr 2030
des öffentlichen Verkehrs und die Förderung der aktiven Mobilität -, aber auch das Steigern der Sanierungsrate, die Ökologisierung der Landwirtschaft und die Erhaltung und Förderung natürlicher Kohlenstoffsenken
dem Brunnen erhalten. Diese wurden fachgerecht saniert. Zudem erfolgten eine Betonsanierung und Sanierung der Mahagoni-Holzfenster. Technische Daten Theaterbestuhlung im Veranstaltungssaal: 410 Personen
Jahre bei gleichbleibender Annuität. Deutlich erhöhte Förderquoten gelten für die energetische Sanierung und für ökologisches Bauen. Bodenverbrauchssparendes Bauen, das Bebauen einer Baulücke im Ortsgebiet
he Nutzung ist noch heute am Aufbau der Gebäude erkennbar und so wurde bei den umfassenden Sanierungsarbeiten im letzten Jahr darauf geachtet, alte Formen und Stile zu erhalten. Ein Besuch am Bio-Landgut
rung des öffentlichen Verkehrs und die Förderung der E-Mobilität, aber auch das Steigern der Sanierungsrate, die Ökologisierung der Landwirtschaft und die Erhaltung und Förderung natürlicher Kohlenstoffsenken