im Bereich Verkehr. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Nina-Maria Sorger, 13. September 2019 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 Fax: 0268 [...] Budapest5 Bildtext Budapest1: Die burgenländische und ungarische Delegation: Herbert Oschep, Büroleiter des Landeshauptmannes, Landesamtsdirektor Ronald Reiter, Landesrat Heinrich Dorner, Elisabeth Elli [...] Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Verkehrslandesrat Heinrich Dorner trafen heute, Freitag, an der Spitze einer burgenländischen Delegation in Budapest auf Ungarns Ministerpräsident Orbán Viktor,
Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Eisenstadt, 17. März 2025 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel.: 02682/600 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Klubobleuten Roland Fürst und Wolfgang Spitzmüller. Die Landesregierung hat dem Landtag am Montag Änderungen im burgenländischen Elektrizitätswesengesetz, im Naturschutz- und Landschaftspflegegesetz sowie im [...] n, Landesrätin für Energie und Klimaschutz: “Erste Aufgabe: Klimaschutz! Unsere erste Gesetzesänderung nach der Landtagswahl beschleunigt den weiteren Ausbau der erneuerbaren Energie im Burgenland. Wir
Oberpullendorf wurde bereits begonnen. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Eisenstadt, 12. Februar 2025 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600 Fax: 02682/600-2278 [...] t Oberpullendorf_1 & _2: Sportlandesrat Mag. Heinrich Dorner (3.v.r.) gemeinsam mit Hausherr Günter Kurz (2.v.l.), Geschäftsführer Thomas Rosner (Projektentwicklung Burgenland) (3.v.l.), Geschäftsführer [...] n und Zuseher erfährt der Standort eine deutliche Aufwertung. Vor allem für die Tennisakademie Burgenland erfolgt damit der Aufschlag in eine vielversprechende und erfolgreiche Zukunft, weil auf der Anlage
Lerncafe Caritas 1: LandesmedienserviceBurgenland Bildquelle Förderung Lerncafe Caritas 2: Caritas Burgenland Kathrin Miehl, 10. Juli 2019 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz [...] vorzubereiten. Im heurigen Jahr werde das Lerncafé in Eisenstadt vom LandBurgenland mit rund 12.000 Euro kofinanziert, teilte Soziallandesrat Christian Illedits am Mittwoch bei einer Pressekonferenz mit. Dadurch [...] 1 Förderung Lerncafe Caritas 2 Bildtext Förderung Lerncafe Caritas 1: Caritas-Burgenland-Direktorin Edith Pinter und Soziallandesrat Christian Illedits Bildtext Förderung Lerncafe Caritas 2: Schülerinnen
ämpfe im Landessportzentrum VIVA Steinbrunn. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland/ASVÖ/Thomas Werchota Eisenstadt, 17. Juni 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz [...] mpfen im Tischtennis schnitten burgenländische Teilnehmerinnen besonders gut ab: (v.l.) ASVÖ Burgenland Präsident Robert Zsifkovits, Elina Fuchs, Luzia Regner, Landesrat Heinrich Dorner. Bildtext ASVÖ [...] Tischtennis_2: Landesrat Heinrich Dorner übergibt die Preise an die Tennis-Nachwuchstalente. Bildtext ASVÖ Bundesvergleichskämpfe Tischtennis_3: Landesrat Heinrich Dorner und ASVÖ Burgenland Präsident Robert
Startseite Politik Landesregierung Rechenschaftsbericht 2022 Bildung BILDUNG ... wird großgeschrieben Österreichweit einzigartige Projekte fördern die Entwicklung der burgenländischen Kinder. Ein herausragendes [...] Stoob. Die Neuausrichtung der Landesfachschule hat zum höchsten Anstieg an Bewerberinnen und Bewerbern in ihrer Geschichte geführt. Ein bereits bewährtes Projekt des Landes wurde auch im Vorjahr fortgesetzt: [...] Fachhochschulstudiengängen an der FH Burgenland . Chancengleichheit und die Weiterentwicklung individueller Stärken stehen im Mittelpunkt des pädagogischen Handelns im Land. Für Studierende an einer Universität
in der Klinik Oberpullendorf. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Daniel Fenz, 22. November 2023 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2585 Fax: [...] designierte kaufmännischer Geschäftsführer Mag. Franz Jürgen Öller, MBA MPH, bedankte sich beim LandBurgenland: „Das Land hat hier in Oberpullendorf viel Geld in die Hand genommen. Mit dem neuen Logistikcenter [...] der Gesundheit Burgenland weiter modernisiert. Beim neuen Logistikcenter neben dem Eingangsbereich wurde nun der Rohbau abgeschlossen. Die Offensivstrategie der Gesundheit Burgenland nimmt am Standort
des, Adolf Nikles (v.l.). Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Stefan Wiesinger, 09. November 2021 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2239 Fax: [...] Wirkung von einer Ernährung mit Apfelprodukten nachgewiesen.“, betont Eisenkopf. BiolandBurgenland eGen Auch die BiolandBurgenland eGen hat einen Obstbauproduzenten mit an Board. Der Klostermarienberger Elmar [...] beliebteste Obst der Österreicher lenken soll. Im Burgenland werden 405 Hektar Obstbaufläche von 111 Betrieben bewirtschaftet. Im Jahr 2021 wurden im Burgenland laut Obstbauverband rund 8.700 Tonnen Äpfel geerntet
Jäckl, Dr.in Karin Steiner. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Hans-Christian Siess, 2. Dezember 2022 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: [...] beit vorgestellt. Die Veranstaltung wurde vom LandBurgenland und der Bildungsdirektion Burgenland organisiert. „Mehrsprachigkeit ist für unser Bundesland aufgrund seiner geografischen Lage von besonderer [...] Zitz und 80 BildungsexpertInnen aus den Partnerländern sowie weiteren 83 online zugeschalteten TeilnehmerInnen aus Wien, NÖ und dem Burgenland als auch aus Deutschland, der Slowakei und Ungarn am Donnerstag
und zum Heizkesselcasting 2023. Bildquelle : LandesmedienserviceBurgenland Eisenstadt, 12. Oktober 2023 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 post.o [...] bis zum Jahr 2030 erneuerbar zu produzieren, wurde im Burgenland bereits 2013 erreicht“, betonte die Landeshauptmann-Stellvertreterin. „Das Burgenland macht seine Hausaufgaben und übernimmt klimapolitische [...] Der Burgenländische Ökoenergiefonds (BOEF), mit dem das Land zum Beispiel die Errichtung von Photovoltaik- und Alternativenergieanlagen sowie Engagement im Bereich der E-Mobilität unterstützt, ist dieses