Bildtext Segnung FF-Auto Neckenmarkt 3: Landesrat Heinrich Dorner (Mitte) mit Brandrat Emmerich Aumüllner und Bezirkskommandant Martin Reidl.. Bildtext Segnung FF-Auto Neckenmarkt 4: Landesrat Heinrich
vorne) mit Klubobmann Alexander Petschnig (2.v.r., vorne) und den Landtagsabgeordneten Wolfgang Spitzmüller (2.v.l., vorne), Hans Unger (3.v.l., vorne), Doris Prohaska (3.v.r., vorne), Barbara Glück (stehend
Schulrätin Anke Tästensen aus Apenrade erfahren. Die Tagung wurde mit einer Keynote von Beatrice Müller von der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien/Krems eröffnet. Es folgte ein Impulsvortrag von
Maßnahme“, erklärte Dorner. „Darum wird an diesen Standorten auch festgehalten.“ Beim Standort Müllendorf (erlaubte 70 km/h) wurden maximale Geschwindigkeiten von 157 km/h gemessen; Beim Standort Lutzmannsburg
dementsprechenden Infrastruktur – das Unternehmen hat vor mehr als einem Jahr die modernste Müllaufbereitungsanlage Europas eröffnet, in der Abfall mit modernster Technik getrennt und auf einen energieeffizienten
Wildschweinfleisch aus Hausschlachtung mit Werfen Sie Fleisch- und Wurstreste nur in verschließbare Müllbehälter Das Verfüttern von Lebensmittelresten an Haus- und Wildschweine ist verboten; fressen Wildschweine
en Kunstorte – wie heuer die Kunsthalle Burgenland in Neumarkt an der Raab oder wie die Sammlung Müller in Siegendorf. Die BesucherInnen können sich mithilfe der Website sehr gut vorab informieren und
allwirtschaftsplanung und des Landes-Abfallberichtes Aufsicht betreffend den Burgenländischen Müllverband, ausgenommen Abgaben- und Gebührenangelegenheiten Aufsicht über Gemeinden betreffend Entsorgun
Johannes Fankhauser, Sektionsleiter Landwirtschaft und ländliche Entwicklung, BMNT, LAbg. Wolfgang Spitzmüller, Hannes Anton, GF Burgenland Tourismus, Christine Mutenthaler, Leiterin der Vernetzungsstelle,