Eisenstadt 2003; ISBN 3-85405-147-6; Euro 9,00 Heft 109: Herta Kräftners LITANEIEN Eisenstadt 2003; ISBN 3-85405-148-4; Euro 13,00 Heft 110: Musik der Kroaten im Burgenland Referate des Intern.Workshop-Symposions [...] Bericht über das internationale Musikwissenschaftliche Symposion Eisenstadt 1994; ISBN 3-85405-133-6; Euro 21,60 Heft 94: DIE REVOLUTION VON 1848/49 IM ÖSTERREICHISCH-UNGARISCHEN GRENZRAUM (Symposion [...] ISBN 3-85405-138-7; Euro 17,50 Heft 102: Reformation und Gegenreformation im Pannonischen Raum. Referate der 13.Schlaininger Gespräche 1993 sowie der 14. Schlaininger Gespräche 1994; Eisenstadt 1999; ISBN
Familie aufzunehmen, wenden Sie sich bitte an Ihre örtlich zuständige Bezirksverwaltungsbehörde, Referat für Jugendwohlfahrt (Kinder- und Jugendhilfe). Die Sozialarbeiterin /der Sozialarbeiter wird Sie [...] anmelden wollen, wenden Sie sich bitte an: Herrn Mag. Marek Zeliska SOS-Kinderdorf Hermann-Gmeiner-Straße 6 7423 Pinkafeld Telefon +43 (0) 676 88 144 605 Fax +43 (0) 3357 42452 30 marek.zeliska(at)sos-kinderdorf
Pia BAYER, Abteilung 7 – Bildung, Kultur und Gesellschaft, Referat Kultur und aus dem Bereich Sozialwesen: Mag. a Nicole SCHLAFFER, Abteilung 6 – Soziales und Gesundheit, HR Soziales aus dem Bereich De [...] llvertreter WHR Dr. Josef Hochwarter gemeinsam mit WHR DI Wolfgang Wallner, Referatsleiter des Referates Dorfentwicklung, durch die Preisverleihung. „Durch Beschluss der Burgenländischen Landesregierung [...] Josef HOCHWARTER, Landesamtdirektion Referatsleiter WHR Dipl.-Ing. Wolfgang WALLNER, Abteilung 4 - Referat Dorfentwicklung Abteilungsleiterin Mag. a Brigitte Novosel, Abteilung, Abteilung 2 - Landesplanung
Lehrzeitverlängerung um 6 Monate 1. bis 3. Jahr jeweils € 500,00; 6 Monate Lehrzeitverlängerung € 1.000,00; Beruf mit einer Ausbildungszeit von 3 ½ Jahren: Lehrzeitverlängerung um 6 Monate 1. bis 3. Jahr [...] Jahr jeweils € 500,00; letztes halbes Jahr + 6 Monate Lehrzeitverlängerung € 1.000,00 Beruf mit einer Ausbildungszeit von 4 Jahren: keine Lehrzeitverlängerung notwendig 1. bis 3. Jahr jeweils € 500,00; 4. [...] Kontakt Amt der Burgenländischen Landesregierung Abteilung 9 – EU, Gesellschaft und Förderwesen Referat Europäischer Sozialfonds und Arbeitsmarkt 7000 Eisenstadt, Europaplatz 1 Sachbearbeiter*innen: Lisa
stehen folgende Fördermittel zur Verfügung: • Maßnahmenart 4 Aquakultur – 600.000 € • Maßnahmenart 6 Verarbeitung – 22.000 € Informationen zum Auswahlverfahren erhalten Sie hier Der Stichtag für das erste [...] stehen folgende Fördermittel zur Verfügung: • Maßnahmenart 4 Aquakultur – 650.000 € • Maßnahmenart 6 Verarbeitung – 25.000 € Fördergegenstände 2.1.1 Investitionen und Innovation in der Binnenfischerei [...] im Burgenland: Amt der Burgenländischen Landesregierung Abteilung 9, Hauptreferat EU-Förderwesen, Referat EU-Förderwesen des ländlichen Raums Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt E-Mail: post.a9-foerderwesen(at)bgld
stöbern und eintauchen in die Welt des Handwerks – unter dem Motto „Unbeschreiblich weiblich“ findet am 6. und 7. April der Frauenkunsthandwerksmarkt mit Kreationen von Künstlerinnen und Kunsthandwerkerinnen [...] Frauenkunsthandwerksmarkt: Frauenlandesrätin Mag.a Astrid Eisenkopf und Mag.a Karina Ringhofer, Leiterin Referat Frauen, Antidiskriminierung und Gleichbehandlung Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Wolfgang
Abteilung 3, Referat Abgaben Jagd, Fischerei, Naturschutz E-Mail: post.a3-landschaftsschutzabgabe(at)bgld.gv.at Telefon: 057-600/1011 Bei Fragen zur gesetzlichen Regelung: Abteilung 4, Referat Naturschutzrecht [...] LSA 0,43€/m 3 0,48€/m 3 Bei Ende des Abbaus/Erlöschen der Bewilligung Abrechnungsbescheid (§ 75c Abs. 6) Ende der Selbstbemessung Die genauen Bestimmungen zur Landschaftsschutzabgabe finden Sie im XIV. Abschnitt [...] Ziel 2 - Kein Hunger Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleichberechtigung Ziel 6 - Sauberes Wasser Ziel 7 - Saubere Energie Ziel 8 - Menschwürdige Arbeit Ziel 9 - Innovation Ziel 10
e zur Dorferneuerung VHA 7.6.2 – Umsetzung von Plänen zur Dorferneuerung und Gemeindeentwicklung VHA 7.1.3 – Lokale Agenda 21 Zahlungsantragsformulare für die VHA 7.1.2, 7.6.2 und 7.1.3 Informationen und [...] Kontakt Amt der Burgenländischen Landesregierung Abteilung 9 Hauptreferat Ländliche Entwicklung Referat Dorfentwicklung Europaplatz 1 7000 Eisenstadt Telefon: 057-600/3137 E-Mail: post.a9-dorfentwickl