für zukunftsfähige Mobilität und umweltverträglichen Gütertransport Einreichfrist bis zum 28. Mai 2025 – Trend zur aktiven Mobilität mit großem Potential – Burgenland mit zahlreichen Initiativen im Rad- [...] ÖBB durchgeführt und vom Verkehrsverbund Ost-Region VOR unterstützt. Einreichfrist ist der 28. Mai 2025, Einreichunterlagen und Informationen zum VCÖ-Mobilitätspreis Burgenland gibt es unter www.vcoe.at
Der Weinbauverein Eisenstadt hat sich zum Ziel gesetzt, deren Qualitätswein-Zertifizierung erwirken. 2025, zum Jubiläum anlässlich 100 Jahre Landeshauptstadt, soll der Muscat d’Eisenstadt als einer der J [...] Joseph Haydn von den Trauben des Muscat noir genascht und sich davon inspirieren lassen. Wir wollen 2025 den Wein zum 100 Jahr-Jubiläum von Eisenstadt als Landeshauptstadt präsentieren“. Wohl nur ausgewiesenen
2030 Zusammenhalt. Sicherheit. Nachhaltigkeit. Arbeitsprogramm der Burgenländischen Landesregierung 2025 bis 2030 Eine Woche nach Beginn der Koalitionsverhandlungen präsentierten Landeshauptmann Hans Peter [...] Aktuelles Ressorts & Aufgabengebiete Team Dorner Lebenslauf Kontakt Rechenschaftsbericht Landesvoranschlag 2025 Zukunftsplan Burgenland 2030
Strategie zum Download Forschungs-Technologie-Innovation (FTI)-Strategie Strategiekonzept 2025 und Strategie 2025 zum Download Tourismusstrategie Burgenland 2022+ Strategie zum Download Gesamtverkehrsstrategie
durchgeführt, um die Vorreiterrolle unseres Bundeslandes auszubauen. Die Energie Burgenland AG wird bis 2025 rund 233 Mio. € investieren. Startschuss für Photovoltaik-Offensive : Durch das neue Raumplanungsgesetz [...] Aktuelles Ressorts & Aufgabengebiete Team Dorner Lebenslauf Kontakt Rechenschaftsbericht Landesvoranschlag 2025 Zukunftsplan Burgenland 2030
Unter dem Motto „Innovative Sprachvermittlung“ fand am 10. April 2025 im Kultur Kongress Zentrum Eisenstadt die diesjährige Jahrestagung des Forum4Burgenland statt. Rund 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer [...] Volksgruppenbeirates der Rom:nja Bildquelle: Büro LRin Winkler / Christoph Novak Eisenstadt, 10. April 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600 Fax: 02682/600-2278
sich aktiv einbringen,“ sagte die erste Landtagspräsidentin Astrid Eisenkopf, die seit dem 6. Februar 2025 dieses Amt ausübt. Sie betonte die Wichtigkeit des Dialogs zwischen Abgeordneten und Bürger*innen
und Unternehmen im Burgenland erarbeitet. Im Arbeitsprogramm für die XXIII. Gesetzgebungsperiode 2025 bis 2030 bekräftigt die Burgenländische Landesregierung die kontinuierliche Umsetzung der „Breitb
den vergangenen Jahren bereits drei Mal den Burgenländischen Integrationspreis verliehen auch für 2025 ist eine Ausschreibung geplant. Details zum inhaltlichen Schwerpunkt sowie zu den Einreichungsmodalitäten